Ich möchte meine Idee in die Tat umsetzen und in der nächsten Zeit wöchentlich wechselnde Themenwochen in meiner Küche einläuten (wahrscheinlich nur von Montag - Donnerstag/Freitag, weil wir die Wochenende oft außerhäusig essen). Erste Ideen sind z.B. bayerische Woche, vegetarische Woche, Lieblingsessen aus unserer Kindheit, Bella Italia, Currys, Suppen & Eintöpfe, exotische Woche, regionale Spezialitäten / Heimatküche, Klassiker der Hausmannskost, Fast Food deluxe u.v.m.
Hat jmd. Lust sich anzuschließen? Oder einfach nur Ideen beisteuern?
Da ja gerade in München das Oktoberfest eröffnet wurde, dachte ich daran, meine Themenwochen mit einer bayerischen Woche einzuläuten. Ich gehe dann mal auf Rezeptsuche und durchstöbere das Netz nach Inspirationen
LG Blueberry
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 80
-
23.09.2019, 11:36
Themenwochen in der heimischen Küche
LG Blueberry82
mit Mini-Blue seit dem 27.05.2020
Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten - letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher
Wer etwas will, was er noch nie hatte, muss tun, was er noch nie getan hat.
Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert (Albert Einstein)
-
23.09.2019, 11:40
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
Eine ganze Woche nur bayrisch ? Hm, wenn das für dich passt ist es ok. Mir würde ein bayrischer Tag reichen.
Lizzy27.11.2019
Mama 08.11.2020
Den Wind können wir nicht ändern, aber wir können ihm eine andere Richtung geben (Aristoteles)
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können
-
23.09.2019, 12:12
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
Der Plan für diese Woche steht grob (evtl. wird die Reihenfolge nochmal geändert):
Montag: Rahmkraut mit Schupfnudeln und Tomatensalat
Dienstag: Fleischpflanzerl mit bayr. Kartoffelsalat
Mittwoch: Rahmschwammerl mit gebratenen Semmelknödeln und Salat
Donnerstag: Bayerische Brotzeit (Brezn, Obatzda, Allgäuer Käsesalat, Radieschen, Weißwurst)
Freitag-Sonntag: offen, da noch nicht klar ist, ob wir zuhause sind
Dann schreib ich mal ne ListeLG Blueberry82
mit Mini-Blue seit dem 27.05.2020
Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten - letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher
Wer etwas will, was er noch nie hatte, muss tun, was er noch nie getan hat.
Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert (Albert Einstein)
-
23.09.2019, 12:13
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
LG Blueberry82
mit Mini-Blue seit dem 27.05.2020
Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten - letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher
Wer etwas will, was er noch nie hatte, muss tun, was er noch nie getan hat.
Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert (Albert Einstein)
-
23.09.2019, 12:25
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
liebe blueberry, kaiserschmarrn?
hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
23.09.2019, 12:28
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
Finde ich eine schöne Idee. Und 5 Tage-Woche zu einem Thema auch. Man kann dann auch schön Reste verwirtschaften. Zum Beispiel einen Semmelknödelsalat aus übrig gebliebenen.
Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
23.09.2019, 12:30
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
Her mit Deiner Adresse, Blue, ich komme zum Essen.
Also ich finde die Idee toll, weil "bayerische Woche" heißt ja nicht nur jeden Tag Schweinshaxe oder Obazda mit Brezn...
Wir scheitern immer mal an neuen Rezepten, weil wir uns sagen, dass wir die eine Zutat nie und nimmer aufbrauchen und nur für dieses eine Rezept soooowas kaufen, verlohnt nicht sich... Mit einer Themenwoche gäbe es diese Ausrede dann nicht.
-
23.09.2019, 12:31
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
semmelknödel- am nächsten tag, in dicken scheiben in der pfanne angebraten-
hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
23.09.2019, 12:36
-
23.09.2019, 12:39
AW: Themenwochen in der heimischen Küche
Hätte auch was für sich, vielleicht am Wochenende. Obwohl - Kaiserschmarrn ist für mich Norddeutsche eher ein Nachtisch. In der Menge einer Hauptspeise wäre es mir zu teiglastig, da macht mein Magen ziemlich schnell zu und ich hab das Gefühl, einen Stein verschluckt zu haben
Aber als Dessert mit Rotweinzwetschgen und ordentlich Puderzucker und ggf. ne Kugel Vanilleeis? Keine schlechte Idee
Stimmt, das ist auch ein Argument. Das war auch ein bisschen der Auslöser für die Idee. Irgendwie hat man so sein Repertoire an immer gleichen Gerichten und obwohl das Netz voll ist von den tollsten Rezepten, fällt einem irgendwie nix ein. Deswegen wird es auch eine Woche zum Thema "Premiere" geben - 5 Tage nur neue Rezepte ausprobieren, vielleicht sogar nach dem Zufallsprinzip
Oh ja, leckerAus übrig gebliebener Brezel könnte man am nächsten Tag einen allgäuer Käsesalat mit Brezelcroutons machen. Und übrig gebliebenen Obatzda als Brotaufstrich oder Füllung für Fleischpflanzerl.
LG Blueberry82
mit Mini-Blue seit dem 27.05.2020
Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten - letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher
Wer etwas will, was er noch nie hatte, muss tun, was er noch nie getan hat.
Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert (Albert Einstein)