Hallo Sternenfliegerin, wenn du das alles machen könntest wäre super. Bin da leider nicht so fit. Titel war mir egal, wär nur froh passende Tipps zu bekommen, danke schon mal.
+ Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 194
-
19.11.2019, 18:17
- Registriert seit
- 24.10.2019
- Beiträge
- 59
AW: Zweitfrauen - praktische Ratschläge
-
19.11.2019, 18:21
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
So, ab jetzt also hier weiter.
Ich wünsche Euch einen guten Austausch.I don´t know where I´m going- but I´m on my way... Carl Sagan
Vielleicht geht es auf dem Weg gar nicht darum, irgendwas zu werden.
Vielleicht geht es darum, alles abzuwerfen, was wir nicht sind,
so daß wir das sein können, wofür wir bestimmt sind.
Paulo Coelho
Moderatorin in den Foren:
Beziehung im Alltag, Der "gebrauchte" Mann und im Tierforum- ansonsten normale NutzerinGeändert von Sternenfliegerin (19.11.2019 um 18:34 Uhr)
-
19.11.2019, 19:46
- Registriert seit
- 24.10.2019
- Beiträge
- 59
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Hallo Luftistraus, danke für deine lieben Worte. Kümmern muss ich mich Gott sei Dank nicht mehr. Da hab ich mich dagegen gewehrt. War oft 6 bis 8 Stunden mit Kind im Kinderzimmer während mein Mann Couch lag und Fernsehen sah. Da hieß es nur, wichtig ist das ihr beide in meiner Nähe seit...
Geändert von Sternenfliegerin (20.11.2019 um 09:31 Uhr)
-
19.11.2019, 20:55
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Before you argue with someone, ask yourself, is that person even mentally mature enough to grasp the concept of different perspectives. Because if not, there's absolutely no point.Geändert von Sternenfliegerin (20.11.2019 um 09:30 Uhr)
-
20.11.2019, 07:17
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 7.129
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Hallo Zahn_Fee,
wir reden hier von Zweitfrauen, deren Männer Kinder haben.
Ich selbst finde die Kombination von Partner plus Kinder aus vorheriger Beziehung schwierig.
Alleine der Aspekt, dass man doch normalerweise nur eine Familie gründet und der andere das schon hatte- ist nicht einfach.
Wir reden hier von Stellenwert und Behandlung, die in der ursprünglichen Familie gar kein Thema wäre.
So, hatte der andere schon einmal "die Familie"- und das wird sich auch nie ändern- die Kinder sind der lebende Beweis
Dazu kommt dann die gelebte Beziehung zu der Ex und dem Kind.
Ich bin davon überzeugt, dass die wenigsten Menschen ihre Beziehung/ Trennung wirklich aufgearbeitet haben und es in ganz vielen Fällen noch offene Rechnungen zwischen den beiden gibt.
Zu all dem kommen dann die "Erziehungsfähigkeiten" von Männern dazu.
Und die Tendenz steckt immer noch tief in uns - dass die Männer dahingehend weniger machen müssen (welcher Mann liest "Eltern"?). Sie bekamen es auch oft vorgelebt- Mutter war daheim und hat geregelt, Vater "lief mit".
Kurz: es gibt in diesem Konstrukt dermaßen viele Aspekte, dass man kaum viel "raten" kann.
Ich glaube, entweder es passt für einen von Anfang an- dann stimmen die eigenen Werte mit denen des neuen Partners überein- oder es passt eben nicht.
Der Umgang mit den eigenen Kindern ist eine Welt für sich und wird von vielem beeinflusst- Gespräche, die verändern sollen, können geführt werden, aber man sollte keine Wunder erwarten.
Wohlgemerkt: es kann gut gehen und sich für alle auch richtig gut anfühlen- eine Bereicherung für alle sein.
