Noch vier Erfahrungsberichte aus zweiter Hand: Tochter, Schwiegersohn und die anderen Schwiegereltern alle gestern und heute mit Moderna geboostert, einmal nach J&J, dreimal nach Biontech. Alle vier Impfarm, Tochter ein bisschen schlapp, sonst bisher nichts. Wir waren alle eben zusammen essen, alle bei bestem Appetit und putzmunter.
Ich letzte Woche nach dreimal Moderna quasi nichts, bisschen Arm, bisschen kalt.
Antworten
Ergebnis 5.001 bis 5.010 von 5029
-
11.12.2021, 20:52Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
-
12.12.2021, 10:13Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Bonjour aus dem Nachbarland - auch hier gute Nachrichten ' ich bin jetzt Modern' nach 2 x AZ'
und ausser abendlich 1 x halbe Stunde Oberarm aua war nichts.
-
12.12.2021, 10:46Inaktiver User
-
12.12.2021, 12:27
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
12.12.2021, 15:12
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
-
12.12.2021, 16:02
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Darf ich mal eine Frage stellen? Vielleicht wisst Ihr mehr als ich in Erfahrung bringen konnte. Die Frage stellt sich gerade in unserer Familie. Jemand der nicht geimpft ist denkt gerade drüber nach und fragt sich, ob er eigentlich bei null anfangen muss und wieso.
Es wird ja bald die 4. Impfung geben gegen Omikron. Reicht es nicht aus, wenn man diese Impfung als erste bekommt? Muss man sozusagen einzelne Module impfen lassen also immer bei 1 anfangen? Ich verstehe das überhaupt nicht. Ist das wie Puzzleteile wo immer wieder einer dazu kommt?
-
12.12.2021, 17:07
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Was man so unter bald versteht. Vor Mai denke ich nicht, eher später. Die Produktion, ein schnelles Zulassungsverfahren ...
Nach dem, was man über Hybrid-Immunität liest (Kombi aus Infejktion und Impfung/en) könnte man auch spekulieren und extrapolieren, dass Impfungen mit Antigenen verschiedener Varianten eine breiter aufgestellte Immunität erzeugen könnten.
Ich war krank, bin RKI-konform einmal geimpft, jetzt Delta-geboostert, werde hoffentlich ab Ende Januar oder im Februar eine Boosterimpfung bekommen und warte dann auf den Impfstoff, der auch Omicron-Antigene enthält.
Ungeimpft ein halbes Jahr warten ... Ich weiß nicht.Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
12.12.2021, 17:12
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Und? Ich hab mit einem Experten gesprochen, der mir doch noch eingefallen ist, der rät mir 60-90 Tage nach posiitivem Test. In USA und/oder GB wird das nach Durchbrüchen oder positive getesteten Geimpften durchaus empfohlen
Vor Mai/Juni glaube ich nicht, dass da flächendeckend Impfstoff da ist. Auch wenn es wohl nicht kompliziert ist, den Impfstoff anzupassen - im Labor, that is, ist die Produktion nicht ohne. Dito Logistik.Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
12.12.2021, 17:32
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Finde ich gut. Ich orientiere mich ja- wie hier schon des öfteren geschrieben- durchaus auch an den Impfempfehlungen von zBsp CDC/USA und anderen Ländern. Da , wo ich es plausibel finde. War bislang ( vor allen Dingen am Ende) nicht falsch. Mit Omicron im Gepäck würde ich mir auch den Booster nach drei Monaten holen.
-
12.12.2021, 17:33
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung - Nachfolgestrang
Linda-Linda,
Es gibt genau einen Grund wieso ich nicht empfehlen würde, die Omikron-angepaßte Imfpung als erstes zu nehmen: Sie ist nicht da und wird noch für mindestens fünf Monate nicht da sein.
Ich würde mit dieser Impfung, nicht einen Tag länger warten nötig. Das ist nicht FSME, wo die Inzidenz im Risikogebiet Bayern "2 auf 100.000 im Jahr" ist, es ist ja erst Dezember, und will ich eigentlich im Mai in den Wald?
Bei Covid-19 ist die hohe Inzidenz ist *jetzt* und *hier*, und sie ist um die 6.000 pro 100.000 über die letzen 12 Monate gewesen (wenn ich das gerade richtig rechne). Das heißt, jeder Tag bringt ein Risiko, daß einen das Glück verläßt und man sich eine relevante Dosis Virus einfängt. Jeder Tag, an man dieses Risiko reduzieren kann, verbessert die eigenen Chancen, nicht oder nicht schwer krank zu werden.
Die "Null" ist der Zustand vor der Impfung (oder der ersten Infektion). Man fängt immer bei "Null" an. Dann schickt man das Immunsystem zum Training, und ist nicht mehr bei Null, das Immunsystem lernt und wird fitter.
Wir wissen noch nicht, was Omikron so weiterhin tun wird. Südafrika und England und Deutschland sind von der Anfälligkeit her kaum vergleichbar. Aber jetzt zu warten, bis die Daten der (vermuteten) Omikron-Welle vorliegen, erfaßt und ausgewertet sind und zu Empfehlungen geführt haben, zu warten, bis die eine optimale angepaßte Impfung für die aktuelle Situation kommt -- damit überläßt man die Entscheidung dem Zufall. Also dem Virus.
Man fährt ja auch (normalerweise) nicht ohne Sicherheitsgurt, weil der Airbag kaputt ist, oder verzichtet auf eine neoadjuvante Chemo, weil noch kein OP-Termin feststeht.Geändert von wildwusel (12.12.2021 um 17:39 Uhr)
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **