Fleisch, Eier, Fisch, reine Fette, und gut abgelagerte Käses.
Auch bekannt als "Männerdiät".
Pflanzen bestehen aus Kohlenhydraten so wie Tiere aus Eiweiß bestehen: Überwiegend. Es ist natürlich möglich, pflanzliche Produkte so weit zu verarbeiten, daß so etwas wie Seitan (reines Gluten) oder Öl (reines Fett) entsteht, genau wie man aus einem Schwein Schmalz machen kann, also muß man nicht auf alle pflanzlichen Nahrungsmittel verzichten, aber... das ist eine immense Umstellung mit dramatischen Effekten und wesentlicher Anstrengungen.
Man sollte sich genau überlegen und ggf. ärztlichen Rat einholen, ob das eine sinnvolle Allokation von Ressourcen ist.
Wenn man lediglich auf Einfach- und Zweifachzucker verzichten will, läuft man in das Problem, daß Vielfachzucker (Stärke) schon im Mund in Maltose (einen Zweifachzucker) zerlegt wird.
Oder man verzichtet nur auf Stärke und nicht auf Zucker, wie hier schon vorgeschlagen: Das bewirkt meist, daß man insgesamt weniger Energie aufnimimt, weil die eher hochkalorischen (Größenordung 2 kcal/g) und preisgünstigen Sättigungsbeilagen fehlen.
Ich würde, ehe ich über "Zucker vermeiden" nachdenke, für mich klären, was ich unter Zucker verstehe. Sonst kommt man vom Hölzchen zum Stöckchen (weil das Thema immer komplexer wird, je genauer man hinguckt) und entwickelt am Ende eine Angststörung.
Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 48
Thema: Zucker vermeiden
-
24.01.2020, 14:03
AW: Zucker vermeiden
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
24.01.2020, 14:10
AW: Zucker vermeiden
Zitat von Hair
Wie soll man denn komplett auf Kohlehydrate verzichten? Nur Fleisch essen? Das kann nicht gesund sein.
Damit haben schon einige Menschen 60 und mehr Kilos abgenommen. Mit offensichtlich sehr guter Verbesserung ihrer Blut und Fettwerte.Mein Himmel bleibt magisch, wie meine Träume, meine Bilder, mein Leben....
Ich bin die, die ich bin.
-
24.01.2020, 14:17Inaktiver User
AW: Zucker vermeiden
Nicht nur in Skandinavien
LCHF ist für mich auch die beste Ernährungsweise bisher. Ich fühle mich wacher, fitter und gesünder, wenn ich viele gesunde Fette und kaum KH esse. Und dabei gibt es trotzdem nicht bloß Fisch & Fleisch (Max. 1x/Woche) sondern viel grünes Gemüse, Kohl, Eier und fette Milchprodukte - und Nüsse, zentnerweise Nüsse
Hunger gibt es nur noch, wenn ich doch mal schwach geworden bin und zuviel an KH und Zuckerzeugs vertilgt hab.Geändert von Inaktiver User (24.01.2020 um 14:24 Uhr)
-
24.01.2020, 14:28Inaktiver User
AW: Zucker vermeiden
Das ist tatsächlich so. Ich habe mehrere Jahre komplett darauf verzichtet, außer gelegentlich bei Feiern mal ein Stück Torte.
Süßigkeiten habe ich überhaupt nicht vermisst, keine Schokolade, keine Chips, nichts. Muss nur aufpassen, dass sich das nicht wie vor Weihnachten wieder einschleicht.
Da habe ich täglich eine Packung Kekse gegessen. Sucht pur. Da hilft dann auch Zuckerverzicht nicht mehr.
-
24.01.2020, 14:31
AW: Zucker vermeiden
Kreativität kommt von der Freiheit zu scheitern. Und die Freiheit zu scheitern kommt vom Experiment. (Peter Gabriel)
-
24.01.2020, 14:37
-
24.01.2020, 14:37
AW: Zucker vermeiden
Für mich ist es sehr wichtig, immer ausreichend Süßigkeiten im Haus zu haben, damit ich, wenn ich welche essen will, welche habe, und nicht alles andere esse, was im Haus ist. Außerdem begüngstigt ein Gefühl von Mangel bei mir das "auf Vorrat essen".
