Oh ja hier auch! Ich habe mein Kind noch nie so launig, maulend, weinerlich etc. pp. erlebt. Bei uns starten Gott sei Dank mit dem Feiertag nächste Woche die Herbstferien und die kommen echt nicht zu früh!
Er isst auch deutlich mehr als zu Kitazeiten und schläft abends eher und schneller ein - was nicht unbedingt negativ ist![]()
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 3687
-
24.09.2019, 11:51Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
-
24.09.2019, 11:58Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Oh ja, schneller einschlafen ist bei uns auch. Wegen dem Mittagsschlaf war er früher oft bis 21:30 -22 Uhr wach. Und obwohl Generationen von Eltern sich schon an der Einrichtung einer Wachgruppe abgearbeitet haben, gibt es weiterhin keine...
"Förderung zu Hause": will ich eher vermeiden, sonst wird es in der Schule ja noch schwieriger.
-
24.09.2019, 12:02Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Blue, Danke für den neuen Strang. Ich bin mal faul und kopiere meinen Eintrag von "drüben":
Schön, dass sich die Schulanfängermütter noch weiter austauschen ;-)
Bei uns ist es immer noch unspektakulär - heute war der zweite Buchstabe dran. Aber es ist, wie Zorni schrieb: sie schwingen Silben, lernen, was Vokale sind, Laute hören, Schulregeln, Verkehrserziehung, usw. Außerdem müssen die Kinder abgeholt werden, die Vorkenntnisse sind doch sehr unterschiedlich. Und wenn Kinder dabei sind, die zwar "eins, zwei, drei, vier, ..." sagen können, aber die dazugehörige Zahlenmenge nicht erfassen können, so müssen eben erst einmal lange Kringel um Grüppchen von Dingen gemalt werden. Das dauert.
Dem Kind macht es aber immer noch Spaß. Hausaufgaben werden bisher zuverlässig in der Schule gemacht, die OGS scheint auch Spaß zu machen.
Schulweg wird noch eine ganze Zeit begleitet werden müssen, die Verkehrssituation ist dank depperter Elterntaxis katastrophal
-
24.09.2019, 12:13Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Das Problem hatten wir ja auch. Ich habe vor der Schule ziemlich gebremst und versucht, ihr anderes Futter zu geben, damit sie eben nicht schon das Lesen und Schreiben kann, wenn sie in die Schule kommt. War nur teilweise erfolgreich. Gelangweilt ist sie allerdings trotzdem nicht, auch wenn in der Schule alles unendlich langsam geht. Ich glaube, sie vertüddelt aktuell noch ziemlich viel Zeit in der Schule mit Heft raus, Heft rein, Radiergummi suchen, Mappe öffnen, Stift spitzen, usw, so dass an echter Lernzeit nicht viel bleibt und spielt gerne mit den anderen Kindern.
Was uns auf dem Elternabend eingeschärft wurde: auf gar keinen Fall in den Schulheften vorarbeiten. Dann hören die Kinder nicht zu, wenn der vorgearbeitete Stoff an der Reihe ist und verpassen was. Auf die Idee, vorzuarbeiten, wäre ich ehrlich gesagt nie gekommen. Warum macht man das? Aber das betraf wohl eher die Kinder die die Hausaufgaben zu Hause machen. Bei den OGS-Kindern bekommt man die Aufgaben ja eh nur mit Glück zu sehen, so weiß ich meist gar nicht, was meine Tochter so macht, da muss man sich etwas hinterklemmen...
-
24.09.2019, 12:13Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Elterntaxis: bei unserer Grundschule gab es mal eine Initiative, dass Eltern immer von einer Seite an die Schule ranfahren sollten, dass hätte den Grundschülern den Überblick über die Verkehrssituation erleichtert, weil gerade ein T-Kreuzüng an der Schule mündet. Leider haben sich zu wenig Eltern daran gehalten, sehr schade.
-
24.09.2019, 12:15Inaktiver User
-
24.09.2019, 12:18Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Elterntaxis: hier ging gerade fett ein Fall durch die Presse, wo ein Notarzt nicht an die Schule rankam wegen Elterntaxis (ein Kind hatte einen allergischen Schock).
Bei den Schulen, wo es ganz schlimm ist, taucht zu Schuljahresbeginn regelmäßig jemand von der Polizei auf und nimmt die Eltern ins Gebet bzw. zeigt einfach Präsenz, aber ob's auf Dauer hilft?
Ich bekomme das ja immer gar nicht mit, dachte auch, dass es jetzt an der weiterführenden Schule harmlos ist, weil ich den Großen höchstens mal zur 2. Stunde mitnehme, wenn er Ausfall hat und ich ausnahmsweise mit dem Auto zur Arbeit fahre. Aber zum Schuljahresanfang habe ich die Jungs mal zur 1. Stunde gefahren, weil sie so viel zu schleppen hatten (mit all dem Krempel laufen, Straßenbahn, Schulbus und wieder laufen ist kein Spaß), da habe ich erlebt, was da morgens so los ist. Unbeschreiblich.
-
24.09.2019, 12:18Inaktiver User
-
24.09.2019, 12:43Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Verstehe ich, aber so wie es klang, kannst Du Dein ja nicht abhalten. Bzw. eben versuchen es da zu fördern, wo es nicht/wenig mit der Schule kollidiert. Wie z.B. Kapla oder anderen Dingen, die nicht so viel in der Schule drankommen. Ist zumindest bei meinem Sohn so.
Wir haben ihn nicht zum Lesen gedrängt und es nicht aktiv gefördert, aber wenn das Kinf fragt "was steht da?", fände ich es ja dann doch albern zu sagen "sag ich nicht".
Ginge es tatsächlich ums Bremsen müsste ich ein Handy, eine Switch oder Dauerfernsehen einführen. Er würde sicher auch 3 Stunden am Tag Paw Patrol schauen...
-
24.09.2019, 13:00Inaktiver User
AW: Grundschule, 1. Klasse - Wie läuft's bei euch?
Ich mache mir einfach Sorgen, wie das in der Schule werden soll, wenn er sich jetzt schon beginnt zu langweilen (6. Schulwoche) und sich das, zumindest nach dem geplanten Lernstoff zu urteilen, möglicherweise nicht ändern wird (er kann Uhren lesen, Zeiträume berechnen, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren - nur eben noch nicht mit so großen Zahlen über 100).
Er hat in den Pausen viel Spaß und mag die Lehrerin. Er soll weiterhin gerne in die Schule gehen. Aber mit ein bisschen Glück ist das einfach nur voreilig und die Lehrer haben dann schon ihre Strategien die Kinder zu beschäftigen.
Daheim machen wir dann eh alternative Sachen, z.B. wie bei Xanidae oben, andere Zahlensysteme oder so, was mit der Schule eben nicht kollidiert. Das ist aber eben auch keine Schwierigkeit. Natürlich sage ich ihm nicht, " sage ich Dir nicht", wenn er danach fragt, wie ein Wort korrekt geschrieben wird o.ä..