Mangels Interesse und Resonanz von der TE gelöscht.
![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 190
-
03.10.2013, 07:49Inaktiver User
Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Geändert von Inaktiver User (06.10.2013 um 09:43 Uhr)
-
02.02.2014, 22:01
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Hi Primrose_Hill,
in der Arbeitswelt sind Kinder aus meiner Sicht kein K.O.-Kriterium. Es ist schwierig, wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten gehen, aber machbar. Anders ist es, wenn einer von beiden Kariere machen will. Jemand muss vom Zeitpensum in der Arbeitswelt eben zurück treten. Muss halt jedes Paar unter sich ausmachen.
-
03.02.2014, 17:50
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Es ist ko Kriterium, denn bisher wird das Elternsein leider einseitig gesellschaftlich vernachlässigt und gleichzeitig wird der "familienlose Mensch" als Norm angesetzt.
-
04.02.2014, 07:46
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Naja, als "Norm" vielleicht nicht. Aber die Arbeitswelt an sich ist, m.E., brutaler und ungerechter geworden.
Befristete Verträge, Unbezahlte Praktika bis zur Rente, unbezahltes "Probe"arbeiten um Geld für Firmen zu sparen, Aufstockkerarbeiten, Zeitarbeitssklaven die für irgendwelche Wasserköppe in den Vermittleragenturen arbeiten etc. pp. sind ja in Deutschland so gewollt worden, ach wie toll sind wir doch durch die Krise gekommen
Rücksicht wird auf niemanden mehr genommen, also auch nicht auf FamilienAlles Liebe, Nellie
Jetzt auch als Next erhältlich
WEDER HARTZER NOCH ARBEITSLOS. Trotzdem prügel ich nicht auf diese ein
-
15.02.2014, 00:54
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
@ach Farmelli,
moralisch betrachtet gehört es sich nicht, sich darüber aufzuregen.. aber da verheizt sich schon ein Mehrwert.
Hauptsache die Eltern tun es aus Liebe zu ihren Kindern.. tja.. , nicht monetär messbar.Geändert von Phosphorus (15.02.2014 um 01:00 Uhr)
-
04.04.2014, 12:11
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Ja, für Männer auch.
Ausnahme: Zuhause ist eine Frau die sich um das Kind voll kümmert (womit das Kind dann K.O.-Kriterium bei Frau ist :/ )
Selbstständige sind da etwas außen vor, die sind ihr eigener Chef.
Andererseits werden Kinder auch älter und damit selbstständiger. Abhängig vom Job ist es wohl eher ein zeitweiliges K.O.-Kriterium.
Andererseits haben wir einderbes Überangebot an Arbeitskräften, da ist es für den Arbeitnehmer durchaus sehr "bequem" die Rosinen rauszupicken und Leute zu nehmen die eben voll flexibel sind oder Dank HartzIV und dessen Sanktionsmöglichkeiten alles tun....
-
12.03.2018, 14:23
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Klar ist es immer schwieriger alles unter einen Hut zu bringen. Da braucht man unterschiedliche Lebensmodelle. Bei meinem Chef ist es so dass er von zu Hause aus arbeitet. Er hat auch fast immer eins seiner Kinder im Büro (das ist bei ihm zu Hause) und kann somit seine Frau (freibruflich) entlasten. Bei meiner Freundin ging so ein Modell nicht, sie war 5 Jahre daheim und muss jetzt wieder von vorne anfangen, in Teilzeit. Aber sie sagt dass sie nichts bereut und lieber Zeit mit Ihren Kindern verbringt als mit Kollegen.
-
12.03.2018, 15:04Inaktiver User
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
Das ist schon eine reife Leistung - nach fünf Jahren auf einen gelöschten Beitrag antworten.
-
12.03.2018, 15:12
AW: Arbeitswelt- K.o. Kriterium Kind: Für Männer auch?
schaust du echt immer, wann ein Beitrag erstellt wurde?
-
12.03.2018, 15:45Inaktiver User