Was sagt S.F. dazu? Du willst nicht in den Garten. Du verabscheust Johannisbeersaft.Dabei wollte ich nur vor dem Rückflug in den Garten was trinken und mir etwas Gelberübensalat mit Würschtl einverleiben.
Thema geschlossen
Ergebnis 31 bis 40 von 15009
Thema: Plausch, Teil 6
-
30.05.2012, 13:45Inaktiver User
AW: Plausch, Teil 6
-
30.05.2012, 13:59
AW: Plausch, Teil 6
Neinnein!
Quidam will was im Haushaltstipps-Strang schreiben!
Oder ist die weiße Unterwäsche leid.
Oder will endlich die Suche nach einer neuen Putzperle forcieren und sucht nun einen Grund dafür.
Ehrlich: gruselig, mein Beileid...Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen.
Marcel Proust
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns. (Eugène Ionesco)
------------------------------------
Moderation 60+, Kochen für Feinschmecker, BRIGITTE-Diät,
Essen - Genuss oder Frust? Rücken
-
30.05.2012, 14:41
AW: Plausch, Teil 6
Oder ist die weiße Unterwäsche leid).
Aber nun ist es wirklich ein Fall für den Haushalttipps-Strang.
Gut, dass nicht noch der Gelberübensalat dazu kam, denn schwarz-gelb ist keine besonders glückliche Kombination, wie wir inzwischen wissen.
Doch Spaß beiseite, den Blutdruck bringst Du nächstes Mal auf andere Weise hoch, liebe Quidam. Mit Sekt funktioniert das doch auch - und der macht keine Flecken!"Alle Dinge haben ihre Zeit – auch die guten"
Michel E. de Montaigne
-
30.05.2012, 16:17Inaktiver User
AW: Plausch, Teil 6
Ich denk auch, sie wollte ursprünglich sündiges Schwarzes (S.F. lässt hier ebenfalls grüßen ).
Ja! Ja! Sehr aufschlussreich, eure Zuschreibungen, selbst ein raffinierter Schlenker Richtung Küche und Perle bringt da gar nichts mehr
-
30.05.2012, 16:26
AW: Plausch, Teil 6
Alle sagten: das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat´s einfach gemacht.
-
30.05.2012, 16:56
AW: Plausch, Teil 6
Ich hätte da noch einen Vorschlag zu der Wäsche: Wie wäre es Quidam, wenn du noch ein wenig Saft opferst und alles gleich einfärbst? Lila ist eh zurzeit eine In-Farbe.
Mein Gold glitzert und funkelt nicht ... es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht!
Das Leben ist schön und bunt!
-
30.05.2012, 17:00
AW: Plausch, Teil 6
Quidam! Blutdruck gemessen?
Auch Batikeffekte sind hochaktuell.
Ich stell mir gerade einen orangen Kater mit lila Pfoten vor...Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen.
Marcel Proust
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns. (Eugène Ionesco)
------------------------------------
Moderation 60+, Kochen für Feinschmecker, BRIGITTE-Diät,
Essen - Genuss oder Frust? Rücken
-
30.05.2012, 17:03
AW: Plausch, Teil 6
Und noch eine Antwort für Linda, und dann geh ich wirklich schlafen
Es ist nicht die Regel, dass ausländische Firmen abgezockt werden, obwohl es solche Fälle gibt.
Vom Gesetz her gibt es keine Abzocke, ich schliesse allerdings nicht aus, dass Firmen in der Grauzone schon ihr Lehrgeld zahlen müssen.
De jure sind Chinesen und Ausländer beim Renten - und Arbeitslosengeld gleichgestellt sind, d.h., dass beide bezahlen müssten.
De facto ist es so, dass Ausländer nicht zu diesen Zahlungen heran gezogen werden, da die verwaltungstechnischen Durchführungsbestimmungen fehlen. Grund: man hat diesen Konflikt mit dem Aufenthaltsrecht erkannt.
Spätestens mit 70 bekommen ausländische männliche Arbeitnehmer keine Arbeitsgenehmigung mehr.
China ist kein Einwanderungsland.
Man muss aber Unterschiede machen zwischen normalen Arbeitnehmern/Angestellten und Investoren.
Bei Arbeitslosigkeit muss man nicht das Land verlassen,aber einen neuen Job finden, weil sonst das Visum nicht verlängert wird.
China hat genug eigene Mäuler zu füttern; Ausländer die ihren Lebensunterhalt nicht verdienen können,werden nicht von der Gesellschaft durch geschleppt.
Was Rentner betrifft: die Zahl der Ausländer, die wirklich ihr Rentnerleben in China verbringen möchten. dürfte so mikroskopisch winzig sein, dass das eigentlich zu vernachlässigen ist.
Wenn ausländische Firmen der chinesischen Bürokratie folgen, sollte es eigentlich keine Schwierigkeit geben, es sei denn, der Ausländer kennt die Wege der Bürokratie nicht, oder versucht,sie abzukürzen und nur an seinem Massstab zu messen.
Deutsche Gesetze sind starr, aber chinesische Gesetze können flexibel und kompromissbereit sein.
Es ist nicht so sehr, was man tut sondern vielmehr,wie man es tut.Alle sagten: das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat´s einfach gemacht.
-
30.05.2012, 17:48
AW: Plausch, Teil 6
ich glaube, mittelständische Unternehmer sind oft einfach nicht geschmeidig genug, sich anzupassen. Sie sprechen kein Chinesisch, sie kennen nicht die Gebräuche und wollen ihr Ding einfach durchsetzen.
Gesetz ist Gesetz, aber es gibt immer einen legalen Weg, zum Ziel zu kommen.
Ach ja, der Kater HATTE violette Ballen. Er ist nämlich wie der Witsch angewetzt gekommen, als er den Knall gehört hat und ist durchgelatscht. Inzwischen hatte es aber ein paar Gewitter und er ein paar Ausflüge auf der rauen Mauer, man sieht kaum mehr etwas.
Ich jedoch habe schwarze Ränder an der Nagelhaut, unter den Fussnägeln und Längsstreifen in schwarz auf den Beinen. Das sieht richtig kess zu den gebräunten bzw. blassen Querstreifen auf dem Oberfuss von bedeckter und unbedeckter Haut von den Sandalen. Ich muss morgen zum Orthopäden - der wird sich wieder kringelig lachen ob meiner Füsse. Bis jetzt nennt er mich Streifenhörnchen, bin mal gespannt, was ihm morgen einfällt.
Und anlässlich der Unterwäsche ist mir eine Unterhaltung im Bekanntenkreis zu Unterwäsche zu fortgeschrittener Stunde eingefallen, muss in den 85ern gewesen sein. Mein Mann hat gemeint, irgendwann fange die Frau an, sich Dessous (damals nannte man das noch Reizwäsche) zuzulegen. Erst weiss, dann dunkelblau, dann violett, dann schwarz, dann rot. Daran könne man dann sehen, wie das Sexleben grade aussieht. Ein Mann flüsterte seiner Frau etwas zu. Sie empört: na, danach könnte ich hautfarben tragen..
I'm waiting for the other shoe to drop.
-
30.05.2012, 22:21