Ich habe letztes Jahr länger darüber nachgedacht.
Im Urlaub in SchleswigH habe ich mir eins geliehen, ohne das hätte ich mit den Freunden, mit denen ich unterwegs war nie mithalten können. Dabei habe ich aber auch gelernt, dass es wichtig ist, ob es auch eine Anfahrhilfe hat und dass die Dinger sehr schwer sein können. Ich fand es sehr angenehm an den (für mich eher unerwarteten) Steigungen den Motor zuschalten zu können und in der Ebene wieder abzuschalten.
Freunde von mir haben Fahrräder von amplerbikes, die haben den Vorteil des im Rahmen verbauten Akkus und sind für e-bikes sehr leicht und fahren sich extrem angenehmen und leicht. Seit dem fahren beide viel regelmäßiger mit dem Rad zur Arbeit (15 km) und kommen entspannter dort an.
Ich habe mich dann aus zwei Gründen dagegen entschieden, ich habe hier keine adäquate Möglichkeit das Bike sicher unterzubringen - insbesondere nicht mit Stromquelle und es jedes Mal in die Wohnung zu tragen verbietet sich in der vierten Etage auch. Und ich fahre quasi ausschließlich in der Ebene und da brauche ich es nicht wirklich, sondern will lieber fitter werden.
Aber im nächsten Urlaub mit den gleichen Freunden werde ich mir definitiv wieder eines leihen, aber kaufen lohnt dafür nicht.
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 57
Thema: Neues Fahrrad - eBike ?
-
08.01.2021, 15:33
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
08.01.2021, 21:38
-
08.01.2021, 21:59
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
Ich wohne ja in Stuttgart, wo immer Hügel rumstehen. Und wenn man dann noch Halbhöhenlage wohnt.. Deswegen hatte ich mir vor 6 Jahren das erste Pedelec gekauft und habe es dann wirklich viel benutzt, auch die 10 km zur Arbeit. Nach 5 Jahren hatte ich 12 000 km runter, der Akku war immer noch der erste und bei einer Kapazität von 65%, aber ich habe mir dann ein Neues gegönnt letztes Jahr, ein Mérida. Also bei Hügeln, klares Votum für Pedelec, auch wenn man Einkäufe oder sowas transportieren will, da ist glaube ich ein Rennrad nicht so geeignet.
-
09.01.2021, 10:00
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
Ich hatte auch schon eine ganze Weile mit der Anschaffung eines E-Bikes, genauer gesagt Pedelecs, geliebäugelt, und habe nun eins, aber als Zweitfahrrad.
Ich benutze es ausschließlich für Radtouren in die Umgebung und für Fahrten in den Garten. Da sind schon mal Anstiege zu bewältigen, die ich mit dem Citybike ohne Motor nicht schaffen würde. Wenn ich Zeit zum Radfahren habe, fahre ich gern weiter als 20 Kilometer. Für eine Tour um die 40, 50 Kilometer ohne Motorunterstützung müsste ich schon ein bisschen trainieren, also regelmäßig etwas mehr zu fahren als nur die Alltagswege. Dafür fehlt mir aber oft die Zeit. Hinzu kommt, dass es im Elbtal immer häufig windig ist und die Aussicht auf kräftigen Gegenwind hat mir oft die Lust auf Touren genommen. Außerdem sind bei längeren Fahrten meine Knie beleidigt. Seit ich das E-Bike habe, mache ich in der Freizeit wieder mehr Touren und genau dafür lohnt es sich.
Aber ich rate dazu, das E-Bike niemals unbeaufsichtigt zu lassen, auch nicht mit gutem Schloss gesichert. Die Dinger werden geklaut wie verrückt. Ich habe wenige Tage nach der Anschaffung den ersten Akku eingebüßt. Hatte das Rad eine halbe Stunde am hellichten Tag in einem Einkaufszentrum stehen. Niemals wieder! Da sind Kriminelle zugange, die vor nichts zurückschrecken. Mein Rad ist zwar versichert, aber ehe es wieder fahrbereit war, sind fast zwei Monate vergangen mit all der notwendigen Bürokratie.
