Edit von mir: Okay, du hast also wirklich sofort dem Wunsch (oder dem Erpressungsversuch?) nachgegeben. Und ja, dann sehe ich es auch so, du hättest es noch einmal (für mich tatsächlich einmal) mit Zureden probieren können.
Aber Du hast nach der Vorlaufzeit auch mein vollstes Verständnis dafür, dass einfach Ende Gelände war. Und ich bin mir auch absolut sicher, dass Euer Besuchskind das verwunden hat. Auch halte ich Colours Aspekt für wichtig, dass du auch eine gewisse Verantwortung nicht zuletzt für dein Kind und eure Familie trägst.
Jetzt nur aus Neugier: wie ging es denn Deiner Tochter damit, dass ihre Freundin abgeholt wurde, war sie da traurig, oder war sie so müde, dass es ihr auch schon egal war?
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 432
-
24.01.2021, 09:42
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Geändert von Flau (24.01.2021 um 10:51 Uhr)
Moderatorin im Forum Über Treue und Lügen in der Liebe, Politik und Tagesgeschehen, Was bringt Sie aus der Fassung?, Medizinische Haarprobleme und Zähne
[Damals] wurde weniger Geschiss gemacht und insgesamt war alles besser. Was an den Müttern lag. Denen von damals. Wenn sie ihren Kindern doch bloß [...] noch beigebracht hätten, wie man Kinder erzieht.Userin Minstrel02 im Forum Erziehung
-
24.01.2021, 10:08
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Jupp, das dachte ich mir nachher auch man hätte besser drüber sprechen müssen. Meine Tochter hatte dort ohne Probleme geschlafen, obwohl sie die laute CD damals schon gestört hatte. Aber man passt sich eben der Gastfamilie an, so dachte ich. Ich wusste ja, dass die Freundin anspruchsvoller ist. Deshalb hatte ich mich ja auch auf die lauten Hörspiele eingelassen, meine Tochter auch. Sogar ihre Angewohnheit nachts im Bett Apfelschorle zu trinken habe ich akzeptiert. Das habe ich erst an diesem Tag von den Eltern erfahren, dass sie das braucht. Mir ist beinahe der Mund offen gestanden.
Aber ich will hier nicht zu sehr Freundin-bashing betreiben. Es ist einfach schief gelaufen und man hätte das im Vorfeld anders besprechen sollen. Ich hatte es unterschätzt worauf ich mich da einlasse.
Dennoch frage ich mich weiterhin, auch anhand dieses Beispiels, wie man das richtige Maß findet.Kontrolle ist unser größtes Streben und eine der größten Illusionen.
-
24.01.2021, 10:15
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Im ersten Moment war sie traurig und verstört. Dann war sie froh und hat sich nochmal beschwert wie störend laut sie das Hörspiel fand. Was sie aber wieder relativierte mit der Aussage, ach vielleicht hätte sie doch einschlafen können.
Das ist auch so ein Punkt, der mich fuchst. Unser Kind ist es gewohnt Kompromisse einzugehen und auch mal zurückzustecken. Gegenüber Kindern, die das nicht gewohnt sind, hat sie dann das Nachsehen.Kontrolle ist unser größtes Streben und eine der größten Illusionen.
-
24.01.2021, 10:24
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Genauso sehe ich das auch .. aber ich bin eine "alte" Mutter (50+) und habe 3 Kinder großgezogen, die überwiegend, sich nach mir richten mussten (bin alleinerziehend) und es hat mMn gut geklappt ... niemand ist "verletzt" worden und alle sind zufrieden .. also waren Grenzen setzen nicht so schlimm .. bei uns hat es funktioniert und nur das zählt .. alles war ok - Kitazeit, Grundschulzeit, Teenageralter und Ausbildung .. !!!
Ps: Hätte meine Tochter so eine unerzogene Freundin gehabt, hätte sie bei mir Hausverbot und meine Tochter hätte bei ihr auch nicht übernachten dürfen .. Ich bin NICHT für die Erziehung fremder Kinder zuständig !!!!„Glück ist keine Station,
bei der man ankommt,
sondern eine Art zu reisen.“
Margaret Lee Runbeck
-
24.01.2021, 10:29
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Das kann ich nur unterschreiben.
