Aus dem österreichischenLink zum Thema Impfschaden:
Was ist ein Impfschaden?
Beim Impfschaden handelt es sich im Wesentlichen um einen rechtlichen und nicht um einen medizinischen Begriff. Er wird im Gesetz als eine durch eine Impfung verursachte schwere bleibende Behinderung definiert. Solche schweren Komplikationen treten äußerst selten auf. Die Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenhang zwischen Impfung und dem Schaden wird vor Gericht mit Hilfe von medizinischen Sachverständigen beurteilt.
Hinweis Erkrankungen, gegen die geimpft werden kann, werden weitaus häufiger von schweren Komplikationen und bleibenden Schäden begleitet, als die Impfungen selbst.
Impfschadengesetz
Der Bund unterscheidet zwischen Impfnebenwirkungen und Impfschäden, die gesetzliche Grundlage für eine Entschädigung ist das Impfschadengesetz. Für die Anerkennung muss eine Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenhang zwischen Impfung und Erkrankung gegeben sein, welcher mit Hilfe von ärztlichen Sachverständigen beurteilt wird.
Eine wesentliche Voraussetzung ist, dass die in Frage kommende Impfung von Expertinnen und Experten des Nationalen Impfgremiums empfohlen und in Österreich verabreicht wurde. Auch nicht österreichische Staatsbürger haben einen Anspruch auf Entschädigung.
Hinweis Zwischen 2008 und 2017 wurden allein im kostenfreien Kinderimpfprogramm mehr als 8,2 Mio. Dosen an Impfstoffen abgegeben. Im gleichen Zeitraum wurden 13 Impfschäden anerkannt, davon 6 nach Impfungen mit Impfstoffen, die nicht mehr verwendet werden (Pocken- und Tuberkulose-Impfstoffe). Es stehen also 8,2 Mio. Dosen im Impfprogramm plus den Dosen am Privatmarkt (keine Zahlen verfügbar) gegenüber 7 Impfschäden, und zwar nach folgenden Impfungen (Anzahl in Klammer): Polio (2), Hepatitis B (2), Pneumokokken (1), Kombinationsimpfstoffe (2).
Antworten
Ergebnis 1.791 bis 1.800 von 3504
-
12.01.2021, 17:15
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Am Ende meines Lebens will ich nicht sagen: Allen hat mein Leben gefallen, nur mir nicht!
-
12.01.2021, 17:58
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Lies mich richtig,ich bin auch gegen die Masernimpfpflicht.
Aber gegen Masern sind die meisten ohnehin geimpft,weil das seit gefühlten Ewigkeiten Saeuglingen geimpft wird und die anderen, älteren,hatten Masern.
Muss man ja nur nachweisen.
Impfen lassen ist allermeisten nicht mehr notwendig.Geändert von mono17 (12.01.2021 um 18:15 Uhr)
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
-
12.01.2021, 18:19
-
12.01.2021, 18:25
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Zum Beispiel hier:
Masern-Impfung bei Kindern – was Sie wissen sollten — Patienten-Information.de
Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen der Impfung sind sehr selten, vor allem im Vergleich zu den Schäden durch Masern: Etwa 100 von 100 000 Erkrankten sterben an Masern, etwa 3 000 bekommen eine Lungenentzündung. Schwere Nebenwirkungen der Impfung betreffen etwa 2 von 100 000 Geimpften.
-
12.01.2021, 18:29
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Im Herzen barfuß
-
12.01.2021, 18:31
-
12.01.2021, 18:36
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Das verstehe ich nun aber nicht wirklich.
Wenn man älter wird, baut doch das Immunsystem eher ab,
und eine durchgemachte Masernerkrankung ebenso wie eine Masernimpfung schützt doch nicht lebenslang,oder?
Und mit 50+ möchte ich ganz bestimmt nicht noch eine Masernerkrankung durchmachen-
hell, ich möchte dann gar keine Kinderkrankheit als Erwachsener durchmachen müssen.
Meine Schwester hatte mit 18 Mumps - die hat richtig gelitten, während ich 2 Tage Hamstebäckchen hatte und das war's.Im Herzen barfuß
-
12.01.2021, 18:37
-
12.01.2021, 18:40
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
GinT, ich hab keine Ahnung, warum der Nachweis einer Masernimpfung oder der Antikörper nur für die Jahrgänge ab 1970 verlangt wird.
-
12.01.2021, 18:42
AW: Fragen und Erfahrungen rund um die Corona-Impfung
Hoffentlich ist der Widerstand groß genug, wenn die Leute nicht nur ARD und ZDF oder generell staatlich finanzierte Medien konsumieren, um sich zu informieren.
Geändert von Gitta777 (12.01.2021 um 18:48 Uhr)
Früher oder später stößt jedem alles zu. Das Leben achtet auf Vollständigkeit.
(George Bernard Shaw)