Liebes Experten-Team,
zunächst einmal vielen lieben Dank für die Antwort. Im Moment trainiere ich wieder mal Kraft und Ausdauer, werde dann aber nach dem Abschluss meines Trainingsplans, den mir mein Trainer gegeben hat, wieder tauschen.
Mir ist noch eine Frage eingefallen und ich hoffe, es ist ok, dass ich nochmals schreibe:
Wie berechne ich meine optimale Trainingsfrequenz?
Ich trainiere steht's mit Pulsuhr, auch weil es mich unheimlich motiviert, die verbrannten Kcal auf dem Display zu sehen. Während dem Training achte ich darauf, dass ich zw. 140-160 Herzschlägen/Minute liege. Ich bin 163cm groß, wiege 75Kg (bald weniger hoffentlich) und bin, in meinen Augen, relativ gut trainiert. 30min. Joggen bei 2% Steigung und 6,7km/h geht ohne außer Puste zu kommen.
Vielen herzlichen Dank nochmals. :-)
Thema geschlossen
Ergebnis 31 bis 34 von 34
-
20.02.2012, 17:38
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
-
21.02.2012, 08:53
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebe GiBallerina,
abnehmen beginnt auch immer im Kopf. Daher sollten Sie zunächst versuchen nicht mehr gegen Ihren Bauch anzukämpfen, sondern genauer zu gucken, ob er wirklich viel zu dick ist und was Ihr Maßstab für "zu dick" ist. Im nächsten Schritt erklären Sie Ihren Bauch zur Ihrer absoluten Lieblingszone für den Sie alles tun würden. Und erst wenn Sie sich beide einig geworden sindüberlegen Sie sich ein realistisches Ziel, welches Sie locker bis zum Sommer erreichen können und wie Sie sich langfristig fit halten wollen. Denn "Nach dem Bauch weg"-Training ist vor dem "Bauch weg"-Training!
Almased und Shape Up-App sind kleine Helfer, die Sie unterstützen und als Motivationshilfe nutzen können. Almased hilft gegen Heißhunger und ersetzt die ein oder andere Mahlzeit, wenn Sie nicht zum Sport treiben kommen. So angewendet ist es durchaus eine sinnvolle Unterstützung. Da Sie aber nicht Übergewichtig sind gibt es keinen Grund zu Hungern oder Diäten durchzuführen. Die App hilft Ihnen Ihre Kalorienzufuhr nicht aus den Augen zu verlieren, sollte aber nicht jedes Gramm in Ihrem Leben bestimmen.
Auch aus unserer Sicht sind Diäten und strenges Kalorien zählen auf Dauer frustrierend. Und nicht immer ist der bequemste Weg der kürzeste, sondern eher der längste. Der gesündeste und kürzeste, aber auch anstrengendere Weg ist langfristig Sport zu treiben. Daher möchten wir Sie auf die Antwort von Britta1974 am Anfang des Forums verweisen, das Workout finden Sie hier:
Am Bauch abnehmen - es geht nämlich doch - BRIGITTE.de
Ihre Motivationsschübe und -probleme drücken aus, wie anstrengend es für Sie ist, sich selbst immer wieder neu zu überwinden, regelmäßig aktiv zu sein und zu bleiben. Manchmal eben mehr und manchmal weniger.
Ihren inneren Schweinehund können Sie ganz leicht austricksen, wenn Sie sich für jedes Hindernis einen alternativen Handlungsplan entwerfen. Der wird dann, anstelle des Sporttreibens, zur eigentlichen Anstrengung. So ein Plan wird schneller zur Gewohnheit und bewirkt, dass Sie nicht ständig überlegen müssen, ob Sie Sport treiben oder lieber weniger Essen. So sparen Sie Ihre Energie für Ihr eigentliches Ziel. Und so könnte Ihr Plan aussehen:
* konkretes Ziel setzen - Bauch trainieren und langfristig Fit bleiben
* Handlungsplan formulieren und aufschreiben - z.B. 3 x Fitnesstraining im Studio, am Mi, Fr, So, jeweils 18Uhr
* Sportart finden, die Ihnen viel Freude macht und an sich schon eine Belohnung ist
Gehen Sie großzügig mit Hindernissen und "alten Gewohnheiten" um. Wie Sie bereits erwähnten ist das Gute, dass man aus jeder Situation etwas lernen kann, und für jedes Hindernis können Sie sich in Zukunft einen neuen Handlungsplan überlegen oder auf bereits bewährte Strategien zurück greifen.
