Liebe Userinnen, liebe User,
Wie werde ich Winterspeck los? Bei welcher Herzfrequenz muss ich trainieren, um abzunehmen?
Wer mit Fitnesstraining Kalorien verbrennen und die Figur straffen will, bekommt jetzt Antworten auf alle Fragen.
Die Experten des BRIGITTE-Fatburn-Coaches stehen Ihnen hier von Montag, 13. Februar, bis einschließlich Dienstag, 21. Februar, mit Rat und Tat zur Seite.
Sie können gerne im Vorfeld schon Ihre Fragen hier stellen.
Freundliche Grüße
Ihr BRIGITTE.de-Team
Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 10 von 34
-
09.02.2012, 17:38
Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
13.02.2012, 14:37
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Halloechen,
Wie kann ich schnell und effektiv am Bauch abnehmen. Nach meiner 2. Schwangerschaft (mittlerweile 18 Monate her) bekomme ich einfach meine Bauch nicht weg...
LG
-
13.02.2012, 16:15
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Hallo!
Normalerweise trainiere ich zweimal die Woche im Fitnessstudio an Geräten, v.a. Oberkörper-Rücken-Bauch
Wenn ich nun einmal wöchentlich 1000m Brustschwimme, kann ich dann guten Gewissens einmal Gerätetraining sausen lassen?
Mit freundlichem Gruß-
HexeVersteckse"Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe, du bist unbewaffnet."
-
13.02.2012, 20:25
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebes Experten-Team,
ich trainiere seit mehreren Jahren in meinem McFit-Studio, was pro Trainingseinheit ca. 60-75min. Ausdauertraining + Muskeltraining beinhaltet. Bei der großen Runde nutze ich die drei Cardiogeräte Stepper, CrossTrainer und Laufband (joggen+walken), wobei ich die Reihenfolge bei jedem Training und auch die Trainingsintervalle verändere, damit es mir nicht langweilig wird. Der Erfolg sind immerhin 30 verlorene Kilos innerhalb der letzten 5 Jahre. Ein paar fehlen mir jedoch zum gesunden Wunschgewicht.
Hierbei frage ich mich schon eine ganze Zeit, was sinnvoller ist: Erst Ausdauertraining und dann Muskeltraining oder kurzes (10min.) Aufwärmtraining, dann Muskeltraining und dann Ausdauer?
Laut McFit ist es wichtig, erst die Muskeln zu beanspruchen und dann an die Ausdauer zu gehen, um die Fettspeicher zu reizen. Aber: stimmt das wirklich oder ist das auch vom Körper abhängig? Ich persönlich trainiere nämlich lieber zuerst Ausdauer und dann die Muskelgruppen.
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Herzliche Grüße,
Ajenango
-
14.02.2012, 09:11Inaktiver User
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Guckstu hier:
Erst Ausdauer, dann Kraft.
-
14.02.2012, 21:05
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebe Britta1974,
ein flacher Bauch beschäftigt viele Mütter nach der Geburt. Die Erwartungen an sichtbare Erfolge sind häufig sehr hoch in möglichst kurzer Zeit den Bauch wieder so hinzubekommen, wie er vorher einmal war. Je nachdem, wie effektiv und konsequent trainiert wird, lassen sich bereits nach mehreren Wochen erste kleine Erfolge erzielen.
Ein effektives und knackiges Bauchmuskel-Workout finden Sie hier.
Das Bauchmuskeltraining kann zu Hause auf der Gymnastikmatte und dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Die Intensität ist optimal, wenn Sie ein leichtes bis mittleres Brennen in den Muskeln spüren. Ideal sind 15 - 20 Min. in einem 2 oder 3-tägigen Rhythmus.
Ergänzend sollten Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab bringen. Am besten mit ausdauerorientierten Aktivitäten wie Walken oder flotten Spaziergängen. Sportarten, wie Schwimmen, Aquafitness, Walken oder lockeres Joggen sind ebenfalls geeignet. Kleine Bewegungsbausteine von 10 - 30 Min. lassen sich auch mit kleinen Kindern prima im Alltag umsetzen.