Aber es wird in den meisten Fällen eine zusätzliche Beziehungsarbeit sein und man sollte vor allem früh genug erkennen, wenn man damit nicht klar kommt.Geändert von Sternenfliegerin (20.11.2019 um 09:28 Uhr)
-
-
20.11.2019, 07:46
- Registriert seit
- 24.10.2019
- Beiträge
- 59
-
20.11.2019, 07:49
- Registriert seit
- 24.10.2019
- Beiträge
- 59
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Hallo Kenzia,
es hat am Anfang ja alles gepasst. Aber seit ich nicht mehr dem Kind nach der Nase tanze ist es fast nicht mehr auszuhalten für mich wenn es da ist. Wie gesagt, er ist dann total gereizt, weil er wohl auch überfordert ist, und Kind zickt meistens nur.Geändert von Sternenfliegerin (20.11.2019 um 09:30 Uhr)
-
20.11.2019, 09:25
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Um die Situation auch nur halbwegs beurteilen zu können, fehlt
so einiges an Information.
Wie lange ist der Mann schon getrennt?
Ist er geschieden?
Wie alt ist das Kind?
Womit genau ist dieser Vater überfordert?
Ein Kind "zickt" idR nicht, weil es ihm damit gut geht, sondern weil
es gefühlte Unstimmigkeiten oder Ängste gibt, die sich eben so ihren
Weg bahnen.
Wie Kinder Trennungen - und somit einen bedeutenden Einschnitt -
verarbeiten, ist sehr individuell und hat auch viel mit der Art und Weise
der Trennung zu tun.
So ist es.Geändert von Sternenfliegerin (20.11.2019 um 09:43 Uhr)
-
20.11.2019, 09:39
- Registriert seit
- 24.10.2019
- Beiträge
- 59
Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Hallo Schafwolle, ja er ist geschieden, wir sind ja jetzt verheiratet.
Sie sind seit knapp 4 Jahren getrennt, Kind ist 7.
Was heißt überfordert, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Er ist einfach gereizt und genervt. Denk es ist halt einfach anstrengend für ihn wenn Kind ganzen Tag da ist. Es sind in der Nähe keine Kinder zum spielen und das heißt es muss ganzen Tag bespasst werden.
Ich weiß nicht was es da für gefühlte Unstimmigkeiten und Ängste sind wenn z.B. von Früh bis Abends man in einem Freizeit-Park war, nach Hause fährt und dann gleich wieder gemault wird und was machen wir jetzt? Wenn man einmal nein sagt, z.B. ich mag jetzt nicht dies und das spielen, müssen da Türen knallen und muss ich mich da beschimpfen lassen?
solange man alles macht was Kind will, erkennt man da keine Ängste oder des ähnlichen .
Für mich wär das alles ja auch nicht so schlimm wenn die KM nicht einfach immer machen würde was sie will. Sie arbeitet Selbstständig im Kosmetikbereich, sprich kann sich Termine einteilen. Trotzdem sollte mein Mann sich ständig frei nehmen oder früher nach Hause gehen. Das geht bei ihm leider nicht so einfach. Er kann nicht so einfach immer früher gehen.
Jede Woche ist echt was anderes. Und da ist sie wie das Kind, wird einmal gesagt geht nicht ist die Hölle eröffnet. Ich kene mehre die getrennt sind und Kinder da sind. Da sind die Zeiten für den Vater fest geregelt. Klar es kann immer mal was sein, aber doch nicht jede Woche! Es wäre einfacher für mich wenn die Zeiten einfach klar wären. Weil es oft entäuschend ist wenn man Paar-Zeit haben will und dann 1 Stunde davor wieder der Knaller kommt.
-
20.11.2019, 09:49
AW: Das zwiespältige Zweitfrauen-Universum, ein Erfahrungsaustausch...
Guten Morgen,
bitte nicht wundern, ich mußte fast alle Titel nochmal anpassen, weil Beiträge noch aus dem anderen Strang zitiert wurden.
Ab jetzt sollte es richtig laufen mit den Titel-Überschriften...
I don´t know where I´m going- but I´m on my way... Carl Sagan
Vielleicht geht es auf dem Weg gar nicht darum, irgendwas zu werden.
Vielleicht geht es darum, alles abzuwerfen, was wir nicht sind,
so daß wir das sein können, wofür wir bestimmt sind.
Paulo Coelho
Moderatorin in den Foren:
Beziehung im Alltag, Der "gebrauchte" Mann und im Tierforum- ansonsten normale Nutzerin
-