Antworten
Ergebnis 2.171 bis 2.180 von 3427
-
20.01.2021, 12:14
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
(Friedrich Hölderlin)
-
20.01.2021, 12:52
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Wenn es dafür eine Arbeitsschutzrichtlinie gibt, muss der Arbeitgeber sich daran halten, ansonsten macht er sich haftbar im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls.
Dann müsste auch Grippe eine Zwangsimpfung sein.
Dann müssten Reinigungskräfte, Busfahrer, Einzelhandel, Gastronomen, Künstler ebenfall zwangs geimpft werden.
Alle genannten Berufsgruppen haben Arbeitsschutzvorschriften.
Allerdings hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) angekündigt, für Personenschäden infolge von Infektionen mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz grundsätzlich – das heißt außer für Personenschäden in besonders gefahrgeneigten Betrieben wie Krankenhäusern – nicht einstehen zu wollen, da es sich um eine Allgemeingefahr handele. Hält dieses Verständnis einer gerichtlichen Prüfung stand, wäre die Haftungsbeschränkung des § 104 SGB VII nicht anzuwenden. Der Arbeitgeber könnte dann selbst für fahrlässig verursachte Infektionen in Anspruch genommen werden. Sollte der Arbeitgeber keinerlei Schutzmaßnahmen ergreifen, liegt bereits eine Haftung wegen Vorsatz nahe, für die die Berufsgenossenschaften ohnehin nicht aufkommen.
Corona-Infektionen im Unternehmen: Haftung des Arbeitgebers | Personal | HaufeManchmal kann man nichts machen, außer weiter.
-
20.01.2021, 12:54
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
ich habe mich impfen lassen (war ein angebot des arbeitgebers) - für mich.
damit ich weiter arbeiten kann und leben kann.hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
20.01.2021, 12:57
-
20.01.2021, 12:59
-
20.01.2021, 13:06
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
meine abteilung war ganz überrascht, dass wir schon gleich am 2. tag der ersten mitarbeiterrunde mit geimpft wurden.
85 % sind dabei. 15 % sind noch im abgleich mit ihren ärzten (marcumar-patientin etc) über die genauen modalitäten. - aber wir stehen fast zu 100 % hinter der impfung. (hat vielleicht auch etwas mit der berufsausbildung und hintergrundwissen zu tun. )hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
20.01.2021, 13:29
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Ja, ich finde es empathielos, die Bedenken der Mitarbeiter nicht ernst zu nehmen und gleich die Kündigung auszusprechen, ohne vielleicht mal über Alternativen nachzudenken. Und wenn es dabei um einen Marktvorteil geht, geht es wohl tatsächlich mehr um wirtschaftliche als um menschliche Interessen.
Ich kann jeden verstehen, der Bedenken gegenüber diesem neuartigen Impfstoff hat. Ich habe sie auch und bis vor kurzem hätte ich auch die Impfung noch rigoros verweigert. Mittlerweile habe ich eine andere Risikoabwägung vorgenommen. Und ich finde, eine solche Möglichkeit des Nachdenkens sollte ein empathischer und menschenfreundlicher Arbeitgeber auch seinen Mitarbeitern zugestehen. Und wer das schon seinen (möglicherweise langjährigen) Mitarbeitern nicht zugesteht... ja, da frage ich mich, wie es generell um Empathie und Mitgefühl bestellt ist, und ob das bei Pflegebedürftigen ausgeprägter ist oder es auch hier einfach nur ums schnöde Geld geht.
Das bleibt Dir unbenommen und ist auch Dein gutes Recht. Erstmal ist trotz allem jeder erstmal für sich selbst und seine eigene Gesundheit verantwortlich. Und ich würde niemals von jemand anders erwarten, dass er für mich seine Gesundheit potenziell aufs Spiel setzt. Und das Pflegepersonal verweigert die Impfung ja nicht, weil sie die zu pflegenden ärgern oder ihren Arbeitsplatz los werden wollen, sondern wohl vor allem, weil sie sich auch um ihre Gesundheit sorgen. Wieso ist diese Sorge weniger wert als Deine, von einer ungeimpften Pflegekraft versorgt zu werden, wo Deine eigene Impfung sowieso der beste Schutz ist? Ich finde, das sollte man schon auch respektieren und ernst nehmen. Sind nicht alles Querdenker, die Bedenken haben.
Man muss es auch ganz klar mal rein aus der Risikobewertung - gerade auch für junge Menschen - sehen: Die Risiken, sich mit Corona anzustecken und dann auch noch einen schweren bis tödlichen Verlauf zu haben, werden möglicherweise geringer eingeschätzt als sich bewusst impfen zu lassen mit möglichen Neben- und Langzeit-/Spätfolgen, die man mangels Erfahrung noch gar nicht abschätzen kann.
Gehörte ich nicht zur Risikogruppe, würde ich mich auch nicht impfen lassen. Ob ich da eine andere Meinung hätte, wenn ich Pflegepersonal wäre...? Schwierig, finde ich. Und in Zeiten des Pflegenotstandes ist die Frage, ob wir uns eine indirekte Impfpflicht für diese Personengruppen leisten können.Geändert von Anky-2 (20.01.2021 um 13:37 Uhr)
-
20.01.2021, 13:38
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
ansteckend schlägt nicht-ansteckend
Weil?
Da demnach für Krankenhäuser etc gehaftet wird, wäre es interesannt zu wissen, wie dann die Gastronomen, Einzelhandel und co verfahren. Die müssten demnach zum Arbeitsschutz tatsächlich Mitarbeiter zwangsimpfen lassen.
Ich stelle nicht die Impfung in Frage. Sondern das hier eine Berufsgruppe raus gepickt wird und drauf eingehackt wird- bevor klar ist ob sie sich nicht sowieso alle impfen lassen- wenn genug Impfstoff da ist.
Da werden jede Menge ungelegte Eier zerbrochen.
Eine Denke die ich zienmlich abwertend dieser Berufsgruppe gegenüber finde.
Man kann ntürlich auch mit solchen abstrusen Forderungen zum derzeitigen den Pflegenotstand voran treiben. Und sich wundern warum es dann noch weniger Fachkrafte gibt.
Es gibt doch sowieso nicht genug Impfstoff für alle, also was soll das? Erstmal die impfen, die das höchste Risiko schwerer Verläufe haben. Dann sind die sicher. Dann den Rest. Wer Bedenkzeit braucht, der braucht sie halt. Was solls- sind genug in WarteschleifeLieber im Regen tanzen, als auf die Sonne warten.
-
20.01.2021, 13:47
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
ich zähle mich zu einer berufsgruppe, wenn die infektionsmässig in die knie geht- jedes krankenhaus zu machen kann.
toi toi toi- auf den holzkopf klopft- bis dato sind bei uns noch keine infektionen aufgetreten.hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
20.01.2021, 13:59