„Ronja Räubertochter“ mochte ich als Kind neben „Madita“ von Lindgren am liebsten und das, obwohl ich sonst mit Fantasy nichts anfangen kann.
„Pippi“ war mir als Kind zu subversiv, heute finde ich genau das macht sie zu einer guten Figur für Kinder.
„Brüder Löwenherz“ habe ich erst durchs Vorlesen kennengelernt und finde es für Kinder recht heftig, also eher nicht für unter 10, wie Macani schreibt.
Unser Jüngster verschlingt weiter Band um Band von Tom Gates und bekommt zu Weihnachten den neuesten Greg.
@Viola - unser bald 13-Jähriger mag die Animox-Reihe, sind mittlerweile 5 Bände.
John Green liest er auch begeistert, wobei das eher mädchentypisch ist wegen der meist weiblichen Hauptfiguren, weiss nicht, ob das nicht mancher Junge als „uncool“ abtut.
„Letztlich sind wir dem Universum egal“ von David Levithan mochte er auch richtig gern, ich habe es nicht gelesen, fand aber die Idee (Protagonist wacht jeden Morgen im anderen Körper auf) interessant.
Zu geschichtlichen Themen (viel 20. Jahrhundert) suche ich ihm immer mal was von Klaus Kordon, das war noch nie ein Reinfall.
Und in seiner Klasse ist gerade die Manga-Serie „High School of the Dead“ der Hit.
Für Graphic Novels, falls das Genre für Deinen Sohn in Betracht kommt, fällt mir sonst noch Olivia Vieweg ein, gibt zB eine Adaption von Huckelberry Finn.
Antworten
Ergebnis 431 bis 440 von 594
-
05.12.2020, 21:09
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Wenn mich die weltpolitische Lage deprimiert, denke ich an die Ankunftshalle in Heathrow. Es wird immer behauptet, wir leben in einer Welt von Hass und Habgier, aber das stimmt nicht. Mir scheint wir sind überall von Liebe umgeben. Oft ist sie weder besonders glanzvoll noch spektakulär, aber sie ist da. Väter&Söhne, Mütter&Töchter, Ehepaare, Verliebte, alte Freunde.
Ich glaube, wer darauf achtet, wird feststellen können, dass Liebe tatsächlich überall zu finden ist
Intro "Tatsächlich Liebe"
-
06.12.2020, 13:06
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Und es nimmt bei Boie leider ein bisschen zu, dieser Erklärstil, auch bei Sommerby ist mir das aufgefallen. Eine Bekannte hat sogar Seeräuber-Moses deswegen abgebrochen.
Hier so ähnlich. Wirklich gelesen habe ich von Lindgren in meiner Kindheit eigentlich nur Pippi Langstrumpf und die Kinder aus Bullerbü. Kurz vor der Geburt unseres Sohnes habe ich mir dann die Gesamtausgabe von Lindgren gekauft (in der aber doch einiges fehlt) und Madita, Karlsson, Kalle Blomqvist, Michel usw. zum ersten Mal tatsächlich gelesen. Karlsson mochte ich gar nicht, und auch meinem Sohn war es zu doof, als ich mal angefangen habe, es ihm vorzulesen. Die anderen dann aber schon.
Und Ronja Räubertochter habe ich der Siebenjährigen tatsächlich vor ca. einem Jahr oder so schon mal vorgelesen.
Michael Ende mag ich auch nicht (Krabat ist allerdings von Preußler), Tintenherz war mir etwas zu langatmig, da habe ich mich am Ende wirklich durchgekämpft. Nur Harry Potter mag ich davon wirklich. Als ich den ersten Band gelesen habe, dachte ich noch: Cool, das ist ja wie Hanni und Nanni, nur mit Zauberern. (War es ja eigentlich auch, es ging ja auch um diese typischen Themen, die auch in Blytons Internatsgeschichten vorkommen: Freunde finden, Außenseiter...)
OT: Falls jemand von Enid Blyton als Kind gerne "Dolly" gelesen hat, die Verfilmung dazu läuft ab morgen ab 17h35 im Kika (Malory Towers).
Britt-Mari erleichtert ihr Herz ist so ein schönes Buch. Mir ist auch mal ein Band der Kati-Reihe in die Hände gefallen, die sind auch toll (ich meine, es war Kati in Amerika), werden aber grade nicht mehr aufgelegt.
@Fritzi: Vielen Dank. Animox hat er leider auch schon gelesen, ebenso Seawalkers und Woodwalkers. Auf dem neuen Band von Gregs Tagebuch hat er aber auch noch bestanden, das ist so ein Fall, wie ihn Stina beschrieben hat: mein Sohn wird älter, Greg aber nicht so sehr. (Und ich finde, die Bücher werden auch inhaltlich immer flacher.)
