Ja, das ist auch so.
Mir genügt es, dass allein von den über 2 Mio erfassten Infizierten eben 400.000 mehr oder weniger ernst damit zu kämpfen hatten und nie wussten, wie schlimm es im Einzelfall wird. Ich meine damit die 20% von 2 Mio, mit "nicht mildem Verlauf". Ich wiederhole: das allein, rein quantitativ, ist eine Hausnummer.
Es wird ja auch keiner hingehen und sich nicht testen lassen nach dem Motto: dann passiert mir nix, bin ja im Dunkelfeld.
Antworten
Ergebnis 841 bis 850 von 3809
-
22.01.2021, 07:45
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Think before you print.
-
22.01.2021, 07:45
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Nicht nur das. Ich finde es erschreckend, wieviele Menschen, die einen „milden“ Verlauf hatten, auch Monate nach der Erkrankung noch nicht wieder hergestellt sind.
Die bisher vorliegenden Daten deuten zwar darauf hin, dass vermehrt Menschen mit einem schweren Erkrankungsverlauf im Krankenhaus solche Long-Covid-Symptome entwickeln können. Doch nach bisher sehr groben Schätzungen sind laut der Medizinerin auch zehn bis zwanzig Prozent derjenigen betroffen, die einen milden Verlauf hatten oder trotz einer Corona-Infektion gar keine Symptome gezeigt haben.
Was Betroffene mit Long Covid tun konnen : Internisten im Netz
Ich bin gespannt, was die Zeit bringt.Manchmal kann man nichts machen, außer weiter.
-
22.01.2021, 07:48
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
-
22.01.2021, 07:49
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Für Sasapi persönlich und ihre 9 Bekannten Fälle mag das stimmen, dass sie da durchgegangen sind wie bei einem Schnupfen.
Aber allgemein gültig ist das damit nicht (schön wärs).Think before you print.
-
22.01.2021, 07:51
-
22.01.2021, 07:55
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
-
22.01.2021, 07:58
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Blau:
Demnach berichteten zehn Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach drei Wochen noch über verschiedenste Symptome, fünf Prozent nach fünf Wochen und zwei Prozent nach mehr als neun Wochen.
/blau
Quelle: So haufig sind Langzeitfolgen bei einer Corona-Infektion - quarks.deA man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
22.01.2021, 08:01
-
22.01.2021, 08:02Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Ich muss ehrlich sagen, für mich als Alleinlebende wäre auch schon ein Short-Covid im Sinne von "Zwei Wochen flach liegen wie bei einer ordentlichen Grippe" ein Problem.
-
22.01.2021, 08:04
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)