Naja, wir versuchen halt, den persönlichen Kontakt herzustellen und bieten an, dass das Kind in die Betreuung bzw. "study hall" kommt (genau wie "Homeschooling" u.a. wieder mal ein falsch verwendeter englischer bzw. amerikanischer Begriff ... egal).
Unsere Schulsozialarbeit macht im Notfall, wenn wirklich keiner erreichbar ist, auch Hausbesuche.
Und natürlich versuchen wir, von der positiven Seite ("Wie können wir helfen/unterstützen"?) zu kommen und nicht von der negativen ("Ihr Kind fehlt unentschuldigt!").
Aber bei manchen beißt man einfach auf Granit. Wir haben da einen Fall .... die KL ist sehr engagiert und bleibt nach dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein" dran und dran und dran. Ich wünsche ihr von Herzen Erfolg.
Ja, so wie du das schilderst, sieht das in etwa aus.
Nur dass statt Mails ständig Chatnachrichten aufploppen, die natürlich alle füüüürchterlich dringend sind und die alle indivduell dieselbe Frage stellen, die Mitschüler*innen auch im Gruppenchat beantworten könnten Gott segne die Erfindung von Copy and Paste. :D
Und was du auch noch vergessen hast: Es schreiben ja nicht nur Schüler, sondern auch Kollegen und die Schulleitungen, weil alle möglichen Absprachen getroffen werden wollen/müssen und der ganze Verwaltungskram auch noch irgendwie zu erledigen ist. (Zeugnisse ...). Und die, äh, nicht so technikaffinen Kollegen, die dann genau wie die Kids First-Level-Support brauchen: "Wie mache ich ... Was muss ich tun, um ... Das funktioniert nicht!" und all das läuft während der Videokonferenzen auf und will nachher abgearbeitet werden. Wie in jedem anderen Home-Office auch. ^^
Übrigens sind bei uns alle Lehrer per Mail erreichbar und nicht wenige davon auch per Telefon, und davon wiederum nicht wenige über ein "Diensthandy", das sie sich selbstverständlich selbst zugelegt haben.
Was Prioritäten angeht, bin ich übrigens ganz bei Halina: First-Level-Support geht vor. Dass das dann dazu führt, dass man von 7.00 - 15.00 (oder nach ViKos 14.00 - 20.00) erst mal mit Kommunikation beschäftigt ist und erst danach dazu kommt, Aufgaben durchzusehen, Rückmeldung zu geben und neue Aufgaben anzulegen, ist halt so. Und dass dann auch schon mal was ein paar Tage liegen bleibt, auch.
Ich sage in dem Fall Bescheid "Es dauert noch was/Ihr bekommt nur ein kurzes Smiley-Feedback/Diese Aufgabe markiere ich ohne Feedback nur als "abgeschlossen", wenn sie ok ist" und irgendwann bin ich dann auch wieder da, wo ich sein will.
Ich merke, ich lebe in einer sehr glücklichen kleinen Blase. Wenn ich so von den hier anwesenden Eltern mitbekomme, dass es anderswo um Arbeitsblätter geht und ansonsten weitgehend nix, kann ich besser als früher nachvollziehen, wo die Ängste und Befürchtungen bzgl. des Lernfortschritts der Kinder herkommen und kann auch "Eltern-Rants" differenzierter sehen.
Und jetzt muss ich noch ein paar Aufgaben durchsehen ud dann Feierabend machen. ^^
Antworten
Ergebnis 5.551 bis 5.560 von 6345
-
21.01.2021, 18:43
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Whoever is unjust, let him be unjust still.
Whoever is righteous, let him be righteous still.
Whoever is filthy, let him be filthy still.
Listen to the words long written down
When the man comes around.
- Johnny Cash, When the man comes around
-
21.01.2021, 18:49
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Vielen Dank, red_gillian.
Ich kann es mir gut vorstellen.
Wir überlegen immer noch, wie wir die Eltern Eurer Schüler unterstützen können. Für uns sind sie erreichbar. Vielleicht suchen wir Links zu Schulsendungen heraus.Genieße deine Zeit.
Denn du lebst nur jetzt & heute.
Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher, als du denkst.
Moderatorin in "Schule, Uni, Studium und Ausbildung""Gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu?"
Coronavirus
und...Userin
-
21.01.2021, 22:01
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Ich wollte dich doch nicht kritisieren oder "angreifen", Halina (das ist wahrscheinlich falsch rübergekommen). Ich wollte bloß einfach mal einen kleinen Ausschnitt, wie es so abläuft, schildern. Und da habe ich die "Rückmeldung in 24 Stunden" aus deinem Beitrag zum Anlass genommen. Das sollte sich gar nicht direkt auf deinen Beitrag beziehen, sondern auf die Homeschooling-Situation.
Tut mir leid, wenn du es falsch verstanden hast.
(Aber stimmt, ich hätte das anders machen sollen und nicht dich direkt zitieren sollen. Auf die Art war es leicht missverständlich.)Geändert von Malaita (21.01.2021 um 22:08 Uhr)
-
22.01.2021, 09:46
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Rückmeldung innerhalb eines Tages PLUS Korrekturen/Anmerkungen (wie viele Lehrer machen das denn realiter?). Zwischendurch Mails mit Zwischenfragen, Passwort vergessen etc. - klingt für mich nach einem normalen Arbeitstag........................................ .......Ein Lehrer wird schließlich weiterhin bezahlt dafür............und das gar nicht mal schlecht....
