Antworten
Ergebnis 1.331 bis 1.340 von 3794
-
27.01.2021, 09:12
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
-
27.01.2021, 09:13
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Das ist schon lange das, was ich nicht verstehe. Ja, die werden getestet, aber wir wissen doch inzwischen, dass auch einige dennoch später positiv werden/sind. Wenn die das dann auch schon im Flieger hatten, dann Prost Mahlzeit.
Was noch gehen könnte? Na, schau in andere Länder, wie es da bereits im Frühjahr war. Ausgangssperren und zwar auch tagsüber und man muss sich zum Einkaufen anmelden. Und einige Dienstleister wie Handwerk kann man noch schließen. Bis auf Heizung und Wasser ist da nichts systemrelevant.
Bevor ich gehauen werde: Ich will das alles nicht. Es wird aber evtl. irgendwann nichts anderes übrig bleiben wenn sich nicht genug Leute an die bestehenden Maßnahmen halten und sich nicht überheblich grinsend Schlupflöcher suchen und sich dabei als Helden fühlen.
Aber bei der Fliegerei sage ich ja schon lange: Hört auf damit, das geht jetzt echt nicht.
-
27.01.2021, 09:13
-
27.01.2021, 09:14Inaktiver User
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Ich habe ja die Befürchtung, dass mit weiteren Mutationen auch die schwereren Verläufe bei nicht ganz so betagten Menschen zunehmen.
-
27.01.2021, 09:23
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
die zahlen gehen jetzt seit wochen runter, nur mal so am rande...
Aber bei der Fliegerei sage ich ja schon lange: Hört auf damit, das geht jetzt echt nicht.
in letzter zeit habe ich den eindruck, wir ergreifen einfach jede maßnahme, die noch ohne langwierige gesetzesänderungen geht, egal ob sie sinn macht oder nicht. erinnert mich ein bisschen an das bild vom ertrinkenden, der um sich schlägt und das einzige, was er erreicht, ist, sich zu erschöpfen.
-
27.01.2021, 09:25
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Gibt es denn Anhaltspunkte dafür, dass sich Menschen in autarken Fereienwohnungen und -häusern in D anstecken? Oder warum sind die zu? Das ist das gleiche Argument, nur, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Während die Pflegekräfte weiterhin ausgebeutet werden steht hier ganz klar das viele Geld in der internationalen Reisebranche im Vordergrund.
Ja, vielleicht muss man irgendwann mal um sich schlagen um über Wasser zu bleiben. Wer im Wasser still hält, geht unter.
-
27.01.2021, 09:26Inaktiver User
-
27.01.2021, 09:29
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Abgesehen von der Frage, wie hoch die Ansteckungsgefahr in einem Flugzeug jetzt konkret ist, geht es ja vor allem auch darum, die Ausbreitung der Mutanten zu verhindern.
Ob sich jetzt jemand zum Beispiel in Südafrika mit der südafrikanischen Variante angesteckt hat oder erst im Flugzeug auf der Heimreise, ist ja für das Endresultat egal - die Person hat sich infiziert und könnte die Variante weitertragen.
Zu 100% wird man die Varianten wahrscheinlich nicht draußen halten können, aber man kann ja wenigstens versuchen, es ihnen schwerer zu machen.
-
27.01.2021, 09:31
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
Reisende aus der Schweiz: Corona im Flugzeug: Infektion trotz Test und Hygienemassnahmen | aeroTELEGRAPH
Corona - Ansteckungsgefahr im Flugzeug: Ein Langstreckenflug, vier Ansteckungen - DER SPIEGEL
auch nett: Corona-Infizierte im Flugzeug: Deutsche mit gefälschtem Testergebnis eingereist
Es ist doch wirklich schwierig, da sind die Frisöre zu, wo bislang in der Tat meines Wissens nach keine Cluster aufgetreten sind, aber es darf munter rumgeflogen werden. Da komme auch ich an meine Grenzen, was das Verstehen des Sinnes der Maßnahmen angeht. Da werde auch ich echt langsam bockig und es kommt in mir eine sch...egal -Haltung auf.
-
27.01.2021, 09:33
AW: Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen durch Corona (Teil3)
nein, dafür gibt es keine anhaltspunkte, und ich finde es auch unsinnig, dass die deutschen ferieneinrichtungen zu sind. bin definitiv die falsche, wenn du dafür erklärungen suchst.
neben der internationalen reisebranche freuen sich übrigens auch die beschäftigten in den urlaubsländern, nur mal so am rande, diese länder sind ja sehr abhängig von tourismus.
die pflegekräfte wurden vor corona auch schon ausgebeutet meines wissens.
Ja, vielleicht muss man irgendwann mal um sich schlagen um über Wasser zu bleiben. Wer im Wasser still hält, geht unter.