Das ist nicht das, wie es den meisten Leuten geht, sondern dient zur Illustration, daß Selbsterkenntnis ein notwendiger Schritt zur Besserung ist.
Ich bedaure sehr, daß in so vielen Kräutertees (einschließlich meines bisherigen Lieblingstee) jetzt Stevia ist -- das ist zwar in Blattform, also naturbelassen, aber es hat so eine bitterscharfe dominante Süße. (Süßholz dagegen mag ich...)
Mein Geschmackssinn ist allerdings mit der Zeit ganz normal erwachsener geworden, so daß, wenn nicht gerade Streß, Kälte/Erschöpfung und/oder Unterzucker vorliegen, ich die Geschmacksrichtungen "bitter" und "umami" mit der Zeit in immer höheren Dosen toleriere/bevorzuge, und "süß" in immer geringeren.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
24.01.2020, 14:38
AW: Zucker vermeiden
A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
24.01.2020, 14:41
AW: Zucker vermeiden
Stimmt, du wirst keinen Mann dazu kriegen, auch nur seinen Grundumsatz mit mehrern Kilo Gurke zu decken.
Aber Frauen sind da ja abenteuerlustiger.
***
Das Wort zum (was ist heute? Freitag...) Freitag:
@Zuta, der Vorsatz "weniger Zucker" ist für viele Leute gut und richtig, und es klingt so als gehörtest du dazu, wenn du gefühlt unterkontrolliert süße Snacks ißt. Laß dich nicht davon überzeugen, daß du keine traditionellen und naturnahen Mahlzeiten mehr zu dir nehmen darfst um dieses Ziel zu erreichen. Das ist so, als rate man Leuten, nicht mit dem Joggen anzufangen, wenn sie nicht auf einen Ironman trainieren wollen. Kann man machen. Muß man aber nicht.
Die Diskussion hier (die wörtlich die gleiche ist wie jedesmal, wenn jemand seinen Zuckerkonsum reduzieren oder eine LCHF oder Keto-Diät anfangen will) zeigt ja, daß es -zig Möglichkeiten gibt, über Ernährungsstellschrauben 15 oder 30 oder 60 Kilo zu verlieren, zu halten, und sich dabei großartig zu fühlen -- wenn man zu den 5% der Leute gehört, die das können.
Und das erklärt auch, warum Fitness einfacher ist.Geändert von wildwusel (24.01.2020 um 15:10 Uhr)
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
24.01.2020, 14:50Inaktiver User
AW: Zucker vermeiden
Ich steh überhaupt nicht auf „verzichten“
- ich merke aber, was mir gut tut, und davon will ich mehr
Als ich mal eine Woche praktisch komplett KH-frei gegessen hab, war ich irrsinnig erstaunt, wie geil sich das angefühlt hat. Und hin und wieder brauch ich halt doch Bananen, Keks, Apfel oder mal einen schönen Milchkaffee mit nem Klecks Zucker. Aber eben nicht mehr jeden Tag (November bis Weihnachten war auch bei mir heftig KH-suchtelnd) ...
Ketose/ketogene Diät ist mir zu streng. Da sind zwischen 20-50g KH pro Tag „erlaubt“, alles unter 100g läuft unter LowCarb. In Ketose bin ich trotzdem immer mal wieder, wie mir meine Messungen (ich bin ein kleiner Wissenschaftsnerd) gezeigt haben.
Ich hab mir jetzt neugierdehalber auch noch so eine App besorgt, um mal zu schauen, wieviel ich tatsächlich wovon esse - bleibe ich unter 100 g Carbs am Tag fühle ich mich deutlich besser, hab weniger Hunger und kaum Süß-Jeeper. Und fasten passiert dann mehr oder weniger automatisch, einfach weil man nix essen muss. Wenn ich beim Ausgehen abends doch mal nen Teller Nudeln esse, krieg ich morgens ganz schnell wieder Hunger. Und bei den Gemüsemengen, die ich esse, kann mir keiner erzählen, das sei ungesund. Zumal mein Blutdruck seit ich so esse wieder normal ist, das Gewicht ist gepurzelt und ich bin im Sport besser.