Bei Lehrern, die 4 Klassen unterrichten, am besten Berufsschule mit 2 Fächern - oh Gott, oh Gott, die tun mir so leid...
In unserem Fall aber die Lehrer-Fakten:
- 21 (!) Zweitklässler
- Kopien machen für eine Woche home schooling
- Für jeden Tag einen Tagesplan erstellen
- Montags 2 h in die Schule, um den Eltern die Kopien auszuhändigen
- Telefonate entgegen nehmen
- die bereits durch die Eltern korrigierten Hausaufgabenpakete durchsehen
Wohl gemerkt: Das ist ihre Arbeit für eine ganze VOLLZEITwoche!
Das ist jetzt nicht negativ gemeint, ich will das nur mal zu bedenken geben.Be a voice not an echo.
-
22.01.2021, 11:20
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Das kommt wohl sehr auf den Lehrer an. Eine Bekannte von uns ist Grundschullehrerin, auch Klasse 2. Sie stellt Lernpakete für den einzelnen Schüler zusammen, immer passend zur Rückmeldung der Eltern, mal mehr online, mal mehr Papier, unterschiedlicher Anforderungsgrad. Und zwei Schüler sind dabei, die quasi Einzelunterricht per Videotelefonie bekommen, denn da ist niemand zu Hause, der irgendwie helfen oder unterstützen kann.
Sie reisst sich wirklich Beine aus für ihre Kids, seit fast einem Jahr mittlerweile.
Wobei es ihr gut gefällt, dass sie mehr binnendifferentziert arbeiten kann als im Normalbetrieb.
-
22.01.2021, 11:28
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Ich habe mich gerade aufgeregt über einen Kommentar zu einem Tagesschau Online-Artikel. Da schrieb einer "kaum sind die Schulen zu, sinken die Zahlen". Herr, wirf Hirn vom Himmel runter. Die Schulen sind schon seit 16.12. zu und es gab Weihnachtsferien. Aber wenn jetzt (über einen Monat später) die Zahlen sinken, dann ist das natürlich den Schulschließungen zu verdanken.
Geändert von Tigerente (22.01.2021 um 11:43 Uhr)
-
22.01.2021, 11:49
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Eine ganze Menge. An meiner Schule ca. 75% des Kollegiums, und wie ich aus dem Unfeld mitbekomme, sind wir mitnichten ein Einzelfall. Wobei "innerhab eines Tages" dann ersetzt werden müsste durch "so zeitnah wie möglich".
Zwischendurch Mails mit Zwischenfragen, Passwort vergessen etc. - klingt für mich nach einem normalen Arbeitstag........................................ .......Ein Lehrer wird schließlich weiterhin bezahlt dafür............und das gar nicht mal schlecht....
In unserem Fall aber die Lehrer-Fakten:
- 21 (!) Zweitklässler
- Kopien machen für eine Woche home schooling
- Für jeden Tag einen Tagesplan erstellen
- Montags 2 h in die Schule, um den Eltern die Kopien auszuhändigen
- Telefonate entgegen nehmen
- die bereits durch die Eltern korrigierten Hausaufgabenpakete durchsehen
Wohl gemerkt: Das ist ihre Arbeit für eine ganze VOLLZEITwoche!
Und ich kenne keine GS-Lehrkraft, die in einer Klasse nur ein einziges Fach unterrichten würde. Ich kenne auch keine GS.Lehrkraft, die ausschließlich ihre eigene Klasse unterrichtet.
Man muss als Lehrkraft auch überlegen, was denn in die zu kopierenden ABs rein soll. Die GS-Lehrkräfte, die ich kenne, erstellen viele Materialien selbst.
Was, wieviel und wann im Wochenplan stehen soll ,will auch überlegt sein.
Telefonate laufen oft ein, wenn man gerade mit irgendwas beschäftigt war - und nach dem Telefonat kann man dann noch mal von vorn anfangen, weil man den Faden verloren hat.
Nichtsdestotrotz - beim "normalen Arbeitstag" bin ich ganz bei dir.
Meiner hat so zwischen 10 und 12 Stunden an 5 Tagen/Woche, am Samstag nur so 4-6, je nach Arbeitsaufkommen. Jetzt, im Distanzlernen, etwas mehr.
Und deiner?Whoever is unjust, let him be unjust still.
Whoever is righteous, let him be righteous still.
Whoever is filthy, let him be filthy still.
Listen to the words long written down
When the man comes around.
- Johnny Cash, When the man comes around
-
22.01.2021, 12:04
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Geändert von nachgefragt (22.01.2021 um 12:16 Uhr)
-
22.01.2021, 12:13
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Die sind in der Notbetreuung bei den Erzieher*innen, die ebenfalls Kinder in der Notbetreuung haben. Wo sie dann auf Kinder von medizinischem Personal treffen, die unter Umständen mit Covid-Patienten arbeiten.
@red_gillian Danke für deinen Einblick, der sich mit meinem deckt. Ist es bei euch auch so, dass die meisten Lehrkräfte gar kein volles Deputat haben?Manchmal kann man nichts machen, außer weiter.
-
22.01.2021, 12:14
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Dafür, dass der Lehrerberuf ja so ein ausbeuterisches Dasein beschert, rennen sie nicht in Scharen davon.
Und in Grundschulen gilt in den meisten Ländern das Klassenleiterprinzip..