auch interessant
QuelleImpfen ablehnen, aber bereit zur Vollnarkose?
Dennoch lassen sich offenbar viele Menschen in der Bevölkerung stärker von Gerüchten über angebliche Spätfolgen und Falschmeldungen verunsichern als von den schrecklichen Bildern und Nachrichten, die die Pandemie produziert: überfüllte Krematorien, überarbeitete Pflegekräfte, einsam Sterbende.
Warum ist das so? Warum gibt es gerade beim Impfen so viel Widerstand? Und warum scheuen einige die vermeintlichen Impf-Risiken, fliegen aber gleichzeitig Flugzeug, sind bei Operationen zur Vollnarkose bereit oder konsumieren Lebensmittel mit schädlichen Inhaltsstoffen?
Angst vor konkretem Szenario
Peter Kirsch ist Psychologe vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Gemeinsam mit Heidelberger Wissenschaftlern hat er die Angst vor Corona und die Impfskepsis in Deutschland erforscht. Er sagt: "Es gibt nicht einen einzigen Mechanismus, der dieses teilweise unlogische Verhalten der Impfgegner- und skeptiker erklärt."
Mehrere Dinge kämen zusammen. "Ein Aspekt, der dazu führt, dass die Risiken beim Impfen von manchen als so bedrohlich wahrgenommen werden, ist, dass man sich beim Impfen sehr konkret einen schlimmen Ausgang vorstellen kann", sagt der Experte.
Beispielsweise könnten sie sich einen allergischen Schock ausmalen, bei dem man innerhalb kürzester Zeit versterbe. "Bei anderem Verhalten mit Risiken– etwa dem Konsumieren von Lebensmitteln mit schädlichen Inhaltsstoffen – ist das Szenario nicht so direkt und konkret", meint Kirsch.
Antworten
Ergebnis 1.911 bis 1.920 von 3446
-
13.01.2021, 21:17
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Wenn du in den Spiegel schaust, siehst du den Menschen, der für dein Leben verantwortlich ist.
Ich habe noch nie gehört, dass es jemandem gelungen ist, vor sich selbst davonzulaufen.
20 Jahre Bricom - krieg ich jetzt ein Eis?
-
13.01.2021, 21:48
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Es gibt keinen Grund dafür, dass jetzt als Angriff auf die Meinungsfreiheit zu werten, ich darf dich zitieren aus 1855?
Ich höre jetzt öfters, dass viele befürchten die derzeitigen Seren sind eh für die Katz', weil es soviele neue Mutationen gibt. Und dass das halt unter dem Deckel gehalten wird - die Hersteller sagen "no Problem" - ehrlich, hätte ich jetzt auch gesagt
-
13.01.2021, 21:56
-
13.01.2021, 22:08
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Lieber im Regen tanzen, als auf die Sonne warten.
-
13.01.2021, 22:13
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Es wird bei der Impfung im laufe des jahres wie bei den Pinguinen sein
Springt der erste mutig vorneweg vom Felsen der dichtbesiedelten Kolonie und wird nicht gleich zur Fressbeute , dann springen danach immer mehr und schneller gleichfalls ins Wasser
Eine bestimmte Generation hat ansonsten halt immer noch das negative Beispiel Contagan jederzeit sichtbar im Kopf das auch mal als sicher getestet auf dem Markt geworfen wurde.
Das muss man auch bei den Vorbehalten berücksichtigen
Vorsicht ist nunmal die Mutter der Porzellankiste und man lässt erst einmal höflich den anderen wagemutigen den Vortritt.
Keiner möchte gerne die allererste Version , Charge und Produktion haben, sei es nun als Softwareprogramm oder in der Autoproduktion
Die meisten warten da gerne noch auf die hoffentlich verbesserten späteren Updates ohne Bugs aus Erfahrung gut
-
13.01.2021, 22:51"Wenn Sie die Art und Weise ändern, wie Sie die Dinge betrachten, ändern sich die Dinge, die Sie betrachten."Max Planck - deutscher Physiker und Nobelpreisträger 1858-1947
Denken und Sein werden vom Widerspruch bestimmtAristoteles - Griechischer Philosoph
"Es ist nicht wie es ist, sondern so, wie Du denkst, dass es ist. "bifi
-
14.01.2021, 07:16
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Es ist nicht einfach nicht richtig, wenn Du den Eindruck erweckst, die Zulassung von Contergan sei mit den jetzigen Zulassungsverfahren vergleichbar gewesen. Im Gegenteil war Contergan der Anlass die behördliche Zulassung zu etablieren und das Arzneimittelrecht zu reformieren.
BfArM - Uber das BfArM - Geschichte
I am the master of my fate: I am the captain of my soul.
William E. Henley
-
14.01.2021, 08:47
-
14.01.2021, 09:28
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Neues zum Impfen der Ü80-jährigen aus Niedersachsen: Alle zuhause lebenden Senioren sollten ja einen Info-Brief bekommen. Nun hat das Sozialministerium einen externen Dienstleister, nämlich DHL, mit dem Versenden der Briefe beauftragt, DHL nutzt dazu seine Adressenlisten. Begründung: Die Daten der Einwohnermeldeämter dürfe man aus Datenschutzgründen (hä?) nicht verwenden. Das Problem dabei ist, dass DHL 210.000 Haushalte erreichen könne, in Niedersachsen aber ca. eine halbe Million Menschen über 80 leben. Es wird ausdrücklich gesagt, dass die Listen von DHL nicht vollständig sind.
Anmelden können sich die Senioren, auch ohne einen Brief erhalten zu haben, allerdings jetzt noch nicht und die Online-Plattform, die es zu diesem Zweck geben soll, ist auch noch nicht freigeschaltet.
Infos vom NDR
Hübsch ist auch diese Formulierung aus der Böhme-Zeitung:
Wie die Landesregierung mitteilt, sollten in den nächsten Tagen alle Niedersachsen über 80 Jahre einen Brief vom Sozialministerium mit Informationen über die Terminvergabe und den Ablauf der Impfung bekommen.
Allerdings erhielten nicht alle Über-80-Jährigen einen Brief,
(Hervorhebungen von mir)Ich weiß noch, wie wir in Auschwitz in der Baracke saßen und uns überlegt haben,was wir den Deutschen antun würden. [...] es waren die schlimmsten Dinge, über die wir nachdachten. Aber dann sagten wir uns: Wenn wir das täten, dann wären wir genauso schlimm wie sie.
Ruth Webber, geb. Rut Muszkies, zum Zeitpunkt ihrer Befreiung 9 Jahre alt
Moderation in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
-
14.01.2021, 09:34
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
@analuisa
Ganz ehrlich: Eurem Sozialministerium haben sie ins Gehirn geschissen.
Was Vornehmeres fällt mir dazu nicht ein.
Natürlich dürfen sie die Daten des Einwohnermeldeamtes nicht an DHL weitergeben sondern sie müssten die Briefe selbst verschicken. Den Trouble wollten sie sich vom Hals halten.Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
(Friedrich Hölderlin)