Antworten
Ergebnis 231 bis 240 von 393
Thema: Gendern
-
23.01.2021, 12:37Inaktiver User
AW: Gendern
-
23.01.2021, 12:38
AW: Gendern
When a man tells you A and does B, believe B because A is what hes trying to get you to believe, B is who he is
-
23.01.2021, 12:38
AW: Gendern
"Never take things personally. [...] Always give the benefit of doubt, until evidence to the contrary. Never assume malice. We are all going through things and you never know the inner battles some of us fight, so it‘s best to check your ego at the door.“
-
23.01.2021, 12:42
AW: Gendern
"Never take things personally. [...] Always give the benefit of doubt, until evidence to the contrary. Never assume malice. We are all going through things and you never know the inner battles some of us fight, so it‘s best to check your ego at the door.“
-
23.01.2021, 12:42
AW: Gendern
-
23.01.2021, 12:44
-
23.01.2021, 12:45
AW: Gendern
When a man tells you A and does B, believe B because A is what hes trying to get you to believe, B is who he is
-
23.01.2021, 12:46
AW: Gendern
Was habe ich verpasst?
Wer hat denn behauptet, dass jemand das verlangt? Ich nicht.
Der Satz war einfach nur ein Beispiel dafür, dass gegenderte und gesternte Sätze häufig nicht glatt oder gut lesbar sind.
Wobei es extrem inkonsequent wäre, das Gendern grundsätzlich für wichtig, in der Belletristik aber für verzichtbar zu halten.
Davon abgesehen sind sehr oft gerade diejenigen, die eine "Verhunzung" der Sprache beklagen, wenn gegendert wird, selbst der deutschen Sprache kaum mächtig: Kommasetzung gemäß Salzstreuer-Prinzip, Groß- und Kleinschreibung nach Gefühl, "dass/das" - ist doch egal.
Ein Handwerksmeister, der sowieso kein großer Schreiber oder Leser ist, wird den Schriftverkehr mit Behörden generell als mühsam empfinden. Jetzt kriegt er plötzlich Formulare hingelegt, die mit vielen kleinen Sternen und Doppelungen gespickt sind und kämpft noch mehr als vorher.
Ich kann durchaus verstehen, dass der Betroffene keine Freudensprünge macht und eine Verhunzung und keinen Fortschritt sieht. Wie gesagt: Es wird viel über Sprache und Macht geredet. Aber die Probleme von Leuten, die nicht aus dem klassischen akademischen Milieu kommen, werden dabei teilweise regelrecht ins Lächerliche gezogen.
Ja, es gibt etliche Leute, die mit der Groß- und Kleinschreibung, Zusammen- und Getrenntschreibung, "das" und "dass" und der Kommasetzung kämpfen. (Mit der Kommasetzung habe ich selber auch massive Probleme.) Und das sind nicht wenige. Aber deren Belange muss man doch auch auf dem Schirm haben.
-
23.01.2021, 12:47
AW: Gendern
Wer diktiert dir denn was?
Dadurch ändert sich doch nur marginal etwas in den Köpfen der Leute (und da nehme ich Frauen nicht aus!).
Was ist zielführender? Etwas aus Überzeugung zu tun, oder etwas auf Grund von einem aufoktroyiertem Beschluss?"Never take things personally. [...] Always give the benefit of doubt, until evidence to the contrary. Never assume malice. We are all going through things and you never know the inner battles some of us fight, so it‘s best to check your ego at the door.“
-
23.01.2021, 12:49
AW: Gendern
(Hervorhebung von mir)
Den Sinn und die Gründe gibt es ja. Man kann jetzt alle wissenschaftlichen Erkenntnisse, die für das Gendern sprechen, als trivial beiseite wischen. Ändert nichts daran, dass sie es nicht sind.
Ich kann ja normalerweise die Argumentation beider Seiten verstehen, aber jetzt so zu tun, als gäbe es gar keinen Grund, was zu verändern, kann’s ja auch nicht sein..
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.