Leider ist es deswegen auch nicht möglich, mit dem E-Bike mal allein an einen Badesee zu fahren und dort ins Wasser zu gehen.
Deswegen werde ich immer auch ein Rad ohne Motor haben, für Einkaufsfahrten, den Arbeitsweg und sonstige Alltagsfahrten, aber eben auch zur Fahrt an den Badesee, wenn ich allein unterwegs bin. Es ist ein älteres Modell und immer noch sehr zuverlässig. Das Fahrrad ist für mich sowieso zur Mobilität unverzichtbar - habe kein Auto. Deswegen sind zwei Räder auch sinnvoll. Ein Rennrand wäre mir zu unbequem, ich brauche Federung.Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.
-
09.01.2021, 11:22
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
Rennrad wäre auch nicht meins und m. E. ist das auch nicht für die Großstadt geeignet.
Einmal die Geschwindigkeit, und dann der gesenkte Blick, wo die Leute nix mit kriegen.
Erst vor ein paar Tagen ist so ein Depp im high speed, zwischen den bei rot wartenden Autos, durch geprescht und hat mich fast über den Haufen gefahren. Und sich dann noch gewundert, worüber ich mich aufrege.
Dass man auf ebikes derart aufpassen muss, wegen Diebstahl, macht sie wirklich unattraktiv.
Dann vielleicht doch mal ne Vespa kaufen, für Fälle, wenn man es eilig hat.Geändert von Misirlu (09.01.2021 um 16:52 Uhr) Grund: typo
Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht haben könnte.
Kurt Tucholsky
-
09.01.2021, 19:50
-
10.01.2021, 11:18
-
10.01.2021, 11:28
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
Und mit der Diebstahlsgefahr- gutes Schloss, macht ja nichts, wenn es schwer ist, Fahrrad trägt ja, an etwas fest verankertem anschließen, Steuergerät und Akku mitnehmen.
-
10.01.2021, 11:35Inaktiver User
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
???
Abgesehen davon, dass man für die schnelleren s-pedelecs Führerscheinvoraussetzungen erfüllen muss(wissen die Wenigsten), da es als Kleinkraftrad gilt, gibt es dafür kein Gesetz.
Höchstens den Willen der Betreiber, echte Fahrräder noch abstellen zu können.
Hier sind die gesetzlichen Vorgaben allgemein...
Gesetzliche Vorschriften fur E-Bikes und Pedelecs
-
10.01.2021, 13:10
AW: Neues Fahrrad - eBike ?
Hast du mal die "Nur auf markierten Parkständen, und Parkscheibe oder 35 Eu" Schilder gesehen?
Es gibt derzeit (außer vielleicht im Eigenbau) keine abschließbaren, witterungsbeständigen Parkscheiben, die sich an einem kleine Zweirad anbringen ließen (davon abgesehen, daß man die jedesmal wieder neu anschließen muß, wenn sie nicht während der Fahrt zur Gefahr werden sollen).
Also, man darf schon, es kostet dann halt potentiell 35 Euro.
Wir haben in der Stadt einen Supermarkt, wo auf dem Schild steht "Autos", und einen, der einen Motorradparkplatz hat. Das sind die, wo ich derzeit einkaufe.
Und, nein, man kann selbst ein kleines motorisiertes Zweirad nicht in einem Fahrradständer unterbringen.
(In einigen Läden kann man selbst ein Fahrrad nicht in einem Fahrradständer unterbringen, weil die Fahrradständer nur einen Parkplatz große Querständer sind. Es sei denn, man ist willens und in der Lage, es überkopf rauszutragen. Das geht ganz gut bei einem 12-Kilo Rennrad, bei einem 20-Kilo-Citybike oder Pedelec... eher nicht so.)
Die Lösung ist übrigens, von den Betreibern schriftliche Darf-Scheine anzufordern. Von Aldi hab ich schon einen.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **