Hallo liebes Forum ,
Bin 30 Jahre alt und bisher nur stiller Mitleser.
Mich beschäftigt seit einiger Zeit , eine allgemeine Frage die nicht mich betrifft sondern einen Bekannten.
Es geht um einen Mann mit 9 jährigem Sohn, von der Frau ist er bereits geschieden.
Er verdient ca 1800 Euro netto und wohnt alleine. Seine ex Frau verdient ca 2000 Euro netto und wohnt mit einem neuen Partner zusammen.
Für das gemeinsame Kind zahlt er monatlich 390 Euro.
Die Mutter bekommt demnach die 390 Euro +180 Euro Kindergeld. Somit hat sie 570 Euro im Monat für das Kind und muss im Regelfall keinen einzigsten Euro für ihr Kind ausgeben. Ich weiß, es gibt sicher mal besondere Anschaffungen , Landschulheime usw wo dann doch nicht 570 Euro ausreichen. Aber im Normalfall kann man davon ausgehen das sie sogar noch Geld übrig hat. Sie ist sehr sparsam. Hat sich grad ein neues Auto gekauft , verreist oft usw.
Mein Bekannter musste sich jetzt ein zweitjob suchen um überhaupt über die Runden zu kommen.
Ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung davon und will auch nicht in frage stellen das er Unterhalt zahlen muss, dennoch erscheint es mir sehr ungerecht. Immerhin wollten ja beide das Kind, wieso muss er dann quasi alleine dafür aufkommen und sie macht sich ein schönes Leben. Ist das so üblich oder zahlt er unter den genannten Umständen eventuell zu viel Unterhalt?
Lg Katrin
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 259
-
31.07.2018, 19:22
- Registriert seit
- 31.07.2018
- Beiträge
- 23
Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
-
31.07.2018, 19:28
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Willkommen in der Bri
Ein Kind kostet nichts?
War mir neu. Die Mutter hat ein neues Auto? Oh Schreck.
Warum will der Vater nicht das alleinige Sorgerecht? Er könnte nach Deiner Rechnung reich werden und sich ein schönes Leben machen.Nein, mein Nickname hat nichts mit meinem Geburtsjahr zu tun
Schade, dass man im Leben Menschen begegnet, die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen.
Es gibt immer 4 Versionen beim Zusammentreffen von Mann und Frau:
Seine, ihre, die Wahrheit, und das, was wirklich passiert ist.
Schokolade stellt keine blöden Fragen - Schokolade versteht
-
31.07.2018, 19:32
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn die können sollen, müssen wollen dürfen.
"Es gibt zwei Wege aus der Dunkelheit. Entweder Du machst Licht, da wo Du bist, oder Du gehst in die Sonne."
-
31.07.2018, 19:33
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
sorry du hast offenbar null plan was ein kind kostet
wieso gibt die mutter keinen einzigen euro fuer das kind aus ?
lebt das kind von luft und liebe und laeuft nackt rum und schlaeft unter der bruecke und badet im fluß ?
ja es ist so, der vater zahlt, was die mutter mit dem geld macht, darueber muß sie keine rechenschaft ablegen, punkt.
-
31.07.2018, 19:34
- Registriert seit
- 26.10.2016
- Beiträge
- 3.424
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Schau in die Düsseldorfer Tabelle.
Cave: Beiträge können ggf. marginale Rückstände von Ironie aufweisen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Posting oder fressen Sie die Verfasserin.
-
-
31.07.2018, 19:39
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Für den Unterhalt des Kindes sind beide Elternteile in der Pflicht. Das Elternteil bei dem das Kind nicht wohnt, ist barunterhaltspflichtig. Dieser Barunterhalt berechnet sich nach dem Einkommen des Elternteils, nach der Düsseldorfer Tabelle. D. h. es wird sein Einkommen genommen und der Anteil berechnet.
Das Elternteil bei dem das Kind wohnt zahlt den Unterhalt in Wohnung, Lebensmittel, Kleidung, Fahrten zu Arztterminen, Vereinen, etc. Gegebenenfalls muss der Babysitter bezahlt werden, um sich ein schönes Leben zu machen. Die durchwachten Nächte, wenn das Kind krank ist, das Organisieren im Alltag, alles Dinge die das Elternteil tut, bei dem das Kind lebt.
Ich denke schon, dass auf diesem Weg beide gleichermaßen für das Kind sorgen.
"We're here for a reason. I believe a bit of the reason is to throw little torches out to lead people through the dark."- Whoopi Goldberg
-
31.07.2018, 19:39
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 818
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Muss wohl an der Hitze liegen, dass ihr so aggressiv reagiert.
Katrin hat eine höfliche Frage gestellt und dann solche Antworten, das ist kein netter Empfang.
Sorry, aber das musste jetzt mal raus.Es ist der Geist der sich den Körper baut
Friedrich Schiller
-
31.07.2018, 19:39
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 3.137
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Ich denke, dass die TE meint, dass die Mutter von ihren 2000 Euro nichts für das Kind ausgeben muss.
Die Mutter leistet die Betreuung, der Vater zahlt. So scheint es zwischen den beiden vereinbart zu sein.
-
31.07.2018, 19:47
- Registriert seit
- 31.07.2018
- Beiträge
- 23
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Oh wow, da hab ich anscheinend einen wunden Punkt erwischt.
Wollte nicht das es so rüber kommt.
Ich habe wirklich keine Ahnung und selbst noch kein Kind. Ich bin von dieser Seite hier ausgegangen: ᐅ Was kostet ein Kind?
Und deswegen war meine Frage was die Mutter finanziell dazu beiträgt. Natürlich isst und trinkt das Kind , Klamotten usw , aber 570 Euro ist ja nicht wenig Geld..
die Aussage, der Vater zahlt und die Mutter kümmert sich und zahlt nichts finde ich krass. Immerhin kümmert er sich natürlich auch regelmäßig, springt spontan ein usw.
Trotzdem danke für die schnellen Antworten. Glaube ich bin hier falsch 🙈
-
31.07.2018, 19:48
- Registriert seit
- 08.09.2011
- Beiträge
- 12.437
AW: Muss der Mann alleine für den Unterhalt aufkommen?
Irgendwie scheint da ein Fehler in der Rechnung zu sein.
Das bereinigte Kindergeld für neun Jahre bei einem Nettogehalt von 1800 Euro beträgt: 302 Euro monatlich. Warum zahlt dein Bekannter 390 Euro?
Es ist gut, wenn er sich einen Zweitjob sucht. Allerdings verdient er dann mehr, so dass der Unterhalt fürs Kind steigen kann."beinhalten" wird wie "halten" konjugiert, als "beinhält", und gehört zur Kategorie schlechtes Deutsch. Warum nicht "enthalten", "umfassen" oder "bedeuten"?
Sorge dich nicht, lebe!
Bunny
Maja
Lukas (14.2.)
Maxi (3.3.2017)
Bella (27.8.2018)
-