Hab ich in Bayern auch erlebt.
Antworten
Ergebnis 8.761 bis 8.770 von 9000
-
08.12.2021, 19:28Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
-
08.12.2021, 19:42
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Ich versuche mich nicht mehr darüber aufzuregen. Ich sag mir dann, super, wird bald eine Wohnung frei, weniger Verkehr auf den Straßen, weniger Andrang beim Arzt, ...
“You are the sky. Everything else- it’s just the weather.”
-
08.12.2021, 19:47Inaktiver User
-
08.12.2021, 19:53
-
08.12.2021, 22:23
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
-
09.12.2021, 06:17
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Das wirkt sich auch in ganz anderen Ecken Deutschlands aus.
In den insgesamt 17 Intensivbetten der Gegend liegen 5 Menschen aus Ost und Südwestdeutschland. Übernahme aus Hochinzidenzgebieten.
Ein bisschen was ist hier vor Ort coronamässig auch los.
Der ganze Zirkus führt dazu, dass ein Regelbetrieb kaum möglich ist.
Beispiel : 2x hab ich in den letzten 13 Tagen einen knapp 50jährigen mit heftigen Brechdurchfall ins Krankenhaus gefahren. Beim zweiten Mal hatte er sehr deutlich abgenommen und litt unter Sehstörungen.
Jedesmal gabs zwar einen Tropf und Ultraschall, Blutabnahme sowie Überweisung zum Gastro, Hinweis auf Untersuchung von Stuhlproben... Aber keine Aufnahme. Keine Kapazitäten.
Gestern traf ich seine Frau beim Einkaufen.
Seit gestern geht's aufwärts, Erbrechen und Durchfall haben aufgehört. Die Laborergebnisse sind noch nicht da, keines, weil die nachrangig dran sind.
Im Endeffekt hat er es überstanden, weil seine Frau Urlaub bekam und ihn wie ein Kleinkind versorgte und mit Hausmitteln wie "ein bisschen Brühe, ein bißchen geriebener Apfel" über die Runden brachte..
Sie hofft, dass er die 12kg Gewichtsabnahme über die Weihnachtszeit aufholt.
-
09.12.2021, 07:31Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Nein, es ist die Legilative (ich spreche für Sachsen), die sie zum Teil schützt.
Impfverweigerer gibt es unter Richtern und Staatsanwälten. Hinzu kommt, dass manche Richter einfach Akten so lange liegen lassen, bis die Verjährung droht (alles selbst erlebt, versteht sich von selbst, ich kann keine Namen nennen).
Und ein Teil der Personen stammen ursprünglich aus dem Westen (wenn so ein Einteilung an dieser Stelle überhaupt gemacht werden kann).
-
09.12.2021, 07:38Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Wie fatal.
Und jeder weiß, wie schwierig es ist diese aufzufordern etwas zu tun. Es wird sofort als Eingriff in die Autonomie/Unabhängigkeit der Rechtsprechung betrachtet. Dabei ist das Aufschieben, dass einige, nicht alle - so wie du es beschreibst - tun, auch ein Eingriff in die Rechtsprechung.
-
09.12.2021, 08:20Inaktiver User
-
09.12.2021, 09:28Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Daran denkt von den Verweigerern keiner. Wie schon gesagt, jeder glaubt, es trifft ihn nicht.
Wird auch viele nicht treffen, aber wen es richtig trifft, der hat zu kämpfen.
Heute ist bei meinem Patienten Tag 16, aber er kann das Bett seit gestern schon mal für ein, zwei Stunden verlassen, um auf der Couch zu liegen und TV zu schauen. Rührend ist unser Kater, er ist ständig um ihn.