Nein.
Meine Masken hängen so, dass sie gut durchtrocknen können, ich fasse sie korrekt an und trage eine Maske je nach Gebrauchsintensität zwischen einmal und über eine ganze Woche. Kommt auch auf den Kontext an. Einkäufe verträgt sie häufiger als Aufenthalte in Praxis oder KH.
Ich verfolge nicht die 7 Haken-Prozedur.
Antworten
Ergebnis 3.371 bis 3.380 von 3823
-
18.01.2021, 11:33
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
-
18.01.2021, 11:41
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Ich hab schon erwartet, dass dieser Einwand kommt.
Im Moment finden bei uns gar keine Gottesdienste in Innenräumen statt.
Ich weiß aber nicht, ob das in ganz Bayern so ist.
Für Gottesdienste, wenn sie denn stattfinden, gibt es sehr strenge Hygienekonzepte.
Die Besucher sitzen mit einem Abstand von 2 m nach allen Seiten. Das wird in jeder Kirche genau ausgemessen, überwacht und die möglichen Sitzplätze markiert.
Wenn die belegt sind, darf keiner mehr rein.
Es gibt eine Maskenpflicht für alle während des gesamten Gottesdienstes, es darf nicht gesungen werden.
Da die Abstände konsequent eingehalten werden können, ist die Grundlage für eine FFP2 Maskenpflicht nicht gegeben.
Ich darf darauf hinweisen, dass die Beschäftigten im Einzelhandel auch keine FFP2 Maske tragen müssen.
Für Kassierer hinter Plexiglas ist das verständlich, für Regaleinräumer, an denen sich die Kunden zwangsläufig vorbeiquetschen müssen, verstehe ich das weniger.Geändert von Macani (18.01.2021 um 11:47 Uhr)
-
18.01.2021, 11:46
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
18.01.2021, 12:01
-
18.01.2021, 12:52
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Nein, zu Hause nicht. Wenn es zu voll auf der Straße wird (ja, in der Tat darf man die freiwillig tragen, auch wenn es manchen schwerfällt das zu glauben), evtl. im Beruf, wenn dort keine FFP2 erforderlich ist. Und ich hatte auch dazu geschrieben, dass das sicher auch irgendwann mal wieder geändert werden wird. Das wurde dann wohl überlesen.
Ich wollte nur nicht, dass du dich später mal ärgerst die Masken weggeworfen zu haben.
Das war doch bislang auch so. Und dann wurde noch zusätzlich, obwohl untersagt, gesungen. Frei nach "Wir lassen und das Singen nicht verbieten"
Auch hier brachen in einigen Gemeinden dadurch Infektionsherde aus.
Dass das offenbar immer noch nicht erkannt wird oder aus "Furcht vor der Strafe Gottes" (oder dessen Anhängern) gehandelt wird, macht mich auch ratlos, aber ich kann es nicht ändern.
-
18.01.2021, 13:12
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Bevor jetzt hier der Eindruck entsteht, für Gottesdienste gäbe es (in Bayern) gar keine Regelung. MNS-Pflicht und Abstandsregelung besteht da schon, und im Übrigen auch ein Gesangsverbot:
Haufige Fragen - Bayerisches Staatsministerium des Innern, fur Sport und Integration
I am the master of my fate: I am the captain of my soul.
William E. Henley
-
18.01.2021, 13:20
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
"18.01.2021, 11:56 Uhr
BR24Live ab 15.00 Uhr: Unbekannte Corona-Variante in Garmisch
Am Klinikum Garmisch-Partenkirchen soll eine unbekannte Variante des Coronavirus entdeckt worden sein. Untersucht werde das veränderte Virus nun in Berlin vom Virologen Christian Drosten. Vorerst bestehe aber kein Grund zur Panik, betonen Experten......."
BR24Live ab 15.00 Uhr: Unbekannte Corona-Variante in Garmisch | BR24Lieber im Regen tanzen, als auf die Sonne warten.
-
18.01.2021, 13:40
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Regelbrüche gibt es auch in anderen Bereichen. Das ist aber kein Grund, für alle die Vorschriften zu verschärfen.
Die beiden großen christlichen Kirchen achten sehr penibel darauf, dass alle Regeln eingehalten werden. Die sind nämlich auch nicht daran interessiert, dass die Kirchen durch Ausbrüche in Gottesdiensten in Verruf geraten.
In manchen Freikirchen ist man teilweise sehr lax mit den Bestimmungen umgegangen. Da gab es dann die Ausbrüche, die durch die Presse gingen.
Soll man deshalb nun alle Gottesdienstbesucher mit einer FFP2 Maskenpflicht bestrafen oder Gottesdienste ganz verbieten, weil sich ein paar wenige nicht regelkonform verhalten?
-
18.01.2021, 13:43
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Lieber im Regen tanzen, als auf die Sonne warten.
-
18.01.2021, 13:51
AW: Medizinische und wissenschaftliche Aspekte von Corona
Warum wird FFP2 eigentlich als Strafe angesehen? Es ist doch etwas, das mich schützt. Für mich ist das keine Strafe. Ist die Gurtpflicht auch eine Strafe? Lästig vielleicht, aber Strafe?
"You should never be a bystander."
Roman Kent
Moderation in Allgemeines, Coronavirus, Eifersucht, Erotik, Haarpflege & Frisuren, Hautpflege & Kosmetik,
Liebe unter dem Regebogen, Nichtraucher, Pavillon, Rund ums Fahrzeug, Sex & Verhütung, Sportevents