Pola, ich würde Ritter Trenk von Kirsten Boie empfehlen. Das hat meinem Enkel im Frühjahr (da war er noch in der 1. Klasse) wirklich sehr gut gefallen. Er wollte immer noch ein und noch ein Kapitel vorgelesen haben, weil er es so spannend fand.
Aber manche hier haben ja Kritik geäußert, wenn auch eher aus Sicht des Vorlesenden.
Am besten machst du dir selbst ein Bild.
Major Tom mochte mein Enkel gar nicht. Wir haben nach einem halben Buch aufgehört, das ist erst ganz selten vorgekommen.
Antworten
Ergebnis 441 bis 450 von 565
-
06.12.2020, 22:04
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
-
07.12.2020, 10:29
-
07.12.2020, 10:38
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Hier mal eine BuchSUCHE:
Ich suche für die Zweitklässlerin ein Buch über Marie Curie. Es soll nicht das Buch aus der Reihe "little People, bis dreams sein", wg. zu wenig Text/zu viele Fehler.
Kennt Ihr noch ein anderes? Oder einen schönen Sammelband in dem Curie auch vorkommt? Ich habe noch "Marie Curie und das Rätsel der Atome" gefunden, aber das scheint mir für eine 7-jährige noch zu anspruchsvoll.
-
07.12.2020, 10:46
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Im Frühjahr, während des Lockdowns, habe ich die Bücherkisten durchgeschaut, die noch von unseren Kindern auf dem Dachboden standen, weil ich dachte, zum Vorlesen werde ich da schon was finden. Zum Selberlesen mag man die ja einem Grundschüler nicht mehr geben, da noch alte Rechtschreibung.
Sehr gut kamen bei meinem Enkel folgende Bücher an:
- Uwe Timm, Rennschwein Rudi Rüssel
und
- Boy Lornsen, Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Beide hat auch mein Sohn im ähnlichen Alter sehr geliebt.
-
07.12.2020, 11:44
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Echt, bei Sommerby ist es mir gar nicht aufgefallen. Wir sind immer noch dabei, den zweiten Band vorzulesen. Da nehme ich nur bei Mats diesen kindlichen Erklärstil wahr, aber zu dem passt er ja auch. Aber wie gesagt - mich stört das gar nicht so sehr, vielleicht nehme ich es daher weniger wahr.
Seeräuber-Moses kennen wir noch nicht, da muss ich für den Kleinen mal in der Bücherei schauen, wenn die ganzen Advents- und Weihnachtssachen dann im Januar wieder erledigt sind.
Michael Ende mag ich auch nicht (Krabat ist allerdings von Preußler), Tintenherz war mir etwas zu langatmig, da habe ich mich am Ende wirklich durchgekämpft. Nur Harry Potter mag ich davon wirklich. Als ich den ersten Band gelesen habe, dachte ich noch: Cool, das ist ja wie Hanni und Nanni, nur mit Zauberern. (War es ja eigentlich auch, es ging ja auch um diese typischen Themen, die auch in Blytons Internatsgeschichten vorkommen: Freunde finden, Außenseiter...)
oh Mann, wie peinlich
Das ist natürlich richtig. Aber für meine Abneigung gegen diese Art von Literatur ist er trotzdem ein gutes Beispiel, auch wenn ich von Preußler mehr gern mag als von Ende.
Britt-Mari erleichtert ihr Herz ist so ein schönes Buch. Mir ist auch mal ein Band der Kati-Reihe in die Hände gefallen, die sind auch toll (ich meine, es war Kati in Amerika), werden aber grade nicht mehr aufgelegt.
Ich hab ja exakt dieselbe Konstallation mit einer Viertklässlerin und einem Erstklässler.
Auf die Gefahr hin, dass sich vieles wiederholt (oder zumindest hier im Strang schon von mir nachlesbar ist), hier einfach eine schnelle Liste von dem, was wir in den letzten Monaten gelesen haben (bei uns mochten das dann immer beide, aber die sind da echt auch offen und nicht sehr auf Geschlechter- oder sonstige Themen festgelegt):
Drache Kokosnuss (immer noch, immer wieder) und auch von Siegener: alle Bände von Eliot und Isabella
Möwenweg, zig Bände Ritter Trenk, Sommerby (ist eigentlich erst ab 10, geht zum vorlesen aber auch schon für beide)
Alle Hotzenplotz-Bände, die Kleine Hexe und das Kleine Gespenst von Preußler
einzelne Bände vom Sams
viel "Millie" von Chidolue
Major Tom muss ich mir mal ansehen, da sind die Meinungen hier ja auch gemischt. Vielleicht muss ich "Tintenherz" auch bald mal zum Vorlesen rauskramen, manchmal kann ich mich mehr begeistern, wenn ich merke, dass den Kindern etwas gefällt, auch wenn ich selbst es nicht so sehr mag. Ich tat mich ja auch mit Funkes "Hinter verzauberten Fenstern" eher schwer, aber die Große mochte es so, dass ich es trotzdem ganz gerne gelesen habe.
Und für den dritten Potter-Band wird es auch bald Zeit.12 26. We are Family.
Moderation in Erziehung & Freundschaft
-
07.12.2020, 11:53
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Siehe hier.
Be a voice not an echo.
-
07.12.2020, 12:01
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Den Schreibstil von "Millie" finde ich zum Vorlesen ganz schrecklich.
Inhaltlich hat es meinem Enkel gefallen, aber ich war mir mit meiner Tochter einig, dass es bei dem einen Band bleiben wird, solange das Kind das nicht selber lesen kann/will.
-
07.12.2020, 13:40
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Ich bin mir nicht sicher, ob der Link genau so beabsichtigt war? Oder ich bin zu doof, das richtige Buch zu finden?
Das Einsteinbüchlein hattest Du ja drübem im anderen Strang schon einmal erwähnt. Ich find's nett, aber teilweise noch ungeeignet (wie gesagt, mir schwankt Böses: Maxwell-Gleichungen unterm Weihnachtsbaum).
Ich suche explizit Curie, sei es allein, sei es mit Pierre oder Tochter oder in einem Sammelband.
-
07.12.2020, 14:00
-
07.12.2020, 14:04
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten.
Marie Curie
(2018)
Sehr schöner Sammelband:
Kay Woodward
Power Women. Geniale Ideen mutiger Frauen
Verlag Ars Edition
Marie Curie ist auch vertreten.
Das Buch wird aber erst ab 10 empfohlen.Geändert von Macani (07.12.2020 um 14:20 Uhr) Grund: Ergänzung