Ich würde lieber heute als morgen all die schönen Dinge intensiv und mit Hingabe tun, die ich jetzt noch wegen meiner (durchaus geliebten) Berufstätigkeit oft im Schweinsgalopp erledigen muss oder denen ich mich eben aus Zeitgründen gar nicht widmen kann.
Insofern: Ja, ich versuche, jeden Tag bis dahin bewusst zu leben oder gar zu genießen. Ich hänge keineswegs in der "Warteschleife", aber ich freue mich auch auf das sicher stressärmere Rentnerdasein, obwohl es noch 5 Jahre dauert.
Ich glaube, das Befreiendste wird für mich sein, den wirtschaftlichen Druck loszuwerden. Jetzt muss ich halt noch ranklotzen fürs Häuschen und die Rentenversicherung(en).
Aber dannn ... kaufen der Etain-Mann und ich uns einen VW-Bus, packen die Hunde rein (die dann auch Rentner sind) und fahren jedes Wochenende (naja, oder nur jedes zweite) nach Südtirol zum Wandern.
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 54
-
15.02.2010, 21:32
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
Am Ende gilt doch nur, was wir getan und gelebt – und nicht, was wir ersehnt haben. Arthur Schnitzler
-
16.02.2010, 15:45
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
bei mir sind es noch 10 monate und dann bin ich herr über meine zeit. ich freue mich darauf tagsüber ins fitness-studio oder in die sauna gehen zu können, mein enkelkind öfters zu betüteln, nicht immer alle dinge abends oder am wochenende erledigen zu müssen, spontan unter der woche, nicht immer nur im gedränge, eine ausstellung zu besuchen. ich werde mit sicherheit das erste halbe jahr keine festen termine wahrnehmen, sondern alles nach dem lustprinzip entscheiden.
43 jahre volle berufstätigkeit, davon 20 jahre selbständig, 2 kinder groß gezogen, es reicht ......... meine arbeit hat mir immer großen spass gemacht, sie hat mich immer wieder neu gefordert. ich gehöre zu der generation, die die technische entwicklung in ihrer vollen bandbreite erlebt hat. mit 18 jahren schreibmaschine gelernt, das vervielfältigen mit matrizen (schreibt man das so), die erste kugelkopfmaschine von ibm, die ersten computer. handys so groß wie briketts und sündhaft teuer. es war schon eine verrückte zeit .........
lg Tine
-
16.02.2010, 21:37Inaktiver User
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
handys so groß wie briketts und sündhaft teuer. es war schon eine verrückte zeit .........
Anhand deiner Aufzählung kam mir so richtig zu Bewusstsein, welch tolle Entwicklungen wir mitgemacht haben und noch immer mitmachen. Der Gipfel natürlich (einstweilen): das Internet
-
16.02.2010, 22:13
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
Ich musste über Tines Beitrag auch sehr schmunzeln. Eine IBM-Kugelkopfschreibmaschine war der ultimative Schrei, ich bekam von meinen Eltern eine zum Abitur und hab meine Semesterarbeiten darauf gehackt. Ich konnte das Monster alleine kaum transportieren.
Und jetzt klemme ich mir mein ultraflaches Alu-MacBook untern Arm und kann meine Internet-Arbeiten drahtlos auf der Terrasse erledigen. Doll!
Aber manchmal muss ich doch jüngere Kollegen oder meine Stieftochter fragen, wie man denn nun dieses oder jenes computer- oder handy-technisch hinkriegt. Wäre ich jetzt schon in der Rente, wärs mir hübsch wurscht – aber so muss ich noch ein paar Jährchen am Ball bleiben.Am Ende gilt doch nur, was wir getan und gelebt – und nicht, was wir ersehnt haben. Arthur Schnitzler
-
17.02.2010, 10:53
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
Als mein Papa vor 20 Jahren in Ruhestand ging, hat er seine kleine mechanische Reiseschreibmaschine nach oben in den Schrank gepackt ... und seinen ersten Computer gekauft. Eine lange Reihe ist dem seither gefolgt ...
Die ersten hat er dann auch noch selbst zusammengebaut, grössere Festplatten, Fritz-Fax und sowas alles. Ab und zu auch mal die Festplatte formatiert und alles neu installiert (einmal hat dann der Nachbar geholfen, weil irgendwo der Wurm drin sass).
Inzwischen hat er die zweitmodernste Anlage der gesamten Gross-Familie (nur mein Läppi ist NOCh besser, weil grade ganz neu).
Er weiss irgendwie von allem was, hat zwei Computerzeitschriften abonniert, die er auch liest ... nur mit dem Englisch hapert das. Als er vor ein paar Wochen mal beim Mediamarkt sich beraten lassen hat wegen PC-Problemen und eventuellem Neukauf, hat der sehr junge Verkäufer ganz schnell gemerkt, dass er dem alten Mann nix vormachen und seine Ladenhüter verkaufen kann - mein Enkel und ich standen grinsend dabei !!!
Dabei braucht er das alles gar nicht - das ist einfach dieses "ich bleib dran am Leben", was ihn dazu bringt.Ich liebe nur meine Tigerente
... und heiss und innig meinen Kater !!
-
17.02.2010, 17:57Inaktiver User
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
"Dabei braucht er das alles gar nicht - das ist einfach dieses "ich bleib dran am Leben", was ihn dazu bringt."
Und das ist für meine Begriffe das Entscheidende.
Meine Mutter ist in dieser Beziehung für mich so eine Art Vorbild - sie ist fast 80 und "arbeitet" täglich mit ihrem Laptop, fährt noch mit ihrem kleinen Auto herum und ist durch ihre vielen Enkel und Urenkel sozusagen immer am Puls der Zeit - und das hält sie jung. Und auf diese Zeit freue ich mich....
rolu
-
18.02.2010, 12:59
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
Mein Avatar zeigt Charlotte Gainsbourg.
-
18.02.2010, 19:39Inaktiver User
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
-
18.02.2010, 20:21
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
Also SOOO war das ja auch nicht gemeint, dass nur die Technik etc. ...
Um beim Beispiel meines Vater zu bleiben: er liest seine Tageszeitung und kann bei jeder Diskussion über jedes Thema mithalten. Er betreut ganz alleine meine demente Mutter ... hält Haus und Garten in Ordnung - und alles mit Herzschrittmacher und ausserdem einigermassen klapprig.
Aber er selbst WILL eben am Leben dran bleiben, er WILL aktiv sein und auch bleiben und interessiert an allem - u. a. an seinen vier Urenkeln.
Und DAS ist es, was ich mir für mich selbst auch wünsche!Ich liebe nur meine Tigerente
... und heiss und innig meinen Kater !!
-
18.02.2010, 21:34Inaktiver User
AW: Ich freue mich auf das Rentnerdasein
Kleiner Tiger,
da kann ich mich nur voll anschließen, was meine Mutter betrifft - sie hat jahrelang meinen kranken Vater versorgt, ist ständig an allem, was so passiert, interessiert, nimmt sogar an Konzerten teil, die der eine ihrer Enkel organisiert und fliegt dazu an den entsprechenden Ort und und und...
Und ebenso wie Du Dir das für Dich wünschst, wünsche ich mir das für mich auch.
Und auf die Zeit, die ich dann mehr für meine Kinder und Enkel hoffentlich übrig habe, freue ich mich jetzt schon!