Also DA bin ich ganz bei dir......es gibt Serien, da läuft permanent ein bedrohlicher Dauerton mit, der einem auf Dauer nur noch auf den Wecker geht. Auch die Stimmen- kaum noch zu hören- dabei wird schon synchronisiert..........ätzend
Die Musik spielt in einer bestimmten (ausgesuchten) Frequenz und es geht dabei darum, den Menschen in mehr Ruhe zu bringen.
War letztens in einem Vortrag- da ging es um "was lassen sich Geschäfte einfallen, um mehr einzukaufen".
Mensch kommt gestresst in den Laden und.......irgendwann greift dann doch diese ruhigere Frequenz und der Mensch wird ruhiger und schlendert dann eher durch die Gänge als durchzurasen.
Klar nicht jeder, aber wenn es bei den meisten wirkt- ist der Sinn doch erfüllt.
Wenn manchmal alte Schlager laufen- muss ich zugeben- bin ich auch gleich in einer besseren Laune![]()
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 50
-
11.07.2020, 17:55
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
-
11.07.2020, 17:58
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
Also wenn ich in einem Lokal meinen Gegenüber - vor lauter Musik- nicht mehr hören würde, würde ich das aber beim Personal ansprechen.
Sofern man sich nicht abends in der Disco aufhält
-
11.07.2020, 17:59
-
12.07.2020, 09:45
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
Das geht nicht nur dir so. Der Laden ist fast leer aber genau vor dem Regal, wo ich hin will, steht einer oder manchmal auch gleich ein ganzer Pulk.
Es gibt schon den einen oder anderen Song, den ich mag und der meine Stimmung auch beim Einkaufen hebt aber die laufen da eher selten, meistens ist es so ein Einheits-Gedudel ohne Wiedererkennungswert. Ich höre aber privat so gut wie nie Radio und kenne das meiste daher gar nicht. Musik ist mir nicht mehr so wichtig, wie früher und wenn, dann mache ich sie ohnehin lieber selbst.
-
12.07.2020, 13:17
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
Mich "nervt" nur das "Pseudoradio" als Kauf-Animation bei Penny, das finde ich eher etwas peinlich...
-
10.08.2020, 21:18
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
früher konnte ich bei musik gut arbeiten und mich gut konzentrieren (viell nur durch Musik?)
heute habe ich nur aufmerksamkeitskapazitäten frei für eins: meine gedanken (input von innen, wenn man das so nennen kann...) oder input von außen = berieselung.
ausnahme: putzen mit lieblingsmusik.
ich könnte mir denken, es hat tatsächlich was mit dem alter zu tun: man kann sich nur noch auf eine sache z.z. gut konzentrieren.
tipp (einen versuch sollte es wert sein): eigene gedanken lauter stellen.lieber gruß von
pinao
-
12.08.2020, 11:23
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
darf ich nochmal eine frage ergänzen?
MACHT HITZE IM ALTER DÜNNHÄUTIGER?
was meint ihr dazu?lieber gruß von
pinao
-
12.08.2020, 11:55
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
Ich hoffe es nicht, ich ertrage sie jetzt schon kaum (bis zur 60 dauert es bei mir noch ein wenig).
May you be surrounded by friends and family,
and if this is not your lot, may the blessings find you in your solitude.
Leonard Cohen
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Erich Kästner
-
12.08.2020, 12:21
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
Hitze? ja, auf jeden Fall!
Musik als Berieselung kann ich ausblenden, in Boutiquen ist das ja megalaut, aber da geh ich eh nicht hin, die Zeit, als ich Pubertiertochter begleiten musste, sind gsD vorbei.Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen.
Marcel Proust
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns. (Eugène Ionesco)
------------------------------------
Moderation 60+, Kochen für Feinschmecker, BRIGITTE-Diät,
Essen - Genuss oder Frust? Rücken
-
22.08.2020, 21:38
AW: Macht Alter dünnhäutig ? Musikberieselung beim Einkaufen
Auch ich habe so meine Probleme mit aufgezwungener Hintergrundmusik. Ob Restaurant, Supermarkt, Friseur, Bekleidungsgeschäfte - ich werde durch die Hintergrundmusik absolut nicht zum entspanntem Shopping motiviert. Im Gegenteil. Ich muss schnell das Geschäft verlassen, weil die Musik nicht nur nervt, der Aufenthalt ist auch sehr anstrengend.
Wir leben inzwischen in einer mit Geräuschen überreizten Umgebung. Vielleicht wäre es ja mal für das Geschäftsmanagements lohnend, einen "Einkauf ohne Lärm" zu probieren. Oft frage ich im Supermarkt Kundinnen/Kunden, wie sie Musikberieselung empfinden. Die meisten hören gar nicht hin, anderen ist es egal. Viele sind auch gestresst. Ich frage mich, was soll die Musik, wenn sie viele Kunden stört?
Bringt sie wirklich mehr Umsatz? Ich jedenfalls kaufe länger ein und kaufe mehr, wenn mich keine Musik nervt.
Bei der Gelegenheit am Rande: Und ich mag es auch gar nicht, daß ich auf Werbeplakaten und-Flyer geduzt werde.