Der Dunkelzifferfaktor hat sich seit Beginn der Pandemie halbiert, von Faktor 4 auf 2.
Dunkelziffer bei Corona-Infektionen hat sich halbiert - DER SPIEGEL
Außerdem: die Quote 80% mit mildem Verlauf bezieht sich nach meinem Verständnis auf die festgestellten Infektionen. Also ist das Anführen der Dunkelziffer hier bei der Betrachtung eher irreführend.
Thema geschlossen
Ergebnis 831 bis 840 von 3807
-
22.01.2021, 07:06
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Think before you print.
-
22.01.2021, 07:07
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Das stimmt. Dann wären es weniger. Die Diskussion hatten wir ganz am Anfang schon mal ;-)
A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
22.01.2021, 07:08
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Nicht nur einmal....
Think before you print.
-
22.01.2021, 07:11
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Sie ist im Herbst/ Winter wieder gestiegen. Je höher die Positivrate bei Tests desto höher die Dunkelziffer.
Und irreführend ist es überhaupt nicht wenn es um die persönliche Risikoabschätzung geht, gibt es eben auch die Möglichkeit dass man infiziert wird ohne es zu merken.
Die Zahl 5% der Infizierten haben einen schweren Verlauf stimmt dan. So nicht mehr .Geändert von Wolkenschaf3 (22.01.2021 um 07:17 Uhr)
-
22.01.2021, 07:25
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Erfasst die WHO denn auch Long Covid oder sind die unter beiden Gruppen (80% mild, 20% nicht mild) dabei?
Denn Long Covid gibt es doch auch bei den als mild erfassten Verläufen.Wenn mich die weltpolitische Lage deprimiert, denke ich an die Ankunftshalle in Heathrow. Es wird immer behauptet, wir leben in einer Welt von Hass und Habgier, aber das stimmt nicht. Mir scheint wir sind überall von Liebe umgeben. Oft ist sie weder besonders glanzvoll noch spektakulär, aber sie ist da. Väter&Söhne, Mütter&Töchter, Ehepaare, Verliebte, alte Freunde.
Ich glaube, wer darauf achtet, wird feststellen können, dass Liebe tatsächlich überall zu finden ist
Intro "Tatsächlich Liebe"
-
22.01.2021, 07:29
-
22.01.2021, 07:31
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Mir ging es nur darum, wie Sasapi argumentiert hat.
Es sind eben nicht 80% der Erkrankten, sondern der erfassten Infizierten, die einen milden Verlauf haben.
Falls jemand darstellen kann wie die Quote für die Gesamtbevölkerung mit Einbeziehung der Dunkelziffer ist - dann hätte ich dafür auch gerne eine seriöse Quelle. Ich bin durchaus interessiert.
Natürlich kann sich das auch jeder selbst zurecht legen und über die Größe des Dunkelfelds spekulieren, aber als Argument finde ich das dann schwach.
Weil Anhaltspunkt ist für mich immer noch die Zahl der gemeldeten Infektionen, für einen Risikotrend. Und auf diese Zahlen werden dann eben die Häufigkeit milder/schwerer Fälle, und Todesfälle, bezogen.Think before you print.
-
22.01.2021, 07:31Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Wobei auch "milder Verlauf" nicht heißen muss, dass man nichts hat.
-
22.01.2021, 07:35
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
.
1. EC-Karte in den Handschuh stecken
2. Durch Handauflegen bezahlen
3. Zufrieden sagen: "Dieser Chip in der Impfung hat sich echt gelohnt!"
-
22.01.2021, 07:37