Für eine Kindergarten-Freundin meiner Tochter war es bei uns das aller erste Mal, dass sie woanders übernachten durfte. Die Mutter ahnte schon, dass die Kleine Heimweh bekommen könnte und hat darum gebeten, dass wir sie dann anrufen sollen, sie würde sie abholen kommen, egal, um welche Uhrzeit.
Leider hat sich die Befürchtung bewahrheitet ... das Mädchen wurde gegen Mitternacht weinend wach und wollte unbedingt zu ihrer Mama.
Bei späteren Übernachtungsbesuchen von ihr gab es dann keine Probleme mehr. Sie hatte ja (denke ich) die Sicherheit, dass die Mutter sie im "Notfall" immer abholen würde.
-
24.01.2021, 10:37
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Kann sein. Jedenfalls habe ich einen Bekannten mit den entsprechenden Ansichten, damals jedenfalls.
Der Post wäre dann aber Jahre her, den Bekannten habe ich auch seit Jahren nicht gesehen.
Der Bekannte hat allerdings weder Kinder noch jüngere Geschwister, von daher eventuel basierend auf "keine Ahnung".
-
24.01.2021, 10:44Inaktiver User
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Da bin ich auch dabei.
Und mit 6 Jahren Ansätze solcher "Erpressungen" lassen den Rückschluss zu, das so die eigenen Eltern und zukünftig Mitschüler behandelt werden.
Meine Älteste hatte seinerzeit eine ähnlich agierende Freundin mit 8/9 Jahren.
Von der hat sie sich ruckzuck wieder getrennt.
-
24.01.2021, 11:11
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Kommt immer drauf an.
zB darauf, ob die Übernachtung auf Wunsch der Kinder geplant wurde, oder um den Eltern einen freien Abend zu ermöglichen, oder weil es ein Notfall war.
Ob das Kind wütend und frustriert nach Hause will oder traurig und verzweifelt.
Wenn eine Übernachtung mit allem abgemacht war, würde ich das auf einfachen Wunsch nicht abbrechen.
Wenn es ein spontanes “wollen wir heute mal versuchen” war, eher.
Vermutlich war es nicht gut, schon vorher über deine Grenzen zu gehen und das Hörspiel zu erlauben. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Erklären, warum, würde ich übrigens nicht so viel. Nur einfach die Regeln durchgeben. Ideal natürlich grad beim Entscheid:
“Bei uns ist um 9 h Nachtruhe. Bekommt ihr das hin? Abgemacht?”
Mit 6 kann man sich mit ggf ein bisschen Hilfe an Abmachungen halten.
Vertrau deinen eigenen Grenzen und mach klare Ansagen.A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
24.01.2021, 11:16
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Ich erziehe in meinem Haus durchaus fremde Kinder. Zum Beispiel wissen alle Freunde meiner Kinder, dass man bei uns die Türen leise schließen muss ;-)
Kinder, die zu schwierig werden, werfe ich aber auch raus mit der Ansage, dass sie wieder bei uns spielen dürfen, wenn sie sich an unsere Regeln halten können. Mein Sohn hat so einen Kandidaten als Freund, der hier permanent die Geschwister kirre macht. Das funktioniert für uns nicht.
Erst einmal versuche ich es aber immer mit Deutlichkeit und Nachdruck und meist nehmen Kinder das ja gerade von fremden Erwachsenen gut an.A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
24.01.2021, 11:34
AW: moderne Kindererziehung- wieviel Grenzen sind notwendig?
Vielleicht habe ich auch keine Nerven für die Erziehung fremder Kinder bei mir Zuhause ..
Bei mir Zuhause gilt : MY home, MY castle, MY rules !!„Glück ist keine Station,
bei der man ankommt,
sondern eine Art zu reisen.“
Margaret Lee Runbeck