Nein. Glücklicherweise nicht. Wenn sie in allen Fächern 1-1,5 Noten schlechter wäre, würde ich vermutlich eher nicht mehr übers Gymnasium reden.
Im letzten Satz hätte ich hier "diese" Noten statt "die Noten" schreiben sollen, dann wäre es klarer geworden. Die Lehrerin der dritten Klasse war auch streng, aber so abgewertet wie die aktuelle hat sie die Kinder nicht.Zitat von Stina
Ich bin da hin- und hergerissen, denn einerseits ist es natürlich schwer nachkontrollierbar, wieviel Leistung das Kind allein erbracht hat. Allerdings kennen die Lehrer ja die Kinder und die bisherigen Leistungen. Dass die komplette Homeschooling-Arbeit gar nicht gewertet und vielerorts nicht mal angesehen wird, finde ich auch nicht ok. Das war schon in der letzten Klasse blöd für die Kinder (bei uns kam noch dazu, dass durch den Weggang der schwangeren Klassenlehrerin und Corona die Lehrerin, die bis zum Schuljahresnede dann die Klasse übernommen hatte, die Kinder nicht gut genug kannte, um die übliche Zeugnisbewertung zu schreiben. Es gab also Noten aus Hj. 1 und eine grobe Bewertung in Tabellenform.
Ich finde schon, dass da Lösungen her müssten, um eben doch bewerten zu können.
Antworten
Ergebnis 1.891 bis 1.899 von 1899
-
16.01.2021, 16:14
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
12 26. We are Family.
Moderation in Erziehung & Freundschaft
-
16.01.2021, 18:59
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
Vom Schulleiter unseres Sohnes haben wir diese Woche ein Schreiben bekommen, dass möglicherweise über den im Home Schooling durchgenommenen Stoff auch Klassenarbeiten geschrieben werde, und ich meine, es war auch mal angedacht, dass die Kinder dafür extra in die Schule kommen (ohne Gewähr, praktische Umsetzung stelle ich mir schwierig vor). Da müssen aber auch alle bearbeiteten Aufgaben noch am gleichen Tag wieder abgegeben werden. Angeblich gab's auch zu allem eine Rückmeldung.
Ist ja eh grade mein Lieblingsthem: Bei unserer Zweitklässlerin fände ich es auch schöner, wenn wenigstens ab und zu mal ein Feedback von den Lehrerinnen käme. Ein "Gut gemacht" oder "Das musst du noch üben" hat ein ganz anderes Gewicht, wenn es nicht von den Eltern kommt. Und die Kinder sehen, dass sie nicht für die Tonne arbeiten. Tatsächlich gab es in der ersten Runde wohl auch Lehrerinnen an dieser Schule, die alles angeschaut haben, was die Kinder gemacht haben. Und andere (so auch bei meiner Tochter) haben gar nichts angeschaut.
Vorhin habe ich sie eine Checker-Folge schauen lassen. Sie hat sich den Schauspiel-Check ausgesucht.Aber ich habe gesehen, da gibt es echt interessante Themen.
Hab mich gewogen. Bin zu klein.
(Postkartenspruch)
-
16.01.2021, 19:02
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
P.S. Mir geht es nicht in erster Linie um eine Bewertung dessen, was zuhause gemacht wurde (jedenfalls nicht bei der Zweitklässlerin, und die ist ja hier Thema). Nur darum, dass die Kinder sehen, dass die Lehrkraft auch mal sieht, was sie gemacht haben und sich dafür interessiert. Und die meisten Eltern, die ich kenne, wären auch froh drüber und würden das dann wahrscheinlich vorher nicht extra korrigieren.
Positiv kann ich erwähnen, dass die Lehrerinnen echt immer alle E-Mails sehr zügig beantworten.Hab mich gewogen. Bin zu klein.
(Postkartenspruch)
-
16.01.2021, 19:14
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
Ha ha! Hier gab es auch gerade Marzipan, wird aber von allen sehr geliebt.
Was bin ich froh, dass es hier keine Noten gibt, wenigstens darum muss ich mir keine Gedanken machen. Wenn ich das bei euch so lese...
Aber ich überlege auch, ob ich diese Woche mal nichts korrigiere und einfach stehen lasse und mal zur Durchsicht/ Korrektur abgebe. Einfach damit es Feedback von der Lehrerin gibt.
Zum Thema Musik, ich finde es schade, dass es hier derzeit gar kein Thema ist. Und obwohl ich an Musik interessiert bin, kann ich das nicht auch noch auffangen. Im ersten Lockdown gab es "Der Karneval der Tiere", wurde sehr gut angenommen und lief häufig. "Peter und der Wolf" gefiel weniger. Zu Weihnachten gab es das Buch "Mozart für Kinder", bisher aber noch nicht aufgeschlagen oder angehört. Ich hatte mir schon Blockflöte oder Ukulele überlegt, aber ich merke auch, dass ich voller Tatendrang bin, aber es eben keine Ferien/ Urlaub sind und ich trotz allem ja auch arbeiten muss.
