Naja, halten geht eigentlich ganz gut, wenn ich es nicht arg übertreibe. Ganz im Gegenteil, das ist ja das, was gerade passiert. Ich halte das Gewicht eben nur. Ich muss aber schon ein bisschen schauen, ich glaube, ich habe eine leichte Tendenz dazu, schnell zuzunehmen.
Grundsätzlich finde ich mein Gewicht halt auch nicht bedenklich, also im gesundheitlichen Sinne.
Also nie satt stimmt so nicht. Ich esse mich gerne mal nicht satt, in dem Glauben, damit Kalorien einsparen zu können, besonders beim Frühstück. Oder versuche abends weniger zu essen, habe dann aber Hunger, weil ich auch beim Sport war.
Ich bin auch "erst" Anfang 30. Zum Arzt gehen könnte ich aber trotzdem mal und mich durchchecken lassen.
Im Moment beides. Einschlafprobleme habe ich schon seit ich denken kann und durchschlafen ist in den letzten Jahren zunehmend schwerer geworden und ist dann phasenweise schlimmer.
Ich habe zumindest mal eine längere Zeit, als ich auf Reisen war, nicht auf die Ernährung geachtet und gegessen, was ich wollte. Ich habe dann zugenommen, habe in der Zeit aber auch keinen Sport mehr gemacht. Es ist auf jeden Fall richtig, dass ich mich nicht vernünftig satt esse. Das merke ich dann, wenn ich mich mal richtig vollfuttere, wie lange das dann vorhält und wie wenig ich dann noch etwas zwischendurch möchte, weil ich einfach pappsatt bin.
Ich möchte halt Kalorien sparen. Ich möchte mich auch eigentlich nicht so vollfuttern, weil ich mich einfach besser fühle, wenn ich nicht so viel auf einmal esse. Aber Fakt ist, dass ich im Prinzip zu wenig esse und dann eben schnell wieder Hunger habe.
Ich kaufe mir auch gerne mal was und ich mag auch gerne zur Massage gehen. Aber im Moment sitzt halt auch das Geld nicht so locker... Das wäre zumindest nichts für ständig, nur für ab und zu mal.
Ja vermutlich ist es das. Und evtl. ein wenig mangelnde Disziplin, wenn es um Langeweile und "Ach, das bisschen kann ja nicht so schlimm sein" geht.
Antworten
Ergebnis 51 bis 60 von 289
-
18.02.2019, 18:27
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
A quiet mind is able to hear intuition over fear
-
18.02.2019, 18:35
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
NUR der Sport, der dir Spaß macht, ist der richtige!
Was wildwusel sagt, ist richtig. Ich meine aber nicht, dass du auf Gesundheits- oder andere Tage warten musst. Such dir einen Arzt der Ernährungs- oder Sportmedizin im Portfolio hat und lass eine Bia-Messung durchführen. Dann weißt du genau, wie hoch den Muskel- und Fettanteil ist, wie hoch dein Grundumsatz ist und noch ein paar andere Sachen. Die Messung ist nicht aufwändig und auch relativ preisgünstig.
Kosten und Kostenübernahme für eine bioelektrische Impedanzanalyse
Die Bestimmung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse gehört nicht in den Leistungskatalog der gesetzlichen Versicherungen. Sie stellt also eine Privatleistung dar. Die Kosten für eine BIA-Messung müssen von gesetzlich versicherten Patienten daher selbst getragen werden. Mit durchschnittlich 20 bis 30 Euro ist die bioelektrische Impedanzanalyse verhältnismäßig erschwinglich.Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian MorgensternIn einer Stunde ruhigen Sitzens verbrennt man 73 Kilokalorien.
- Ich habe meinen Sport gefunden.
Moderatorin für:
Was bringt Sie aus der Fassung?Beziehung im AlltagTrennung und ScheidungÜber das KennenlernenForum für Alleinerziehende
-
18.02.2019, 22:38Inaktiver User
-
18.02.2019, 23:41
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
ich kann die Ernährung nicht aktiv steuern, diese Vorstellung ist mir absolut grauenhaft. Ich esse was immer ich mag. Die Idee, da Einschränkungen zu haben... bitte nicht.
für mich ist es in der Tat deutlich leichter, die psychischen Dinge zu ändern. Wobei das natürlich auch Zeit braucht. Es ist nicht einfach, egal auf welchem Weg.
gruss, barbara
-
19.02.2019, 11:12
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
Heh. Wenn ich mein Größen-Breitenverhältnis mit dem vergleiche, was der Bri-Querschnitt so zu haben oder anzustreben scheint, war ich in der Zeit, wo mir Fremde auf der Straße Brötchen angeboten haben weil ich so ausgehungert aussah, Frau Moppel aus Moppelshausen.
Körpertypen sind unterschiedlich.
Sorge dafür, daß etwas anderes verfügbar ist. Hartgekochte Eier sind Mutter Naturs Antwort auf den Bedarf nach kompakten, gut zu transportierenden, lange haltbaren Zwischenmahlzeiten.. Schwarzer Kaffee hält den Magen beschäftigt. Instantsuppe ebenso und bringt noch ein bißchen Energie mit.
Nach meiner Beobachtung ist Bewegung gut gegen "Denkhunger" -- die Unterzuckerung, die eintritt, wenn man sich geistig oder emotional verausgabt. Durch das Bewegen kommt das Hirn wieder auf normale Umdrehungen, und der Körper erinnert sich daran, daß er ja auch die Reserven angehen kann statt "nachzuladen".
