Suzie, bitte her mit den Tipps, habe heute morgen an die Kategorie gedacht und gegrübelt!!
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 216
-
07.04.2020, 17:38
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Wenn mich die weltpolitische Lage deprimiert, denke ich an die Ankunftshalle in Heathrow. Es wird immer behauptet, wir leben in einer Welt von Hass und Habgier, aber das stimmt nicht. Mir scheint wir sind überall von Liebe umgeben. Oft ist sie weder besonders glanzvoll noch spektakulär, aber sie ist da. Väter&Söhne, Mütter&Töchter, Ehepaare, Verliebte, alte Freunde.
Ich glaube, wer darauf achtet, wird feststellen können, dass Liebe tatsächlich überall zu finden ist
Intro "Tatsächlich Liebe"
-
07.04.2020, 18:10
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Aber gerne.
Der Klassiker, der mich ein wenig zu dieser Kategorie brachte ist
Laura Esquivel, Bittersüße Schokolade
Dann habe ich einmal ein sehr schönes Buch gelesen
Ewald Arens, Der Duft von Schokolade
Wien 1881. Als August Liebeskind, der soeben seinen Militärdienst quittiert hat, Elena Palffy zum ersten Mal begegnet, zieht sie ihn sofort ihren Bann. Um das Herz der unkonventionellen, geheimnisvollen Frau zu gewinnen, greift der junge Leutnant zu einer ungewöhnlichen Verführungstaktik: Er erlernt das Handwerk eines Chocolatiers.
Ich habe im Moment vor
Fannie Flagg, Grüne Tomaten
zu lesen
Des Weiteren:
Anne Barns, Apfelkuchen am Meer
Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma der Ferien ihrer Kindheit - das Aroma der Apfelrosentorte. Seit Generationen wird das geheime Rezept in Merles Familie weitergereicht. Als eine Freundin ihr erzählt, dass sie genau diese Torte in einem Café auf Juist gegessen hat, macht Merle sich spontan auf die Suche nach der Bäckerin. Unweigerlich führt ihr Weg sie zurück auf die Insel, wo noch mehr Geheimnisse verborgen liegen als nur ein Familienrezept.
Andrea Schacht: Göttertrank
Köstlich ist der Duft, den die kleine Amara in der Küche des mecklenburgischen Gutshofs schnuppert. Doch welche Enttäuschung, als sie ihrer Mutter ein Stück von der teuren Kakaomasse stiehlt! Wie nur bereitet man aus dem bitteren Rohstoff die Speise der Götter?
Die Sehnsucht nach dem sinnlichen Aroma der Schokolade weist Amara unbeirrbar ihren Weg als Zuckerbäckerin. Immer wieder lässt das Schicksal sie seine Launen spüren, doch Amara begegnet Gefährten, die wie sie der Leidenschaft für die exotische Kakaofrucht verfallen sind. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts dringen Technik und Wissenschaft unaufhaltsam in den Alltag der Menschen vor. Und in der Morgenröte der Industrialisierung sieht sich Amara vor dem Ziel ihrer Träume: dem vollendeten Geschmack der Schokolade.
Joanne Harris, Chocolat
Joanne Harris, Fünf Viertel einer Orange --> das kenne ich gar nicht
Vielleicht könnte man die Geschichte der Bienen von Maja Lunde auch nennen - geht es da nicht viel um Honig?
Die Zusammenfassungen habe ich der Bequemlichkeit halber alle bei amazon ausgeborgt.
suzieEs ist Frühling!
-
07.04.2020, 18:35
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Grüne Tomaten habe ich geliebt, sowohl Film als auch das Buch - tatsächlich anders als normalerweise in dieser Reihenfolge kennen gelernt.
Und als echter Mahlzeit-Klassiker ist mir gleich Es muss nicht immer Kaviar sein, Johannes Mario Simmel eingefallen.Auch Umwege erweitern unseren Horizont
-
07.04.2020, 18:38
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Die Geschichte der Bienen handelt kaum von Honig, da geht es eher darum, wie wichtig die Bienen als Blütenbestäuber und damit für das Wachstum aller Pflanzen sind.
Es ist allerdings ein lesenswertes Buch für drei Zeitebenen - oder sind die rausgefallen, weiß ich grad nicht mehr...Auch Umwege erweitern unseren Horizont
-
07.04.2020, 19:03
-
07.04.2020, 19:03
-
08.04.2020, 12:01
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Das erste Buch ist gelesen.