Kunst, Lieselotte, ich nehme gern alle Vorschläge auf. Mein Sohn malt und zeichnet sehr gern. Ich bin nur leider nicht besonders kreativ. Vermutlich reichen einfach bloß ein paar Themen und die Wasserfarbe mal rausholen. Oder ich müsste mal nach anderen Materialien suchen.
-
16.01.2021, 19:19
-
16.01.2021, 19:37
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
Ich habe jetzt noch mal in den Bestimmungen für Bayern geschaut und da steht ganz klar folgendes:
"Schriftliche Leistungsnachweise (z. B. Probearbeiten, Schulaufgaben, Stegreifaufgaben) werden grundsätzlich im Präsenzunterricht erbracht. Während der Zeit der Schulschließung und des reinen Distanzunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler ist es nicht zulässig, Nachholschulaufgaben etc. an der Schule vor Ort durchzuführen ....."
FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Mündliche Leistungsnachweise sind jedoch, je nach Alter der Schüler, auch im Distanzunterricht möglich. (Quelle s.o.)
An anderer Stelle habe ich gefunden, dass man zwischen Bewertung und Benotung unterscheiden muss.
Unter "Bewertung" versteht man eher die Rückmeldung für eine Leistung, Ermutigung und Hinweise für weiteres Lernen.
Das sollte auch während des Distanzlernens stattfinden.
Die Kriterien für eine "Benotung" sind hingegen in den Schulgesetzten der Länder genau festgelegt und müssen auch einer juristischen Überprüfung standhalten.
Genau das dürfte aber beim reinen Distanzunterricht kaum möglich sein.
-
16.01.2021, 20:43
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
Ganz simpel: "Schneeflöckchen, Weißröckchen"
Das Arbeitsblatt dazu: den Text nach Vorlage in Druckschrift in Schreibschrift unter die Noten schreiben (Übung Layout, Anpassen der Schriftgröße) und zu jeder Strophe ein Bild malen.
Das Lied der Woche gibt es auch im Präsenzunterrichz.Wir hatten schon "Bruder Jakob" in allen Sprachen, die in der Klasse gesprochen werden. Karnevalslieder, Weihnachtslieder, Nehmt Abschied Brüder in Deutsch und Englisch, Volkslieder, alles mögliche.Drei sind eine Bande.
-
16.01.2021, 21:31
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
@Blue: bei uns geht es kommende Woche wieder mit Präsenzunterricht los.
@Alemanita: ich drücke euch die Daumen, dass es nicht allzu schlimm kommt...
@Zorni: ich stelle mal ein bisschen was zusammen, was hier gut ankommt (zeichnen), muss nur schauen, was ich verlinken darf...
-
17.01.2021, 10:45
AW: Grundschule, 2. Klasse - Ab in die zweite Runde!
Ich wollte noch Sachen schreiben (bin aber oft abgelenkt)...
Unser home schooling wurde ja im Frühjahr bewertet. Teilweise für mich unverständlich, in zwei Fächern weiss gar nicht mehr welche hat Kind immer abgeliefert, es gab trotzdem eine 3, obwohl er vorher eine 2 hatte. Ich würde alleine von den Umständen her mit der Benotung grosszügig sein.
Wie sagt eine Freundin von mir: Ey, is 1. Klasse, vergiss es einfach. Also abgehakt, auf wenn ich nicht wirkich mit allem konform war.
Stina, ich erlebe es ja gerade umgekehrt, Kind hat viel bessere Noten als letztes Jahr, weil andere Lehrerin. Ich weiss noch nicht wie ich in Zukunft damit umgehen werde. Ich habe schon als Schülerin gedacht, dass es so sehr auf den Lehrer ankommt, und jetzt werde ich darin nochmal gestärkt. Vielleicht auch nicht zu sehr an sich rankommen lassen, nur wenn es wirklich sehr ungerecht zu geht, wird einem im Leben immer wieder passieren. Je nach Chefs ist die Behandlung und Bewertung auch ziemlich anders...
Danke, Liselotte, zur Zeit heisst es von oben, sie werden alles versuchen, dass es nicht soweit kommt. Und die Schulen bleiben auch erstmal auf. Letzten Donnerstag wurden Massentests an unserer Schule gemacht, da kann es natürlich sein, dass weitere Quarantänen auf uns zu kommen. Einen schönen Start euch vor Ort!