Fangen Sie gleich heute an. Wir beantworten gern Ihre weiteren Fragen.
-
21.02.2012, 20:16
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebe Userinnen, liebe User,
wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und die vielen Fragen, die Sie den Experten des BRIGITTE Fatburn Coaches gestellt haben.
Auch den Experten danken wir sehr für Ihre Beratung bei uns im Forum.
Wir werden den Strang jetzt schließen. Sollte noch eine Frage unbeantwortet geblieben sein, werden wir die Antwort in den nächsten Tagen hier einstellen.
Freundliche Grüße
Ihr Bfriends-TeamDas BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
23.02.2012, 13:54
AW: Expertenberatung: Fitness/ Fatburning
Liebe Ajenango,
unten stehend noch die Antwort der Experten auf Ihre Frage.
Liebe Ajenango,
Mir ist noch eine Frage eingefallen und ich hoffe, es ist ok, dass ich nochmals schreibe:
[Quote] Wie berechne ich meine optimale Trainingsfrequenz?[|Quote]
Ihre optimale Trainingsherzfrequenz berechnen Sie mit der sogenannten Karvonen-Formel:
Trainings-HF = (max. HF – Ruhe-HF) × Intensität % + Ruhe-HF
HF = Herzfrequenz
max. HF = maximale Herzfrequenz
Ruhe-HF = Ruheherzfrequenz (auch Ruhepuls)
Trainings-HF = optimale Trainingsherzfrequenz
In 5 Schritten zur Ihrer optimalen Trainingsherzfrequenz:
1. Schritt
Finden Sie Ihre maximale Trainingsherzfrequenz. Nutzen Sie die Standard-Herzformel 220 – Lebensalter. Merken Sie sich diese Zahl als Ihre maximale Herzfrequenz.
2. Schritt
Legen Sie den Intensitätslevel fest in dem Sie trainieren möchten. Bewegen Sie sich bei jedem Training in einem Bereich von 50 – 85 % Ihrer maximalen Herzfrequenz. Je höher die Intensität ist in der Sie trainieren, desto besser ist das Level Ihrer Fitness. Ein gutes Fitnessniveau bedeutet, dass Sie mit 65 – 75 % Ihrer maximalen Herzfrequenz trainieren.
3. Schritt
Finden Sie Ihre Ruheherzfrequenz. Fühlen Sie Ihren Puls entweder am Hals oder an der Innenseite Ihres Handgelenkes oder nutzen Sie Ihre Pulsuhr. Zählen/Messen Sie wie oft Ihr Herz in einer Minute schlägt. Merken Sie sich diese Zahl als Ruheherzfrequenz. Messen Sie die Ruheherzfrequenz am Morgen vor dem Aufstehen.
4. Schritt
Berechnen Sie die Herzfrequenzreserve, indem Sie die Ruheherzfrequenz von der maximalen Herzfrequenz abziehen. Diese Zahl ist Ihre Herzfrequenzreserve.
5. Schritt
Multiplizieren Sie die Herzfrequenzreserve mit der gewünschten Trainingszone und addieren Sie das Ergebnis mit der Ruheherzfrequenz. Das Ergebnis ist Ihre optimale Trainingsherzfrequenz.
Körpergewicht und -größe geben Sie im Menü „Einstellungen“ der Pulsuhr ein.Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.