Gerne gleich EU-weit.
Antworten
Ergebnis 7.831 bis 7.840 von 9000
-
02.12.2021, 16:37
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
-
02.12.2021, 16:45
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Könntest du dir unter Umständen vorstellen, dass nicht nur EINE EINZIGE Massnahme Auswirkung auf die Inzidenz hat?
Man kann nicht nur die Impfquote vergleichen, man muss auch andere Punkte vergleichen:
wie waren/sind die flankierende Massnahmen
welche Beschränkungen gab/gibt es
wie ist die Bevölkerungsstruktur
tbc
die Welt ist nicht immer so einfach, so eindimensional, wie manche Leute es offenbar gerne hättenlife is all about
finding people who
are your kind of
CRAZY
-
02.12.2021, 16:46
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Sariana, das glaube ich gern und vielen Menschen geht es so. Ich sehe da aber einen großen Unterschied zu krank sein und die Nadel brauchen und die Nadel auf Verdacht einsetzen. Und außerdem glaube ich, dass du nicht dazu verpflichtet wurdest, auf diese Behandlung einzugehen. Du hast es gern getan nehme ich an.
Das ist wirklich merkwürdig, aber hier gab es ja auch noch nie so viele Infizierte wie jetzt, wo so viele geimpft sind.
Das ist ganz bestimmt nicht angenehm und niemand will da hin. Wird Covid überall gleich behandelt? Und mit 3 mal mehr Betten und vor allem 3 mal mehr Personal wäre der Druck in jedem Fall nicht so hoch und die ganze Umhertransportiererei der Kranken wäre unnötig.
Woher willst du wissen was es über kurz, oder lang in anderen Ländern geben wird? Hast du doch eine Glaskugel? Schon lange folgt man Deutschland nicht mehr bei jeder "Idee". Das wird sich mit Corona und unserem Umgang damit fortsetzen.
Ich bin weiterhin absolut gegen Impfzwang, auch gegen Impfpflicht, weil es für Leute ohne genug Geld sich freizukaufen auf das gleiche raus kommt. Es werden viele sein, die sich trotzdem nicht impfen lassen, also wäre auch wieder nichts gewonnen.
Auf keinen Fall werden wir jemals wieder eine der Parteien wählen die jetzt dafür stimmen werden, wenn man das erkennen kann und kann man ja schon jetzt.
Was ich aber eigenartig finde ist daß viele von Euch so seltsame Impfverweigerer in der Nähe haben. "Meine" sind ganz normale Leute, keine Impfgegner, schon gar keine VTler. Bei uns wird auch nicht missioniert, von keiner Seite. Das betrifft Kollegen und Verwandte und auch Freunde. Wenn es schwierig wird, reden wir einfach nicht weiter, oder es wird lustig....
-
02.12.2021, 16:48
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Was Du vergessen hast, Mirsulu...
Dänemark hat die Wiedereinführung von Maßnahmen nicht nur mit Covid 19, sondern auch den jährlichen Grippewellen und zunehmender Zahl von Zivilisationskrankheiten begründet.
Die Versorgung mit Intensivbetten ist dort nämlich schlechter als hier.
-
02.12.2021, 16:51
-
02.12.2021, 16:52
-
02.12.2021, 16:56
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Frage, ganz nebenher, ein Spiel, ohne Rücksicht auf politische Durchsetzbarkeit:
Der Beitrag zur Krankebersicherung beträgt 14,6% des Bruttoeinkommens, der Arbeitgeber übernimmt 50% des Beitrags. Bei einem Bruttoeinkommen von z.B. 3000 Euro fallen so für Arbeitnehmer und Abeitgeber jeweils ca. 235 EUR für die Krankenversicherung an. Das sind je nach Steuerklasse ca 10% des Nettoeinkommens.
Mal angenommen, es gäbe 3x mehr Betten und 3x mehr Personal, so von jetzt auf gleich, ohne Vorlaufzeiten für Herstellung der Geräte, Bau der Kliniken und Ausbildung des Personals.
Die Kosten für die medizinische Versorgung würden steigen. Angenommen, sie stiegen nur aufs Doppelte.
Wärest Du bereit, nochmal 235 Euro zu bezahlen? Auch 470 Euro, falls die Arbeitgeber nicht mehr mitgehen (müssen)?
Auf keinen Fall werde ich jemals wieder eine der Parteien wählen die jetzt dafür stimmen werden, wenn man das erkennen kann und kann man ja schon jetzt.Geändert von Mmedusa (02.12.2021 um 17:03 Uhr)
-
02.12.2021, 16:57
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
-
02.12.2021, 16:58
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Ich "hänge" seit über 20 Jahren an den Tablettenschachteln und bin der Wissenschaft dankbar, dass sie mir Lebensqualität ermöglicht. In dieser Zeit habe ich erleben dürfen, wie Forschung und Fortschritt meine chronische Krankheit immer besser behandelbar macht.
Auch ich bin unserem Gesundheeitswesen und den Mitarbeitern sehr dankbar.
Ich habe "nur" einige Stunden für eine OP an der Herz-Lungen-Maschine gehangen. Danach hat es sehr, sehr lange gedauert, bis meine gesunde! Lunge wieder richtig gut funktioniert hat.
Der Gedanke, dass ich mich trotz Impfung und vorsichtiger Lebensführung infizieren und dann womöglich zu der statistisch kleinen Gruppe gehören könnte, die eben keinen leichten Verlauf hat, ist durchaus beunruhigend (auch wenn ich ziemlich erfolgreich darauf bedacht bin, mir dadurch nicht die Freude am Leben beeinträchtigen zu lassen).
Der Gedanke, dass die Situation durchaus entspannter sein könnte ohne Querulanten, Wirrköpfe, Unverwundbare, Unsterbliche, Uninteressierte - der macht mich sauer.life is all about
finding people who
are your kind of
CRAZY
-
02.12.2021, 17:02
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil 4)
Zu Griechenland habe ich übrigens das hier gefunden: Impfpflicht nicht für alle
Oder: www. zdf.de/ nachrichten/ politik/ corona-impfpflicht-impfzwang-vergleich-europa-100.html
(Freizeichen entfernen, mit dem link scheint es teilweise Probleme zu geben)
Von einer Corona-Impfpflicht habe ich bislang nur von Österreich, Tadschikistan, Turkmenistan und dem Vatikan gelesen. Alle anderen Länder dürften keine haben, einige nur für bestimmte Berufsgruppen.
Nicht mal China....Geändert von Linda-Linda (02.12.2021 um 17:18 Uhr)