@Elfenseeschwalbe,
ich finde das aber schade, dass die nix bringt.
Irgendwer muss die ja entwickelt haben und bezahlt worden ist sie wahrscheinlich auch.
Der Artikel hier ist schon etwas älter, aber ich finde ihn erhellend
Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg und Mitglied im Deutschen Ethikrat, betonte, bei der Entwicklung der deutschen Corona-Warn-App hätten Datenschutz und Sicherheit die Diskussionen um die Entwicklung dominiert. Wichtig sei gewesen, möglichst wenig Daten zu sammeln.
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 8616
-
18.01.2021, 13:01
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Wenn du in den Spiegel schaust, siehst du den Menschen, der für dein Leben verantwortlich ist.
Ich habe noch nie gehört, dass es jemandem gelungen ist, vor sich selbst davonzulaufen.
20 Jahre Bricom - krieg ich jetzt ein Eis?
-
18.01.2021, 13:12
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Ja der liebe Datenschutz, wenn sonst vieles nicht funktioniert, der funktioniert perfekt.
Ja man nimmt mir alle möglichen Freiheiten, schließt meinen Kindern Schule und Kita .
Aber der Datenschutz funktioniert, darüber muss ich doch glücklich sein
-
18.01.2021, 13:14
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Die Kosten für die initiale Entwicklung durch Europas größten Softwarekonzern SAP fie*len demnach dabei fast vier Millionen Euro niedriger aus als kalkuliert. Ursprünglich hatte die Bundesregierung mit 11 Millionen Euro gerechnet, abgerechnet wurden 7,15 Millionen Euro.
Bundesregierung schlüsselt Kosten für Corona-Warn-App auf
Ende April sanken die Zahlen und der Datenschutz wurde wieder oberste Priorität in D. Was vorher auch mal unbürokratisch ging oder wenigstens denkbar wurde, das versumpfte wieder im bürokratischen Dschungel. Weshalb die App so ist, wie sie ist.
Wobei ich durchaus denke, dass - wenn mehr als 24.000.000 Menschen (Downloads (!) heute, Quelle RKI) die auch installieren und updaten würden - sie auch deutlich mehr brächte als so.
Que sera sera...
-
18.01.2021, 13:19
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
@ Horus: dass hier alle gleichzeitig zur richtigen Entscheidung gekommen sind, ist dennoch nicht selbstverständlich. Auch eine ganze Menge falsche Entscheidungen wurden in der Vergangenheit im Konsens getroffen.
Und damit wahrscheinlich agree to disagree;-)A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
18.01.2021, 13:19
-
18.01.2021, 13:20
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Zahlen sinken weiter
A man is likely to mind his own business when it is worth minding. When it is not, he takes his mind off his own meaningless affairs by minding other people´s business. - Eric Hoffer
-
18.01.2021, 13:21
-
18.01.2021, 13:23
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Mich ärgert sowas auch. SoIchen und anderen Idioten haben wir dann letztlich die verschärften Maßnahmen und Dauer-Lockdowns zu verdanken. Ich wundere mich nur immer, warum der berechtigte Ärger nicht auch auf diese Leute gerichtet wird sondern auf die, die die Maßnahmen erlassen. Erlassen MÜSSEN. Was sollen sie denn sonst tun, wenn sämtliche Appelle nichts nützen?
Ich fühle mich auch nicht von der Politik verarscht (wird ja hier oft genannt) sondern von all meinen Mitbürgern, die unbedingt auf Biegen und Brechen Extra-Würste dieser Art braten müssen.People are so crackers.
John Lennon
-
18.01.2021, 13:32
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Zitat von VanDyck
Mein Friseur arbeitet allein und sein Salon ist mindestens 60 qm groß. Warum darf er nicht arbeiten, aber die Friseure von Steinmeier, Kramp-Karrenbauer & Co dürfen es? Warum verstehen sie die großen Gefahren der Pandemie nicht und warum glauben sie, dass Covid für meinen Friseur und mich viel gefährlicher sei als für sie selbst und ihre Friseure? Warum wundern sich diese geschniegelten und gestylten Politiker*innen, dass so viele Menschen ihnen nichts mehr glauben und deshalb ihren "Maßnahmen" auch nicht mehr folgen wollen?Wer ein Jahr jünger ist, hat keine Ahnung. (Martin Walser, 94)
Der Standpunkt wechselt mit dem Standort. (Norbert Blüm)
-
18.01.2021, 13:40
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Sehe ich auch so.
Man darf es hier aber kaum noch schreiben, dann heißt es gleich: was regst du dich auf?
Es geht nicht um die Aufregung, sondern wer der Mitverursacher möglicher härterer Maßnahmen ist: das sind die, die man anders kaum davon abhalten kann sich zu "Kindergeburtstagen" zu treffen. Zumindest wird es erschwert dadurch, es werden eher nicht 30 Partygäste beim Gastgeber übernachten.
Wenn man keine Kontrolle im privaten Bereich will (und das will ich auch nicht), sich aber immer noch zu viele unvernünftig verhalten (die die man erwischt sind ja nur die, die man erwischt hat) - dann hilft eben nur Ausgangssperre weil man das kontrollieren kann, im öffentlichen Raum.Think before you print.