Ein wichtiges Thema für wahrscheinlich Viele:
Wie komme ich wieder zu Kräften und auf die Füsse, nachdem die Therapien (OP, Chemo, Strahlen) abgeschlossen sind. Gibt es alternativen zu den klassischen (Gros-)Kliniken, wer hat Erfahrungen, auch mit der Kostenflut, die auf die Patientin zukommt, wenn sie sich gegen eine Rehaklinik entscheidet, wie kann diese eingedämmt werden?
Wer kennt gute Häuser, die sich vielleicht eher mit medical wellness im Thema Brustkrebs-Nachsorge auskennen, denn ich befürchte, noch mehr "Kranke" (sorry) gerade mal für einige Wochen nicht im Haupt-Blickfeld haben zu wollen, nachdem seit Januar Krankenhäuser u.ä. mich wöchentlich und für die nächsten 8 Wochen der Strahlentherapie, täglich umgeben.
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 1335
Thema: Brustkrebs Reha
-
16.07.2011, 12:59
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 1
Brustkrebs Reha
-
16.07.2011, 16:57
AW: Brustkrebs Reha
???? Das verstehe ich nicht. Welche Kostenflut?? Nach den Therapien kann man eine Anschlussheilbehandlung (AHB) machen, wenn man will. Wenn nicht, lässt man es. Die Kosten der AHB übernimmt beim Otto-Normal-Versicherten die Dt. Rentenversicherung Bund. Wenn man keine AHB macht, muss man wieder arbeiten gehen (und kann vorher eine Wiedereingliederung machen, währenddessen erhält man weiter Krankengeld). Oder, wenn Du aufgrund Deiner Erkrankung nicht mehr arbeiten kannst, musst Du EU-Rente beantragen.
Wer kennt gute Häuser, die sich vielleicht eher mit medical wellness im Thema Brustkrebs-Nachsorge auskennen, denn ich befürchte, noch mehr "Kranke" (sorry) gerade mal für einige Wochen nicht im Haupt-Blickfeld haben zu wollen, nachdem seit Januar Krankenhäuser u.ä. mich wöchentlich und für die nächsten 8 Wochen der Strahlentherapie, täglich umgeben.
Mir hat es sehr gut getan, mich einfach mal 3 Wochen um nichts kümmern zu müssen und meiner Seele hat schon immer das Meer sehr gut getan. Ich hatte das Glück, im August nach Borkum fahren zu können, 2 Jahre ist das nun schon her.No hell below us, above us only Sky...
-
16.07.2011, 18:13
AW: Brustkrebs Reha
Hallo Vergebens,
ich kann mich in jeder Hinsicht Zitronengras anschließen.
Ich war im Blumenhof Bad Feilnbach, da findet AHB und REHA für onkologische Patienten statt. Auf Grund meines Einkommens mußte ich nichts zuzahlen. Mit den Anwendungen war ich sehr zufrieden, ich würde jederzeit wieder dahin fahren. Habe auch sehr tolle Menschen kennengelernt.
Mir ist zu deinem Posting eine Begebenheit eingefallen:
Ich saß mit 2 Herren am Tisch, die beide Prostatakrebs hatten, die konnten nicht viel an Behandlungen durchführen, weil es kurz nach ihrer Op war. Fand ich echt schlimm, sie waren auch entsprechend gefrustet.
Der eine sagte mal zu mir, als wir da alleine saßen, er hätte gründlich die Nase voll, jeden Tag von früh bis spät all die kranken Leute zu sehen. Ich sagte daraufhin: "Nach dieser Aussage jetzt wäre ich auch froh wenn ich nicht weitere 2 Wochen mit Ihnen am Tisch sitzen müßte."
Er hat gelacht, und ich hab nicht verstanden warum.
So schlimm seh ich echt nicht aus... Er war auch kein Adonis...
Wenn du diese Einstellung beibehälst wäre wohl auch für dich eine ähnliche Kur nicht das richtige, sorry. Dann solltest du lieber einen richtig schönen Urlaub buchen.
Frag doch mal in einem ReisebüroLiebe Grüße
Fly
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht solltest du den Kopf nicht hängen lassen!
▬|████|▬
-
16.07.2011, 18:56
AW: Brustkrebs Reha
Hallo Vergebens
ich denke mal auch, Du hast nur die Wahl zwischen einer AHB (Reha)- ggf. auch ambulant - die von den Versorgungsträgern bezahlt wird oder die Kosten selbst zu tragen.
Ich habe das übrigens nicht so empfunden, dass die "vielen kranken Menschen" bei der AHB mich irgendwie runtergezogen haben. Ich denke, dass ist auch Einstellungssache. Es gab bei mir so viele nette Frauen und ich hatte teilweise jede Menge Spaß, auch abends.Liebe Grüße Lythande
Wenn Du in die Sonne siehst, liegt der Schatten hinter Dir
Es gibt keinen Fahrstuhl zum Glück, Du musst die Treppe nehmen (Werner Bethmann). ▬|████|▬
-
17.07.2011, 15:46
AW: Brustkrebs Reha
Ich war im April zur Reha in Ückeritz. Die Kosten wurden voll von der Dt. Rentenversicherung übernommen. Ich habe die Zeit sehr genossen. Für mich hatte die Klinik schon Hotelcharakter (vielleicht bin ich in dieser Beziehung aber auch nicht sehr verwöhnt). Die Patienten, es waren vor allem Frauen mit BK, hatten durchweg eine positive Einstellung. Es war lustig, wir haben viel gelacht und viel unternommen. Vergebens, ich weiß nicht so ganz genau, was du eigentlich willst. 5-Sterne Urlaub mit super Wellness-Programm nach Wunsch kannst man natürlich während einer Reha nicht erwarten. Da solltest du doch eher an eine Urlaubsreise denken.
