Und wenn sie sich doch engagieren, heißt es "man darf die Männer nicht überfordern, es ist alles eine Frage der Zeit, das wird schon".
In jedem Fall aber liegt es an den Frauen, wenn es nicht vorwärts geht, das ist schon mal sicher.
Man kann das eine tun und das andere nicht lassen.Da hilft auch nicht das in meinen Augen hilflose Gendern.
Ist ja nicht so, dass man entweder Kaffee trinken oder Kuchen essen kann. Oder dass der Kuchen schlecht wäre, weil er kein Koffein enthält.
Äh. Und? Was hat das mit der hier diskutierten Thematik zu tun?Ich zumindest kenne keinen einzigen Beruf, in dem Frauen nicht arbeiten. Und das wissen wir alle.
Hättest du mal einen für mich?
Gendern umfasst aber nicht nur die Nutzung von Sternchen etc. - schön, dass du immerhin die vielfältigen anderen Möglichkeiten nicht ablehnst.
Die von mir geposteten Umfrageergebnisse hast du gesehen?
Macht nix. Wie erwähnt: Sicherheitsgurte wurden anfangs auch nur unter Zwang genutzt, jetzt stellt das niemand mehr in Frage.Wenn eine Sprechergemeinschaft einer natürlichen Sprache einen Begriff nicht großflächig akzeptiert, dann verwenden sie ihn vielleicht unter Zwang, aber nicht aus Überzeugung.
Antworten
Ergebnis 841 bis 848 von 848
Thema: Gendern
-
18.08.2021, 09:09
AW: Gendern
"Never take things personally. [...] Always give the benefit of doubt, until evidence to the contrary. Never assume malice. We are all going through things and you never know the inner battles some of us fight, so it‘s best to check your ego at the door.“
-
18.08.2021, 09:16
AW: Gendern
Okay, das ist mir bewusst.
Ein anderer Aspekt. Ich finde es an der deutschen Sprache so ziemlich einmalig, wie Artikel angewendet werden. Selbst bei Anglizismen wird sofort ein Artikel zugeordnet.
Das Home-Office, die Hausarbeit.
Der Lock-down, die Bewegungseinschränkung, das Geschäftsverbot
Eine Logik kann ich daran nicht erkennen, genauso wie : der Löffel, die Gabel, das Messer. Aber es funktioniert sehr schnell und mir ist kaum ein Wort bekannt, bei dem der Artikel strittig ist.
@ agatheUnd wenn sie sich doch engagieren, heißt es "man darf die Männer nicht überfordern, es ist alles eine Frage der Zeit, das wird schon".Geändert von Opelius (18.08.2021 um 09:22 Uhr)
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
18.08.2021, 09:57Inaktiver User
AW: Gendern
@agathe
Ich musste erst lernen uber Rassismus zu sprechen.
Farbig, maximal pigmentiert oder einfach Schwarz | dasbiber
Da wird dieser Begriff ganz normal mit anderen verglichen.
-
18.08.2021, 10:19
AW: Gendern
Natürlich gibt es keine Logik, Sprache entsteht ja nicht am Reißbrett (bzw. Sprachen, die am Reißbrett entstanden sind, haben sich nicht durchgesetzt). Wäre Sprache logisch, hätten der Mond, die Sonne, die Sterne in allen Sprachen dasselbe Genus (wenn sie denn überhaupt eins haben). Ein "Geschlecht" jedenfalls, das irgendwie Sexus markiert, haben sie keins.
Ansonsten: Einmalig ist das natürlich nicht, auch in anderen Sprachen mit Artikel wird "völlig unlogisch" einem neuen Wort sofort einer zugeordnet.Deine Schritte müssen nicht groß sein, sie müssen dich nur in die richtige Richtung führen. (Agent Simmons)
-
18.08.2021, 10:45Inaktiver User
AW: Gendern
Nicht unbedingt. Es gibt Sprachen mit logischen Geschlechtern, nicht vom Sinn her, sondern vom Aufbau.
In Russisch ist das Geschlecht in 99,9% für jeden ersichtlich, weil es sich an Endungen orientiert.
-
18.08.2021, 11:04
AW: Gendern
Ja, das gibt es in anderen Sprachen auch, aber das ist trotzdem "natürlich" entstanden und nicht durch logische Verteilung. Dass nun neue Wörter sich in ein Raster einfügen, geschieht auch durch den Gebrauch. Deshalb haben z.B. im Deutschen viele Wörter zwei verschiedene Artikel, weil sie sich in den jeweiligen Regionen unterschiedlich entwickeln.
Deine Schritte müssen nicht groß sein, sie müssen dich nur in die richtige Richtung führen. (Agent Simmons)
-
18.08.2021, 11:08
AW: Gendern
"Never take things personally. [...] Always give the benefit of doubt, until evidence to the contrary. Never assume malice. We are all going through things and you never know the inner battles some of us fight, so it‘s best to check your ego at the door.“
-
gesperrt
- Grund
- Spam/Flodding
-
gesperrt
- Grund
- Spam/Flodding
-
gesperrt
- Grund
- Spam/Flooding
-
gesperrt
- Grund
- Flooding
-
gesperrt
- Grund
- Spam/Flooding
-
18.09.2021, 07:47Inaktiver User
AW: Gendern
Während geschlechtergerechter Sprachgebrauch in vielen Diskussionen, u. a. auch im Wahlkampf, als Beispiel für (nicht existierende) Bevormundung bis hin zur "Sprachdiktatur", oder noch übler, "Vergewaltigung" herhalten muss, sind ausgerechnet Wirtschaftsbosse schon viel weiter:
Der Gebrauch von gendersensibler Sprache scheint in der ersten Liga der deutschen Wirtschaft angekommen zu sein. Denn wie eine aktuelle DAX-30-Analyse von Indeed aufzeigt, kommunizieren die Konzernchefs mehrheitlich geschlechtsneutral in der Öffentlichkeit – zumindest in den sozialen Netzwerken.
...
Doch auch im Englischen ist das generische Maskulinum durch traditionell männliche Pronomen (he/him/his und weitere) häufig vertreten. Wie die Analyse jedoch aufzeigt, vermeiden die CEOs dies bei 100 Prozent ihrer englischen Beiträge.
...
Insgesamt sind 87 Prozent der deutschsprachigen Texte gendersensibel formuliert. Dazu führt mit anteilig 55 Prozent vor allem die gezielte Vermeidung geschlechtsspezifischer Ansprache durch inklusive wie allgemeine Ausdrucksweisen (wir, Team, Menschen). Weitere 32 Prozent werden aktiv gendergerecht durch die Nutzung des Gender-Sternchens oder Binnen-Is und weiteren Optionen verfasst. In 13 Prozent der Texte wird hingegen das generische Maskulinum genutzt.
Quelle