Mist. Der neue James Bond wurde nun wegen Corona auf Herbst 21 verschoben....![]()
Antworten
Ergebnis 661 bis 670 von 673
-
11.10.2020, 11:26
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
-
11.10.2020, 11:33Inaktiver User
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Ne... Verschoben wieder ja, aber jetzt auf April 21
James Bond: Kinostart von "Keine Zeit zu sterben" erneut verschoben
-
11.10.2020, 11:43
-
19.10.2020, 15:46
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Ich möchte dringend dazu aufrufen, nicht bis nächstes Jahr auf den neuen Bond zu warten, sondern jetzt ins Kino zu gehen
, um (nicht nur) Kinobetreiber zu unterstützen, die auch mal etwas jenseits der üblichen Blockbuster anbieten. Nur jede zweite Reihe ist im Kino besetzt, zwischen den Gästen sind 2 freie Plätze. Aufgrund der wenigen Plätze, die in den Kinos dadurch angeboten werden können, agieren die Kinos hart an der Grenze zum Konkurs.
Ich kann zur Zeit Persischstunden von Vadim Perelman empfehlen, mit Lars Eidinger in der Hauptrolle.
In einem Übergangslager der SS gibt sich der belgische Jude Gilles als Perser aus, um dem Tod zu entgehen. Der "Küchenkommandant" (gespielt von Lars Eidinger), der nach dem Krieg nach Persien auswandern will, um dort ein Restaurant zu eröffnen, holt Gilles zu sich, damit dieser ihm Farsi beibringt. Gilles kann jedoch kein Farsi, stattdessen erfindet er eine Sprache, die er dem Kommandanten nach und nach beibringt.
Wie das ganze ausgeht möchte ich hier nicht verraten.
Gruß ElliGeändert von elli07 (21.10.2020 um 05:34 Uhr) Grund: Ergänzung
Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen (F. de La Rouchefoucauld, 1613-1680)
Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen lässt sich keine Schlucht überwinden (David Lloyd George)
-
25.10.2020, 17:04
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Elli, ich kann das nur unterschreiben, was du zur Situation gerade der kleineren Kinobetreiber geschrieben hast! Es laufen so viele sehenswerte Filme zur Zeit. Ich habe gerade Oeconomia von Carmen Losmann gesehen, ein Dokumentarfilm über den Kreislauf von Wirtschaftswachstum, Geld und Verschuldung. Den sollte man in der Oberstufe jeder Schule zeigen und im Gesellschaftskunde-Unterricht besprechen.
Von mir aus auch im Kunstunterricht: Wie man ein derart sprödes Thema filmisch fassen kann, welche Bilder man wählt, wie man durch eine wirklich ausgezeichnete Kamera die Zuschauer*innen nicht nur intellektuell, sondern auch visuell fesselt, wie man mit Schnitt und Dramaturgie einen Spannungsbogen schafft.
ZDF und arte haben koproduziert (die auch Bad Banks koproduziert haben). Schade, dass er wahrscheinlich irgendwann spät im Fernsehen gezeigt wird und nicht auf dem prominenten Sendeplatz, auf dem Bad Banks lief. Er hätte es verdient.
-
26.10.2020, 23:28
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Ich habe den Film am Wochenende aufgrund der Lobeshymnen in Presse und TV auch gesehen, teile deine positive Ansicht allerdings nicht so ganz. Ein nettes Filmchen und ein Einstieg in die Thematik, keine Frage. Wird sicher bald in der ZDF-/arte-Mediathek zu finden sein.
Ein paar Banker im Bausch und Bogen als Deppen „vorzuführen“, immer wieder gläserne Fassaden und Büros mit gigantischem Blick über Frankfurt zu zeigen, dazu ein paar einfachste „Klick-Zeichnungen“ am Computer ? Ich weiss nicht so recht, so einfach ist eine Welt(!)wirtschaft inzwischen nu doch nicht mehr. Einen Spannungsbogen gab es für mich in dem Film nicht, für eine Dokumentation war mir der Inhalt viel zu dünn. Wenn einfach keiner mehr Schulden macht ist alles in Butter ? Schön, wenn es so easy wäre. Das Gespräch der Fachleute an dem „Monopoly-Tisch“ in der Fußgängerzone zum Beispiel wäre ausbaufähig gewesen, diesen Ansatz fand ich sehr interessant.
