Ja. Das ist eine vollkommen überzogene und realitätsfremde Erwartung, die da an Eltern gestellt wird.
Meines Wissens ist mittlerweile aber die Betreuung genau auch dafür (HO-Vollzeitjobs) da? Ich muss mal das Antragsformular auf unserer Homepage ansehen.
Edit: Habe nachgesehen. Da steht nur, dass man im Sinne der Kontaktreduzierung überlegen möge, ob man die Betreuung wirklich braucht.Eine Einschränkung, wer bzw. welche Berufsgruppen die Betreuung in Anspruch nehmen können, gibt es nicht mehr.
Antworten
Ergebnis 5.081 bis 5.090 von 6360
-
09.01.2021, 16:11
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Geändert von red_gillian (09.01.2021 um 16:17 Uhr)
Whoever is unjust, let him be unjust still.
Whoever is righteous, let him be righteous still.
Whoever is filthy, let him be filthy still.
Listen to the words long written down
When the man comes around.
- Johnny Cash, When the man comes around
-
09.01.2021, 16:14
-
09.01.2021, 16:22
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Wir lassen das Schulkind zu Hause und geben die Vierjährige in den Kindergarten. Wegen letzterem müssen wir uns aber schon einiges anhören...
-
09.01.2021, 16:26
-
09.01.2021, 16:26
-
09.01.2021, 16:31
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
-
09.01.2021, 16:45
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Die Frage war ja, ob die Eltern angegangen werden, wenn sie ihr Kind in die Notbetreuung geben. Huppsi schrieb, sie müssten sich "einiges anhören".
Ich glaube nicht, dass sich bei 50% Betreuungsquote die Eltern vor anderen rechtfertigen müssen, wenn sie das in Anspruch nehmen.
-
09.01.2021, 16:47
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Das soll jetzt wirklich nicht überheblich klingen und ich möchte auf niemanden reizen, aber
Bevor hier einige gesundheitlich wirklich total vor die Hunde gehen.....
Überlegt euch, wie und wo ihr eure Prioritäten setzt....
Wenn ihr zusammenklappt, dann haben am allerwenigsten eure Kinder etwas davon.
Liebe Grüße und viel KraftAuch ein Hamster-Rad sieht von innen wie eine Karriere-Leiter aus.
Es reicht, was du siehst und empfindest. Das Kind muss keinen Namen haben.
Zitat von Rezeptfrei September 2014
LG Milk_
-
09.01.2021, 16:55
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Ich kann dir nur sagen, wie es hier ist. Man kann das Kind bringen und muss nichts nachweisen. Allerdings wird eindringlich geraten (Appell des Ministeriums), wenn irgend möglich, die Kinder zu Hause zu betreuen.
Ich habe mich da vor ein paar Seiten schon mal drüber geärgert
Das lädt die Verantwortung auf die Eltern ab und gibt ihnen zudem nichts an die Hand gg über dem AG. Selbst unsere Personalerin, die selbst 2 Kids im Grundschulalter hat, regt sich darüber auf. Ich meine, die Politik müsste an dem Punkt eindeutig sein und die Konsequenzen dann versuchen zu verteilen/abzuschwächen (z. B. Elternteile freistellen und dann AG/AN zum Teil kompensieren oder so).
Der Witz ist ja, dass es grundsätzlich sinnvoll ist, wenn so wenig Kinder wie möglich in der Kita sind, aber natürlich gibt es Situationen, wo es für das Kindeswohl besser ist, wenn das Kind betreut ist, oder es geht nicht ohne Betreuung durch die Situation der Eltern.
Ich muss sagen, wir selbst entscheiden das jetzt Woche pro Woche; uns ist generell nicht so wohl beim Gedanken, das Kind zu schicken, auch angesichts der neueren Forschungsergebnisse und Mutationen. Zudem möchten wir, dass das Kind die Großeltern sehen kann. Nochmal 3-4 Monate ohne Kontakt machen wir nicht wir im Frühjahr, das war richtig schlecht für alle Seiten. Kind in Kita und Kontakt zu den (kranken) Großeltern geht u. E. n. nicht. Bleibt nicht viel außer so lange wie möglich zu Hause zu betreuen. Wir haben zum Glück eine gewisse Flexibilität, aber Spaß macht das nicht (ich arbeite morgens, mein Mann ab mittags dann, temporär ziehen Teile der Großeltern hier ein zwecks Betreuung).
-
09.01.2021, 17:06
AW: Kinder/Familie/Kita/Schule in Zeiten von Corona
Das sieht hier in NRW ganz anders aus: keine Nachweispflicht in irgend einer Form, wer Bedarf anmeldet, soll ein Betreuungsangebot erhalten, allerdings um 10 Stunden/Betreuungsvertrag reduziert, damit generell keine Randzeiten früh und spät anfallen, die immer gruppenübergreifend stattfinden.
Es gibt also nur noch eine Kernzeit, in der die Gruppen mit dem zugeordneten Personal strikt voneinander getrennt sind (auch auf dem Außengelände, das entsprechend parzelliert werden muss)