Ich möchte auch noch mal betonen, dass diese „Förderung“ mit Heften und „am Tisch“ in dem Alter kontraproduktiv ist.
Es gibt beispielsweise bei den Holzeisenbahnen verschiedene „Landschaften“ die man mit einem Set aufbauen kann. Das fördert die gleichen Dinge wie ein Puzzle und spricht einen knapp 4jährigen Jungen möglicherweise besser an. Das gleiche gilt für Legofiguren, die man nach Plan nachbaut. Auch hier gibt es Sets, mit denen man mehrere Modelle bauen kann.
Wenn man das Gefühl haben will man tut was fürs Kind.
Grundsätzlich gilt, dass das freie ungestörte Spiel weiterhin die beste Förderung ist.
Corinna Weinert: Freispruch fur das Freispiel! | ErzieherIn.de - Das Portal fur die Fruhpadagogik
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 83
-
13.09.2021, 14:36
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
Immer nur zu meckern auf das blöde Scheißsystem, das ist schön bequem, du bist nicht Teil der Lösung, du bist selber das Problem und feige außerdem, sei nicht so unsportlich, es geht nicht ohne dich, so funktioniert das nicht, es geht nicht ohne dich
Die Ärzte
-
13.09.2021, 14:42Inaktiver User
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
Gut, dass Du das nochmal erwähnst, Xanidae. Holzeisenbahn und Lego bauen (mit und ohne Anleitung) haben meine stundenlang gemacht (also die Jungs, die fast nie gepuzzelt haben). Das Gefrickel mit den kleinen (nicht-Duplo-)Legosteinen fördert die Feinmotorik sicher mindestens genauso wie puzzeln.
-
13.09.2021, 14:56Inaktiver User
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
Ja, genau. Der 5-jährige puzzelt fast gar nicht. Kann aber mit Fischertechnik die tollsten Konstruktionen bauen (und das ist echt frickelig mit diesen kleinen roten Klemmen, falls die jemand kennt...). Er kann sägen und hämmern und ja, inzwischen auch schneiden und seinen Namen schreiben. Mit vier konnte er das noch nicht.
-
13.09.2021, 15:23
-
13.09.2021, 15:26
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
-
13.09.2021, 15:32
-
13.09.2021, 15:52Inaktiver User
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
Lass dein Kind Kind sein! Und hör unbedingt mit dem Schwungübungen und Lernblöcken auf, da rollen sich mir schon beim lesen die Zehennägel auf, das arme Kind!
Und beschäftige dich selbst mal damit, wie Kinder lernen.
Kinder lernen durch tun. Man muss ihr Interesse erwecken, dann lernen sie spielerisch nebenbei.
Du denkst, wenn du dich mit deinem Kind mit bestimmten Aufgaben hinsetzt, dann kommt was raus dabei. Das Gegenteil ist der Fall. Du tust grad alles dafür, dass er irgendwann mal die Schule ( und auch dich) zum k...findet.
Hilf ihm, indem du ihm die Welt zeigst. Koch mit ihm ( schneiden wurde ja schon erwähnt), sammel mit ihm Stöcke und mal damit auf den Sandboden. Lass ihn batzen, mit Erde, mit Farben, mit verschiedenen Materialien.
Rede mit ihm, ganz viel (nicht vor die Glotze setzen), lies ihm Bilderbücher vor. Beobachtet Vögel. Bewegt euch zusammen.
Er lernt bei allem, was er mit dir machen kann.
Und ganz wichtig: vertraue dir und ihm. Das wird schon.
-
13.09.2021, 16:13Inaktiver User
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
Auch wenn das schon eine Weile her ist, mein Sohn mochte als kleiner Junge auch nicht basteln oder malen, zum Glück durften da die Kinder das machen, was ihnen Freude bereitet.
Die Einschulungsuntersuchung ergab dass er seiner Altersklasse trotzdem weit voraus war, was man auch später an den Schulnoten sah.
Ich denke dass sich Kinder nicht linear entwickeln, mal lernt das eine neue Fertigkeiten schneller als das andere und umgekehrt.
Da meine Kinder recht wissbegierig und lernfreudig waren haben wir ihnen verschiedene Sachen ermöglicht, wie etwa freiwillige Englischkurse im Kindergarten, frühmusikalische Erziehung, "Aqua für Kids" und ähnliches, soweit ich mich erinnere aber erst ab 4.
Letzteres war sicher das was man "Fördern" nennen kann,
Um auf das Basteln zurückzukommen: ich denke dass das nicht allen Kindern liegt, weil nicht bei allen Kindern die Feinmotorik gleich ausgebildet ist.
Im Grundschulalter war ich deshalb mit meinem Sohn einige Male bei einer Ergotherapeutin.
(Aber auch Erwachsene sind ja da unterschiedlich veranlagt....)
-
13.09.2021, 16:19
-
13.09.2021, 16:22Inaktiver User
AW: Wie 4-jährigen fördern ? September-Kind/NRW
Hier ein interessanter Artikel zum frühkindlichen Lernen:
Wie lernen Kinder? Fruhkindliche Bildung im Licht neuropsychologischer Forschung