Ich habe mir jetzt mal Thomas Thiemeyer angeschaut, da gibt es einen Zweiteiler namens World Runner, der ihn interessieren könnteHab mich gewogen. Bin zu klein.
(Postkartenspruch)
-
06.12.2020, 13:33
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
@Stina: Ich habe "Herr der Ringe" gelesen, als der erste Film gerade in die Kinos kam, alle um mich herum durchdrehten vor Freude - und als ich aus dem Kino kam, war ich so angefixt, dass ich mir ganz schnell die Bücher besorgt - und verschlungen habe. Ich kann mich tatsächlich daran erinnern, dass ich bis nachts um 4 gelesen habe (in Studentenzeiten, seufz) und es gar nicht gemerkt hab, so fasziniert war ich. Solche Leseerlebnisse sind einfach wunderbar. Ob dieser Thrill so geht, wenn man die ganze Story kennt, weiß ich nicht.
@Harry Potter: Den hab ich immer noch nicht gelesen. Scheint aber jeden mächtig anzufixen, selbst dann, wenn man die Filme kennt.
Meine Tochter zieht weiter ihre Schlumpfcomics runter. Wir hatten letzte Woche Freitag vor der Büchereischließung 4 Bände besorgt: Jetzt liest sie schon den dritten! Dabei war das eigentlich inklusive drei Wochen Weihnachtsferien gedacht...Be a voice not an echo.
-
06.12.2020, 16:54
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
"Herr der Ringe" habe ich nicht geschafft. "Harry Potter" dagegen mehrmals gelesen.
Gestern lief einer der letzten Teile im Fernsehen. Ich frage mich immer, ob man die letzten Filme komplett versteht, wenn man die Bücher nicht gelesen hat. Ich finde da geht eine Menge verloren.
"Eingeschneit" gefällt bisher. Mein Sohn kennt ausschließlich die Hörspiele und hat etwas gemeckert, weil ich anders klinge
-
06.12.2020, 16:59
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Herr der Ringe finde ich dermaßen öde und langweilig. Die Geschichte kommt gar nicht bei mir an.
Die Verfilmungen habe ich mal mit einem Auge bei meinem Mann mitgesehen, da selbiges mit abstoßenden Bildern.
Auch Star Wars, nicht meine Welt.
-
06.12.2020, 18:34
-
06.12.2020, 19:04
-
06.12.2020, 20:27
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Nachdem ich den Hobbit erstaunlicherweise nicht so schlecht fand, überlege ich immer mal wieder, Herr der Ringe zu lesen, schrecke dann aber doch immer zurück.
Mit Harry Potter kann ich wenig anfangen, auch wenn ich Figuren und Handlung durch die Kinder kenne. Einmal habe ich selbst einen Versuch gestartet, aber schnell wieder aufgehört.
Ich mag Harry schon nicht und insgesamt sind mir die Figuren zu stereotyp und die Handlung „nur“ Internatsstory mit viel Fantasy-Grusel-Klimbim.
Dass es als Kinder- und Jugendbuch gut ankommt, verstehe ich.
Star Wars und Star Trek ist nichts für mich, wenn das bei uns mal geschaut wird, surfe ich nebenbei.
@Viola, falls Thiermeyer gut ankommt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen!
Bei Greg sind 13jährige wirklich nicht mehr die Zielgruppe, wundert mich, dass es bei Antolin ab Klasse 5 eingestuft ist und ich habe den Verdacht, dass das an der reinen Seitenzahl und nicht Sprache und Inhalt liegt?
-
06.12.2020, 20:37
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Star Trek liebe ich!
-
06.12.2020, 20:48
AW: Was lesen die Kinder - oder Ich lese gerade vor...
Hallo, ich habe zwei Kinder, ein Mädchen, 4. Klasse und ein Junge in der 1. Klasse. Für mein Mädchen war es nie ein Problem, Bücher zu finden. Sie liebt diverse Reihen, vom Sams über die magischen Tiere zu Lotta Leben und Gregs Tagebuch. Auch Harry Potter 1-3 und die ersten beiden „Tinten“-Bücher haben wir schon gelesen.
Der Kleine ist nicht so ein Bücherwurm und greift immer „nur“ zu Sachbüchern, wenn wir im Buchladen oder in der Bücherei sind. Vulkane, wilde Tiere, Elektrizität, das interessiert ihn im Moment. Und Minecraft:-(.
Zum Vorlesen abends würde ich mir persönlich eher Geschichten wünschen, aber bei Jungs bin ich irgendwie nicht so auf dem Laufenden. Das magische Baumhaus findet er ganz okay, aber nicht so richtig toll. Auch Major Tom nicht (das kann ich auch nachvollziehen). Hat hier noch jemand einen Tipp? Im Kindergarten mochte er gerne Juli von Kirsten Boie oder den Grüffelo.
Liebe Grüße
Pola