Viele Grüße von Henzchen
Ein Mensch, der leidet bevor es nötig ist, leidet mehr als nötig
Lucius Annaeus Soneca 1-65 n. Chr.
▬|████|▬
-
17.07.2011, 18:48
AW: Brustkrebs Reha
ich war im mai 2010 zur AHB auf borkum und die kosten sind auch voll übernommen worden. es war eine schöne zeit und sie hat mir sehr gutgetan.
auch mich haben die anderen erkrankten patienten nicht gestört, im gegenteil, wir haben sehr viel zusammen unternommen und auch viel gelacht.
ich denke auch, dass du wie henzchen schon geschrieben hat, vielleicht besser eine urlaubsreise planen solltest. wie wäre es mit einer kreuzfahrt?dort kann man auch herrlich entspannen
liebe grüsse spiri
ich habe keine angst vor dem tod. ich möchte nur nicht dabei sein, wenn es passiert.
woody allen
wer morgens zerknittert aufwacht, hat tagsüber viele entfaltungsmöglichkeiten.
unbekanntGeändert von spiri47 (17.07.2011 um 18:52 Uhr)
-
18.07.2011, 21:24liebe Grüße von
Spotzl
Stil ist nicht der hintere Teil des Besens und Niveau ist keine Gesichtscreme!
.... ohne ein paar Katzenhaare ist man nicht vollständig angezogen ....
▬|████|▬
This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.
-
18.07.2011, 22:25
AW: Brustkrebs Reha
Hi, darf ich hier auch gleich mal eine Frage zum Thema loswerden?
Bin noch in der Bestrahlungsphase und möchte mich aber jetzt schon über die AHB und Kliniken informieren.
Kann man bei der Beantragung Klinikwünsche angeben oder wird die Klinik von der Rentenversicherung (Bund)vorgeschrieben?
Habe schon mal etwas recherchiert....bin etwas überfordert.....da gibt es ja soviele Kliniken in allen Teilen des Landes, aber ich weiß gar nicht auf was ich so richtig achten sollte. Habt Ihr eine Empfehlung für mich?Alles Liebe Turingoz
Gesundheit gedeiht mit der Freude am Leben
Thomas von Aquin
-
18.07.2011, 22:28
AW: Brustkrebs Reha
Turingoz, Du solltest Dich sogar während der Bestrahlungszeit darum kümmern, insbesondere, wenn Du Dich für eine beliebte Klinik entscheidest. Die haben nämlich manchmal längere Wartezeiten, wobei sie ein gewisses Kontingent für AHB frei halten. Es schadet aber nicht, sich rechtzeitig einen Platz zu sichern.
Ja, man kann Wünsche abgeben. Nicht alle Kliniken sind in der Liste der DRV, dann gibt es unter Umständen Diskussionen. Aber eigentlich darf man in seine Wunschklinik. Einige sagen auch, man dürfe nicht mehr als 200 km weg, aber das stimmt so auch nicht, gibt aber auch Schriftverkehr, wenn man das möchte.Liebe Grüße
sunnyModeration im Brustkrebsforum, ansonsten normale Userin
"Zweierlei eignet sich als Zuflucht vor den Widrigkeiten des Lebens: Musik und Katzen"
(Albert Schweitzer)
-
18.07.2011, 22:33
AW: Brustkrebs Reha
Hallo Turingoz,
ja, Wünsche kann und sollte man äußern. Manchmal werden die nicht berücksichtigt, weil die nicht so beliebten Kliniken ja auch gefüllt werden müssen und es werden Kliniken in der Nähe des Wohnortes (irgendwie geistern da immer so 300 km Umkreis herum) für die AHB bevorzugt. Gut ist es natürlich, wenn die Klinik einen Schwerpunkt auf BK-Patienten hat. Dann kennt man sich dort besser mit den speziellen Problemen aus und auch das Angebot war darauf eingerichtet. Ich war in Boltenhagen an der Ostsee und fand es dort Klasse. Und natürlich musst Du Dich da jetzt schon drum kümmern. Plätze fallen in beliebten Kliniken nicht vom Himmel und die AHB muss ja innerhalb einer bestimmten Zeit nach der Bestrahlung angetreten werden. Also je früher Du das in Angriff nimmst, umso besser.
Organisiert das Deine Strahlenklinik oder die Klinik, in der Du operiert worden bist, nicht ?. Bei mir war das so.Liebe Grüße Lythande
Wenn Du in die Sonne siehst, liegt der Schatten hinter Dir
Es gibt keinen Fahrstuhl zum Glück, Du musst die Treppe nehmen (Werner Bethmann). ▬|████|▬