-
14.02.2012, 23:13
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebe HexeVersteckse,
toll, dass Sie sich fit halten. Allerdings gilt für ein wirksames Kräftigungstraining als Basisempfehlung, mindestens und in jedem Fall zweimal in der Woche zu trainieren. Zusätzlich einmal pro Woche zu schwimmen ergänzt Ihr Krafttraining optimal. So bauen Sie nicht nur sanft Muskulatur auf, sondern verbessern langfristig die Durchblutung und Ihr Herz-Kreislaufsystem.
Zu Beginn müssen es nicht gleich 1000 m sein. Das wären auf einer 50m Bahn immerhin 20 Bahnen und auf einer 25m Bahn sogar 40 Bahnen. Für einen gelungenen Einstieg und lang anhaltende Motivation und Freude gilt, weniger ist mehr. Selbst gewählte Ziele sollten stets realistisch und damit erreichbar sein.
Gutes Gelingen!
-
14.02.2012, 23:31Inaktiver User
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Hallo Britta,
ich dann nur bestätigen: das Bauchmuskeltraining bringt eine ganze Menge in relativ kurzer Zeit.
Ich hatte durch eine Therapie mit Cortisonbehandlung einige Kilos an den Beinen und vor allem am Bauch zugenommen, bekam keine meiner Hosen mehr zu.
Dannn habe ich ganz konsequent trainert seit Anfang des Jahres. Das sind jetzt ja erst so etwa 5 Wochen, und ich kann Dir sagen, mein Bauch ist wieder flach und total straff geworden und eine Taille habe ich auch wieder.
Habe 5 kg abgenommen und alle Sachen passen mir wieder.
Zusätzlich habe ich aber auch eine Ernährungsumstellung gemacht mit WW.
Früher habe ich nur Muskelaufbautraining und Nordic Walking gemacht. Ich habe aber jetzt festgestellt, dass die BBP-Übungen viel effektiver bei mir sind als das Gerätetraining. Und ich mache Zumba-Fitness.
Farby
-
15.02.2012, 10:32
-
15.02.2012, 20:11
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebe Ajenango,
ich trainiere seit mehreren Jahren
Der Erfolg sind immerhin 30 verlorene Kilos innerhalb der letzten 5 Jahre.
Laut McFit ist es wichtig, erst die Muskeln zu beanspruchen und dann an die Ausdauer zu gehen, um die Fettspeicher zu reizen. Aber: stimmt das wirklich oder ist das auch vom Körper abhängig?
Entscheidend für die Gewichtsreduktion ist eine täglich negative Energiebilanz. Eine negative Energiebilanz wird erzielt, indem mehr Kalorien verbraucht werden als man zu sich nimmt. Im Körper entsteht ein Energiemangel. Der Stoffwechsel gleicht diesen Energiemangel mit Energie aus dem Fettgewebe aus, so dass die Pfunde purzeln.
Beim Abnehmen durch Sport wird dieses "Energiemangel-Prinzip" ausgenutzt. Im Krafttraining verbrennt die Muskulatur zuerst viel Glukose, wodurch der Energiemangel entsteht. Das anschließende Ausdauertraining unterstützt die Phase der Energiebereitstellung durch die Fette. Wird also zuerst ganz viel Glukose durch die Muskulatur verbrannt, wird anschließend umso mehr Fett verbrannt.
Während des Trainings spielt die Fettverbrennung keine große Rolle, weil in der Erholungsphase nach dem Training der Fettstoffwechsel gesteigert ist und über mehrere Stunden anhält. Man spricht vom sogenannten Nachbrenneffekt.
Vom Körper sind diese Prozesse weniger abhängig. Letztendlich ist stets die negative Energiebilanz entscheidend, ob und wie viel Energie aus dem Fettgewebe bereitgestellt wird. Sogar in Ruhe verbrennt Ihr Körper, besonders die Muskeln, in erster Linie Fett. Daher ist es wichtig Muskeln aufzubauen, die den sogenannten Grundumsatz (Energieverbrauch in Ruhe) steigern. Selbst-verständlich ist die Reihenfolge - Ausdauer dann Kraft - auch geeignet, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen.
Unser Tipp: Die Variante "Kraft dann Ausdauer" unbedingt mal ausprobieren und je nach Belieben mit der Variante "Ausdauer dann Kraft" variieren.Geändert von Fitness-Coach (15.02.2012 um 20:14 Uhr)