Liebe User*innen,
durch die aktuellen Entwicklungen hat sich der Diskussionsbedarf rund um den Themenkomplex "Corona-Impfung, -Impfstoffe, -Impfkonzept, Impfstoffverteilung, ..." extrem erhöht und die Themenaspekte werden in allen Bereichen hier im Forum diskutiert. Um das zu bündeln, eröffnen wir für Sie diesen neuen Thread.
Wir wünschen Ihnen eine konstruktive Diskussion.
Freundliche Grüße
vom BRIGITTE Community-Team
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 15295
-
09.12.2020, 11:33
Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
09.12.2020, 11:42Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Danke, das finde sinnvoll.
-
09.12.2020, 11:53Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Kopiert aus dem allgemeinen Med. Thread (#2868)
für alle, die es interessiert: die EMA macht am Freitag 11.12.2020 zwischen 13.00 - 16.30 ein Public Hearing zum regulatorischen Prozess der Zulassung der Covid-19 Impfstoffe.
Alles weitere zum Live Broadcast hier . Fragen zum Thema können direkt gestellt werden (Info im Link), zu nationalen Fragen wie Impfkampagnen oder welche Personengruppen zuerst geimpft werden, gibt es keine Antwort (denn dafür ist EMA nicht zuständig).
Dieses Public Hearing ist übrigens der Lobbyarbeit und Aktions-Einheit der europäischen unterschiedlichen Patienten-Organisationen zu verdanken.Geändert von Inaktiver User (09.12.2020 um 11:58 Uhr)
-
09.12.2020, 12:02Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Dankeschön! Ist abonniert.
-
09.12.2020, 14:35
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Moderation in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
... und seit dem 16.11. unter demselben Nick bei Be Friends Online unterwegs
-
09.12.2020, 14:58
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
weiß jemand, wie die Daten zu Vorerkrankungen für die Impfpriorisierung erfasst werden? Geht das nur über die Hausärzte oder auch über die Fachärzte?
Bei meinem Mann und bei mir weiß der Hausarzt nicht von allen Erkrankungen.“You are the sky. Everything else- it’s just the weather.”
-
09.12.2020, 15:04
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Das würde ich, Corona-Impfung hin oder her, auf jeden Fall ändern. Der Hausarzt sollte eigentlich Dreh- und Angelpunkt sein und alle Berichte von Fachärzten haben.
Ich vermute, dass die Zuteilung, wer wann mit der Impfung dran ist, eher über die Krankenkassen läuft, denn die sollten ja den Gesundheitszustand ihrer Versicherten kennen."You should never be a bystander."
Roman Kent
Moderation in Allgemeines, Coronavirus, Eifersucht, Erotik, Haarpflege & Frisuren, Hautpflege & Kosmetik,
Liebe unter dem Regenbogen, Nichtraucher, Pavillon, Rund ums Fahrzeug, Sex & Verhütung, Sportevents
-
09.12.2020, 15:29Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
In der Schweiz hat man noch keinen genauen Impfplan parat, wer wann drankommt. Ganz bewusst nicht, weil die Zulassungsverfahren bei Swissmedic, das ist die Zulassungsstelle, noch laufen. Im Moment stecken 4 verschiedene Impfstoffe in diesem Verfahren, es ist noch nicht klar, welcher wann die Zulassung erhält. Je nachdem, welche(r) Impfstoff(e) wann zugelassen wird/werden, wird der Impfplan leicht anders aussehen. Es scheint, dass das Wirkungs- und Risikoprofil der einzelnen Impfstoffe leicht voneinander abweichen und/oder das nicht bei allen für alle Alters- oder Risikogruppen zum jetzigen Zeitpunkt genügend aussagekräftige Daten vorliegen.
Es kann sein, dass Swissmedic einen Impfstoff vorerst einmal für Leute unter 65 Jahren zulässt, weil für diesen zu wenig Daten für ü65jährige vorliegen - und zwei Wochen später dann vielleicht einen vor allem für ü65jährige. In diesem Beispielfall würde man zuerst mit Risikopersonen unter 65 Jahren und medizinischem Personal beginnen mit Impfstoff 1 und dann, wenn der zweite ü65 zugelassen wird, diese Altersgruppe mit Impfstoff 2 priorisieren, während für die anderen mit Impfstoff 1 weitergefahren wird.
-
09.12.2020, 15:43
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
In England werden schwere Allergiker nicht mehr geimpft. Quelle: Spiegel Online vom 9.12.20, 15.18h
Großbritannien rät bei schweren Allergien von Biontech-Impfstoff ab
Nach der Impfung mit der Biontech-Vakzine haben zwei NHS-Mitarbeiter in Großbritannien allergische Reaktionen entwickelt. Vorsichtshalber sollen Menschen mit schweren Allergien daher vorerst nicht geimpft werden.“You are the sky. Everything else- it’s just the weather.”
-
09.12.2020, 16:47Inaktiver User
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Mich wundert es nicht, dass Menschen, denen ein Organ transplantiert wurde, nicht zu den ersten gehören, die geimpft werden. Denn diese Menschen müssen nach der Transplantation ein Medikament nehmen, dass die eigene Körperabwehr unterdrückt, damit das transplantierte Organ nicht abgestoßen wird. Ich nehme an, dass man noch gar nicht abschätzen kann, wie dieser völlig neuartige Impfstoff mit den Immunsuppresiva zusammen wirkt. Deshalb ist es nur richtig, dass man diese Menschen zunächst nicht impft.