Antworten
Ergebnis 51 bis 60 von 393
Thema: Gendern
-
21.01.2021, 12:07
AW: Gendern
-
21.01.2021, 12:09
-
21.01.2021, 12:32
AW: Gendern
A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
21.01.2021, 12:39
-
21.01.2021, 12:46
AW: Gendern
Mein Erweckungserlebnis war, als oben verlinktes Rätsel in einem Kurs gestellt wurde und keiner der anwesenden 12 (!!) Herren es auf Anhieb beantworten konnte.
Es war ein Leadership Training und die Herren hatten vorher unisono behauptet, wenn sie „meine Mitarbeiter“ sagen, meinen sie die Frauen mit.
Ich war ehrlich geschockt und hab meine Meinung (Gendern ist albern und überflüssig) komplett revidiert.
Die Trainerin hatte noch nicht mal „ein Chirurg“ gesagt , sondern „ein Mitglied des Chirurgenteams“.
-
21.01.2021, 12:59
-
21.01.2021, 13:01
-
21.01.2021, 13:03
AW: Gendern
Solange gendern den Lesefluss nicht stört, habe ich damit kein Problem. Bei Dingen wie Stellenanzeigen ist es schon angebracht.
Schreibweisen mit : oder * gehen gar nicht, weil es meinen Lesefluss total blockiert und mein Gehirn bei ihnen nur an Frauen denkt und andere Geschlechter ausschließt. Ich hoffe da werden noch bessere lesefreundliche Lösungen gefunden.
-
21.01.2021, 13:16
AW: Gendern
fett von mir
Ja, das finde ich auch furchtbar. Bzw. akustisch disharmonisch, wie Du schreibst.
Letztlich ist diese (gesprochene und geschriebene) gendergerechte Lösung eigentlich nur eine Frage der Bequemlichkeit. Dieses * ist völlig überflüssig und kompliziert den Sachverhalt enorm.
Autsch.
Nichts Halbes und nichts Ganzes.
Doofe Frage:
wozu muss man da googeln?? (Zumindest bei den ersten drei genannten Beispielen ...)
Neurologin - Pilotin - Psychiaterin
Auch für die "Zimmermännin" ;) gibt es eine offizielle Lösung:
Zimmermann = Zimmerer, davon abgeleitet ist die weibliche Form der "Zimmerin".
-
21.01.2021, 13:54
AW: Gendern
So geht es mir auch.
Wenn in einem Zeitungsartikel steht:
Die Radfahrer und Radfahrerinnen und die Zuschauer und Zuschauerinnen litten gleichermaßen unter dem Dauerregen
habe ich keine Lust mehr weiterzulesen.
So eine überkorrekte Formulierung nervt mich zu Tode.
Wie ist das eigentlich in der Schule?
Muss man im Aufsatz jetzt immer beide Geschlechter erwähnen, sonst ist das ein Fehler und wird vom Lehrer angestrichen?
Ein schöner, gefälliger und ästhetischer Schreibstil wird damit von vornherein unmöglich gemacht.