Rezepte vererben fände ich auch toll.
Aber, ich fürchte, das ergibt sich dann eher. Bei mir wurde aus der Not ein runing-gag.
Der einzige Kuchen der mir sicher gelungen ist war: Marmorkuchen
Also stand der immer auf dem Geburtstagstisch und hat jetzt Gold-Status.
Antworten
Ergebnis 141 bis 148 von 148
Thema: Großeltern und Urgroßeltern
-
26.05.2021, 18:42Inaktiver User
AW: Großeltern und Urgroßeltern
-
27.05.2021, 07:36
AW: Großeltern und Urgroßeltern
Ich würde sagen: Selbst, wenn das z.B. vererbte Ketterl mit Goldkreuz überhaupt nicht den Geschmack des Enkels/Urenkels trifft, kann das ein wunderbares Erinnerungsstück sein. Er/sie muss es ja nicht tragen.
Oder ein gepflanzter Baum tbc.
Immer, wenn wir etwas schenken, gehen wir ein Risiko ein: es könnte dem Beschenkten nicht gefallen. Aber was wäre die Welt ohne Risiko, ohne Geschenke, ohne Erinnerungen (materiell und/oder emotional).Never be afraid, never.
-
30.05.2021, 16:19
AW: Großeltern und Urgroßeltern
Meine Ex-Schwiegermutter (backt fantastisch und ist sehr liebevoll - jackpot) schreibt gerade für meine Tochter an einem Kochbuch mit gemeinsamen Lieblingsrezepten
-
30.05.2021, 23:15
AW: Großeltern und Urgroßeltern
bazeba, da mache ich ausnahmsweise ein Vollzitat, weil ich jedes Wort unterschreibe.
Goldkette, Steiftier, Silberleuchter, ein schönes Buch etc. kann man problemlos im Schrank lagern und benutzen oder auch nicht - die fressen kein Brot.
Porzellan und Möbel sind da schon ein andere Nummer - aber das empfiehlt hier ja auch keiner, dass das Kleinkind einen ordentlichen Kleiderschrank bekommt
-
31.05.2021, 07:13
-
07.06.2021, 08:33Inaktiver User
AW: Großeltern und Urgroßeltern
Hier bitte auch das Spritzgebäckrezept.
Ich hab die Rezepte mal bei einer Backaktion abfotografiert. (Und es schmeckt IMMER noch nicht wie damals ...)
-
01.11.2021, 13:00
AW: Großeltern und Urgroßeltern
Was Selbstgestricktes. Einen schwarz-weiß-grünen Schal für Borussia zum Beispiel. (Oder nur grün. Hauptsache er kratzt nicht.)
-
01.11.2021, 20:49
AW: Großeltern und Urgroßeltern
Eine Tante meines Mannes strickte leidenschaftlich gern. Alle drei Mädchen bekamen zur Geburt eine Ausfahrgarnitur. Später regelmäßig Mützen, Handschuhe... Bis zum Tod der Tante.
Das Letzte waren Heidetücher, zu der Zeit waren die Mädchen Teenies.
Diese Tücher haben für sie bis heute besonderen Wert. Und die Babysachen, die für sie aufbewahrt werden, ob sie sie einfach selbst aufheben, für eigene oder Herzenskinder verwenden, wird man sehen, auch - das ist etwas, was es nur einmal gibt und extra für sie hergestellt wurde. Das ist schon ein besonderer Wert.