Auch wenn das hier der Kino-Strang ist, ich habe für Interessierte an dem Thema einen hervorragenden Buchtipp: „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung, Die Krise der heutigen Ökonomie“ von der taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann
Das Buch reflektiert die aktuelle Situation und zeigt die historische Entwicklung. Wie es so weit kommen konnte wie es gekommen ist und warum bisher aus Krisen keine Konsequenzen gezogen wurden. Daraus könnten sich Lösungen für die Zukunft ergeben. Wer an diesen Lösungen Interesse hat, steht auf einem anderen Blatt.
Ich beschäftige mich schon länger und immer wieder mit dem Thema, aber jetzt ist OT-Ende !
Am Wochenende warten neue Kinoerlebnisse, z.B. „Schwesterlein“ , „Und morgen die ganze Welt“ oder „Kajillionaire“.
Cineasten aller Länder: geht ins Kino, auch und grade in Zeiten wie diesen !
Gruß ElliGeändert von elli07 (27.10.2020 um 08:01 Uhr) Grund: Ergänzung
Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen (F. de La Rouchefoucauld, 1613-1680)
Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen lässt sich keine Schlucht überwinden (David Lloyd George)
-
30.10.2020, 20:58
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
"Und morgen die ganze Welt" von Julia von Heinz.
Der Film geht als deutscher Beitrag für den Auslandsoscar ins Rennen.
Es geht um die Antifa-Bewegung, in der eine junge Frau (Luisa), Jurastudentin aus "gutem Haus" mitmachen möchte. Die Frage kommt auf, inwiefern Gewalt als Mittel gegen rechte Gruppierungen eingesetzt werden darf. Der Film hat ein paar Längen finde ich, ist aber sehr empfehlenswert und bietet viel Diskussionsstoff. Die Hauptdarstellerin Mala Emde spielt hervorragend.
Morgen schau ich noch "Schwesterlein" von Stéphanie Chuat und Véronique Reymondan an (der Schweizer Beitrag im Auslandsoscar-Wettbewerb) und dann sind die Kinos im November geschlossen.
Verstehen kann ich das nicht, die Kinos (wie andere Kultureinrichtungen auch) hatten Hygienekonzepte mit Abstandsregeln, berührungslosen Online-Eintrittskarten mit namentlicher Registrierung etc., sie sind nie Hotspots von Ansteckungen gewesen. Gottesdienste dürfen aber weiterhin stattfinden !
Ich bin einfach nur traurig !Und hoffe, dass möglichst viele Kinos und Kultureinrichtungen die Krise überstehen werden.
Gruß ElliGeändert von elli07 (31.10.2020 um 06:51 Uhr) Grund: Ergänzung
Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen (F. de La Rouchefoucauld, 1613-1680)
Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen lässt sich keine Schlucht überwinden (David Lloyd George)
-
30.10.2020, 21:52
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Elli, es ist zum ko....., dass die zum Teil wirklich gut bedachten u entsprechend umgesetzten Konzepte nun wieder für die Katz´sind
Es wird Zeit für eine neue Signatur
-
02.11.2020, 10:57
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Wir waren am Freitag auch noch mal im Kino und hoffen, dass unser Kino den erneuten Lockdown übersteht.
"Greenland"
Spannung von der ersten bis zur letzten Minute. Und auf der Heimfahrt einen demütigen TeenagerViele Dinge fallen mir einfach so zu,.......Augen zum Beispiel.
-
27.11.2020, 07:17
AW: Filme auf der großen Leinwand: KINO, KINO !
Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte -leider "mal wieder"
dazu aufrufen, Kinogutscheine zu verschenken !
Ich gebe sie z.b. als Trinkgeld bei meiner Friseurmeisterin (der Betrag ist dann höher als mein sonst übliches Trinkgeld), aber auch bei Freunden und Bekannten statt Blumenstrauß etc. Je nachdem in Kombi mit einem gemeinsamen Kinoabend/-nachmittag mit anschließender "Filmkritik" bei Käffchen und Kuchen. Oder einem Glas Wein.
Ich schaue schon, wer ansatzweise kinoaffin ist oder es werden könnte, aber selbst wenn die Gutscheine nicht eingelöst werden (bei uns sind sie 3 Jahre gültig), so helfen sie aktuell den Kinobetreibern. Und sind der Gesundheit förderlicher als Süßigkeiten und Alkohol
.
Gruß ElliGeändert von elli07 (27.11.2020 um 07:36 Uhr)
Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen (F. de La Rouchefoucauld, 1613-1680)
Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen lässt sich keine Schlucht überwinden (David Lloyd George)