Kirsty Wark, Der Gesang der Wellen nach dem Sturm
Kategorie 2 und 20.
Kategorie 20 versteht sich von selbst. Der Roman spielt auf der Insel Arran, eine zur schottischen Council Area North Ayrshire gehörende Insel.
Ein schöner Schmöker, wie ich es mag. Eine junge Frau erbt ein Cottage - eigentlich erbt ihre Mutter es, doch die kann das Erbe nicht antreten, da dement. Martha - so heißt sie - geht auf die Insel und verliebt sich nicht nur in dieses Haus.Gleichzeitig wird die Geschichte der Besitzerin, Elisabeth, erzählt, die - und das kommt erst am Ende raus nicht nur mit Martha über Ecken verwandt ist sondern auch ein sehr trauriges Geheimnis hat. Die üblichen Zutaten, aber mir hat es gefallen.
1. Roman mit einem Motto
2. Roman, der zu mind. 80% auf einer Insel spielt
3. Buch, das sich um Lesen, Bücher (allgemein oder ein spezielles Buch), Bibliothek, Bibliothekare, o.ä., dreht
4. Titel von einer Short-List für den Deutschen Buchpreis
5. ein Buch, dessen Autor einen Namen mit Bindestrich hat
6. ein Buch, das 2019 verfilmt wurde oder eine 2020 Neuerscheinung
7. Buch aus einer Bücher-Telefonzelle oder einer ähnlichen Einrichtung oder geliehenes/geschenktes Buch
oder ein Buch, das schon mindestens 2 Jahre auf dem SuB liegt und nur darauf wartet, endlich gelesen zu werden
8. ein Buch/einen Roman, in dem ein Getränk/ein Gericht eine Rolle spielt
9. ein Buch mit weniger als 200 Seiten
10. moderne Adaptation eines Shakespeare-Dramas
11. Buch mit einem Superlativ im Titel
12. Buch eines Autors aus Südamerika
13. Roman, der in einer Metropole/Großstadt spielt - und diese Metropole spielt auch eine besondere Rolle - also es gibt einen Grund dafür, dass der Roman genau da spielt
14. Buch, das ein unerfülltes Kriterium der letzten Challenge "abarbeitet"
15. Buch , in dem ein Foto eine entscheidende Rolle spielt
16. ein Klassiker
17. ein Krimi, in dem kein Mord vorkommt
18. ein Buch, das im Mittelalter spielt
19. ein Buch, in dem eineiige Zwillinge vorkommen
20. ein Buch, dessen Titel aus mindestens 5 Wörtern besteht[/QUOTE]Es ist Frühling!
-
08.04.2020, 12:11
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Ich habe eine Frage.
7. Buch aus einer Bücher-Telefonzelle oder einer ähnlichen Einrichtung oder geliehenes/geschenktes Buch
oder ein Buch, das schon mindestens 2 Jahre auf dem SuB liegt und nur darauf wartet, endlich gelesen zu werden
Ist das wörtlich zu nehmen? Anders gefragt: es gibt einige Bücher, die ich endlich mal lesen will. Sie sind aber noch nicht gekauft und liegen auf einem SUB, sondern ich habe sie eher im Kopf und/oder sie stehen auf einem Zettel, der hier rumfliegt bzw. es gibt auch eine Excelliste, auf der das ein oder andere Buch steht.
Ich bin auch mit der Antwort zufrieden, dass das Buch tatsächlich körperlich schon vorhanden sein muss und nur noch nicht gelesen wurde.Es ist Frühling!
-
08.04.2020, 12:12
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Mir ist gerade ein Buch eingefallen, in dem ein Foto eine durchaus wichtige Rolle spielt. Ich möchte nicht spoilern, aber wer den Tipp haben möchte, gerne.
Es ist Frühling!
-
08.04.2020, 19:04
AW: Summer-Reading-Challenge 2020
Bitte um diesen Tipp! Mir fällt da nur das Buch von I Allende ein und da weiß ich eigentlich nicht, ob ich es lesen möchte....
Was den SuB angeht... ich finde, ein gedanklicher SuB gilt auch! Ich hab ja auch viele Bücher, die ich noch nicht gekauft habe, die aber schon lange irgendwie in meinem Kopf herumgeistern. Ich würde es also gelten lassen.