"Panzerkekse" oder altbackenes Brot kann man als Notration immer dabei haben. (Panzerkekse werden nicht schlecht, altbackenes Brot kann man nach ein paar Tagen wegschmeißen und eine neue abgetandene Scheibe einpacken.) Das ist meist so unattraktiv, daß man es wirklich erst anbeißt, wenn man nicht mehr stehen kann vor Hunger, aber man weiß, man hat eine Rückversicherung und braucht nicht auf Vorrat zu essen oder zum Bäcker zu laufen.
Tee und Katzenbilder.
Heute abend koch ich was schönes!
Ich geh nachher auf den Markt und kaufe das schönste und leckerste Obst, daß sie haben.
(Da ist es schwer, was zu finden, was nicht-essen ist, weil alles andere entweder eher viel Geld kostet, oder Zeit kostet, und das fehlt dann wieder woanders, das ist keine Belohnung.) Aber essen tut man ohnehin, und man mag vielleicht noch andere Sachen als Süßigkeiten und Teilchen, und erlaubt sie sich selten.
Mir ist oft langweilig, wenn ich müde bin und mich auf nichts konzentrieren kann. Was hilft: Schlafen. Baden. Hausarbeit machen (Bewegung!). Den Fotoapparat nehmen, durch die Stadt streifen und Baustellen fotografieren. Pokemons jagen. Eine Schublade aufräumen. Gucken, was heute im Kino und im Kulturzentrum kommt. In die Bücherei gehen und Zeitschriften lesen. Patiencen legen oder Sudokus lösen. Tarot legen. Den Katzen Kunststücke beibringen. Klavier spielen.
Ganz kurz, die Methoden, die mir aus dem Effeff einfallen, sind
- Maßnehmen an strategischen Punkten (Navy, YMCA-Methode)
- Speckfaltenmessung mit Meßzange (Caliphers)
- Bioimpedanzanalyse (Waagen)
- Ultraschall
- Dexa
- Dexa mit Körperwasserbestimmung (4C)
- Erfahrenes Hingucken.
Ich denke, mit den Möglichkeiten heutiger bildgebender Verfahren könnte man den Körperfettgehalt sehr exakt bestimmen, aber am Ende interessiert die Nachkommastelle doch vor allem bei Schlachtvieh...Geändert von wildwusel (19.02.2019 um 21:56 Uhr) Grund: halbsatz ergänzt
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
19.02.2019, 12:54
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
Im Eingangspost war ausdrücklich Rede von einem Muffin, einem "großen Keks" oder einem Stück Kuchen. Das sind alles ziemliche Mengen. Und eine Alternative dazu ist es meiner Meinung nach, die Mengen drastisch zu reduzieren - und damit die Menge an Zucker.
Rosinenbrötchen z.B kann man selbst backen und auf Vorrat einfrieren, mit ganz wenig Zucker.
Ich kenne das zu gut: Man weiß, man isst zuviel Süßes. Streicht dann alles ganz radikal - und wird irgendwann ganz unruhig, weil man sich sagt "Ich brauch jetzt unbedingt was Süßes und zwar gleich, sofort, unverzüglich!!!" Dann ist die Gefahr groß, dass man bei übersüßten Teilchen vom Bäcker landet oder bei der ganzen Tafel Schokolade oder bei einem süßen Riegel.
Meine persönliche Erfahrung ist: Ein kleines Ritual in den Tagesablauf einbauen, zu dem sehr wohl was Süßes gehört, um den ganz großen Jieper zu bekämpfen - aber eben so wenig, dass es in der Gesamtbilanz einer hoffentlich gesunden Ernährung nicht allzusehr ins Gewicht fällt.
Letztlich muss das die TE selbst ausprobieren, womit sie am besten zurechtkommt.
Ich kann nur für mich sprechen: Wenn mein Körper was Süßes will, dann will er was Süßes - und kein Joghurt und schon gar keine Reiswaffel.
-
19.02.2019, 13:06
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
@GuteLaune - ich verstehe nicht, wieso du meinst, ich sei anderer Meinung?
Du hast das mit "kleinem Süß-Ritual" gut im Griff sozusagen.
Ich lese aber oft, dass manche das nicht können- so halbe Sachen essen
Egal wie sehr man es sich vornimmt.
Das ist auch eine Typsache, schätze ich.
Methodenvielfalt, Diversität, Handlungsoptionen sind doch sonst auch gute Sachen.
Also, wenn die Möglichkeiten nicht "nur" Eis, Kuchen, Schoko oder Döner heißen sondern zusätzlich: Wanne, Pilcher, Kerze, Sex, Tee, Wärmflasche, Vogue, Yoga, mit der besten Freundin andere Leute ausrichten
Wenn ich so "Süßhunger" habe, ist das auch oft Schlafmangel
-
19.02.2019, 13:09
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
Oder die Hormone, vor den Tagen ist es bei mir ganz schlimm.
@TheKat: könntest Du Dich auch mit Kaffee ohne Zucker anfreunden? Einen guten, nicht allzu starken Filterkaffee kann ich mittlerweile richtig gut ohne alles genießen.
Wenn eine der Ursachen für den Süß-Jieper Langeweile ist (hab ich manchmal auch), versuche ich mich mit irgendwas zu beschäftigen, das nicht unbedingt nach Futtern als Nebentätigkeit schreit wie etwa Lesen oder Fernsehen. Aufräumen, irgendwas Kreatives machen, jemanden anrufen, ein Bad nehmen oder so.May you be surrounded by friends and family,
and if this is not your lot, may the blessings find you in your solitude.
Leonard Cohen
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Erich Kästner
-
19.02.2019, 13:53
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.
10 situps
500m zügiges gehen
2 Minuten auf der Stelle hüpfen
BügelwäscheDas Leben macht was es will und ich auch!
-
19.02.2019, 16:21Inaktiver User
AW: Ritual finden als Alternative zu Süßigkeiten, Kaffee & Co.