Ein normal begabtes Kind wird auch das wieder aufholen, da bin ich mir sicher. Jedes Kind träumt doch ab und zu und bekommt etwas Neues nicht mit. Und für das Kind vielleicht auch ein wichtiger Lerneffekt: "aha, da gibt es ja doch noch Sachen, die ich noch nicht so gut kann!"
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 3687
-
24.09.2019, 17:33
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
-
24.09.2019, 17:34
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Häh, was für ein anderes System?
Meine Tochter hat jetzt ihre dritte Schulwoche. Sie hat ein M und m gelernt und die Zahlen schreiben bis 5. Selbstverständlich wird NICHT per Lauten das Schreiben gelernt, sondern die übliche Rechtschreibung (falls du das mit System meintest). Dass sie mir hier in Lauten schreibt, das macht sie eben einfach von sich aus.
Hier auch. Alles andere wäre für uns nicht in Frage gekommen. Gottlob sind wir hier in einer Schule, die eine excellente Ordnung hat, klare Regeln, Frontalunterricht, klare strukturelle Abläufe.Be a voice not an echo.
-
24.09.2019, 17:39
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Naja, das ist für mich schon schon sehr weit von der Idee des kreativen Spiels entfernt. ,-)
Meine Tochter kann sich wunderbare Geschichten in ihrem Kopf ausdenken oder aber malen (wenn man sitzen bleiben soll). Oder sie liest einfach alle Texte, die sie so finden kann oder versucht, zu schreiben...
Ich mache mir da gar keine Gedanken, sondern freue mich, dass sie vieles schon gut kann, aber eben nicht alles. Und ich bin mir sicher, dass das auch für sie ein wichtiger Lerneffekt ist, denn das wird ihr später ja häufiger so gehen.
-
24.09.2019, 17:50Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Also für mich ist es deutlich mehr kreatives Spiel als ein Bild malen oder lesen. Was trotzdem nicht heißt, dass ich das Verhalten in der Konsequenz gutheiße, sondern begründen soll, warum ich zu viel kreativitätsfördernde (und offensichtlich nicht gut überwachte) Langeweile für mein Kind eher fürchte.
-
24.09.2019, 17:51Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Ja, ich dachte tatsächlich an diese Lautmethode, weil ich es sonst nicht kenne, dass die Kinder keinen Abstand zwischen den Worten machen. Mit M haben sie bei uns übrigens auch begonnen...
@ Jenufa: solche Schoten kommen mir aus dem Kiga bekannt vor ;-) Wobei bei uns daheim eigentlich gar keine Langeweile bei ihm aufkommt, weil er irgendwie immer was zu tun findet und sich von jeher gut selbst beschäftigen kann.
In jedem Fall bin ich total erleichtert, dass er in der Schule jetzt so mitgeht und sich selbständig einordnet, da er sonst durchaus sehr eigensinnig ist.
-
24.09.2019, 17:56
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Da habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt, das waren Beispiele, was meine Tochter im Unterricht macht, wenn ihr langweilig ist - sorry. ;-)
Die kreativen Spiele hier zu Hause sehen ganz anders aus, aber in der Schule sollen sie ja (zumindest bei uns) am Tisch sitzen bleiben und leise sein.
Wir müssen aber trotzdem nicht einer Meinung sein, ich kann damit leben, wenn andere Menschen anders denken, als ich.
-
24.09.2019, 17:58
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Das ist ein Unding, diese Lautmethode. Ebenso schrecklich, wenn kein Frontalunterricht stattfindet und Kinder sich die Sachen in irgendwelchen Heften "selbst erarbeiten" müssen (ähnlich, wie Tigerente es andeutet). Beziehung ist das A und O, auch und gerade die Bindung zur Lehrerin.
Be a voice not an echo.
-
24.09.2019, 17:59
-
24.09.2019, 18:11
-
24.09.2019, 18:18Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Kommt auf das Kind an. Ich bin mir sicher, unseres könnte auch mit der Reichenmethode (die hier glücklicherweise nicht verwendet wird) am Ende der vierten Klasse ordentlich schreiben. Ob das allerdings für ihre nichtdeutschmuttersprachlichen Mitschüler, die von ihren Eltern sprachlich nicht so viel Unterstützung bekommen können, gilt, wage ich zu bezweifeln. Von daher bin ich im Sinne der Chancengerechtigkeit sehr froh, dass das hier nicht mehr unterrichtet wird.