Aber fandet ihr es denn nicht im letzten Drittel irgendwie sehr horrorfilmmäßig? Ich weiß nicht, wie ich es besser formulieren soll. Ich fand es am Anfang klasse, unglaublich spannend geschrieben. Aber irgendwie driftete es in eine „billige“ Schiene ab. Und ich fand diese leicht erotische (?) Stimmung im Kerker/Haus zwischen Kathrin und der Gefangenen sehr befremdlich. Mir fällt es gerade schwer zu beschreiben, aber gegen Ende sah ich einen leicht erotisch angehauchten Billigfilm vor mir. Eventuell habe ich eine komische Fantasie, wenn es nur mir so ging. 🤔
+ Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 51
-
09.04.2019, 11:57
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Meine Hobbies:
(lesen, essen/backen/kochen/reisen/walken (ohne Hund))
-
09.04.2019, 12:26
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Mir ist nicht das erotische besonders aufgefallen (nur als Aspekt), aber es ging mir insgesamt auch so. Es war irgendwann nicht mehr überzeugend, auch zu dick aufgetragen (das Teller ablecken zB), und ist dann gekippt.
Kerner und Rebecca fand ich besser gelungen, nur das mit der Corsastraße fand ich ein bisschen wild.
-
09.04.2019, 16:50
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Ha, Lorolli, ich mit dir total einer Meinung. Auch ich fand das Buch zuerst schrecklich und die Szenen im Keller haben mich einige Zeit am Weiterlesen gehindert. Ich habe ein paar Tage pausiert.
Dann ging das Lesen aber gut und die Handlung wurde für mich immer spannender. Leni in ihrer Naivität ist schüchtern, aber sympathisch. Im Laufe der Handlung wächst sie aber. Vivien mochte ich auch leiden; obwohl sie sich ziemlich frivol gebärdet ist sie nicht unsympathisch. Kathrin hatte ich auch gleich auf dem Kieker, aber auf ihren Mann als Täter bin ich nicht gekommen. War er ja eigentlich auch nicht, „nur“ das Werkzeug seiner Frau.
Das Ermittlerteam Jens (mit seiner Red Lady) und Rebecca fand ich sehr gut und äußerst sympathisch.
Das Buch ist flüssig und fesselnd geschrieben und man konnte es kaum aus der Hand legen. Einiges war vorhersehbar, aber der Autor hat auch einige Fallstricke gelegt (den Verleger), die uns als Leser in die Irre führen sollten. Dass Vivien sterben mußte, hat mir nicht gefallen.
Alles in allem habe ich das Buch sehr gern gelesen.
lu.lu
-
09.04.2019, 16:54
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
[QUOTE=Suzie Wong;34038417]
WER ist da? Kann man gratulieren?
lu.lu
-
09.04.2019, 17:21
-
-
09.04.2019, 20:02
-
09.04.2019, 20:05
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Meine Hobbies:
(lesen, essen/backen/kochen/reisen/walken (ohne Hund))
-
10.04.2019, 14:30
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
* ** *
Recherchen haben ergeben, dass manche Leute gar keine Laktose brauchen
um intolerant zu werden.
-
14.04.2019, 20:59Inaktiver User
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Ehrlich gesagt fand ich das Buch nicht so den Brüller, was ich auch daran merke, dass ich mich schon seit Tagen davor drücke, was darüber zu schreiben.
Am Anfang bin ich ganz gut rein gekommen. Gewaltszenen sind allerdings nicht so meines, das mag ich weder in Filmen noch in Bücher (ich mag zwar Krimis, aber eher so Agatha Christie oder Tana French oder so was). Die Vorstellung der Mädchen im Kellerverlies fand ich auch schrecklich, wobei ich am Anfang gar nicht geblickt habe, dass eine davon die Aggressorin ist.
Beschrieben fand ich alles sehr plakativ, man konnte sich in die Figuren hineinversetzen und "mit leben", ich wollte auch immer wissen, wie es weiter geht, aber trotzdem war es irgendwie nicht so "meines".
Ermittlerteam war ok.
Insgesamt war es für mich "ok", aber nichts, das nach dem Auslesen noch in mir "nach hallt" und nochmal was von Andreas Winkelmann werde ich wahrscheinlich eher nicht.
-
18.04.2019, 12:49
AW: Andreas Winkelmann, Das Haus der Mädchen
Hallo Ihr Lieben
Endlich komme ich dazu, meine Eindrücke aufzuschreiben.
Ich habe auch sehr lange überlegt, aber ich kann mich nicht erinnern, vorher schon einen Krimi / Thriller gelesen zu haben - insofern sind meine Vergleichsmöglichkeiten quasi nicht vorhanden.
Vielleicht fand ich das Buch deshalb so spannend, mir hat es gut gefallen und ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher von Andreas Winkelmann lesen (die Ihr hier als spannender genannt habt).
Die Gewaltszenen haben mich nicht berührt (oje, was sagt das wohl über mich aus), gehörte für mich zum Buch dazu und ich mochte die Art und Weise, wie erst einmal verschiedene Fährten gelegt wurden und ich bin auch lange nicht auf den möglichen Täter gekommen bzw. muss sogar für mich sagen, dass mir die Beweggründe, das Warum, Weshalb, Weswegen des Täters zu wenig aufgezeigt wurden (also für mich ist nicht Kathrin die Täterin, obwohl sie viel mehr hervorgehoben wird).
Ein wenig abstrus bzw. für mich wenig vorstellbar ist das Haus selbst. Ich bin keine Großstädterin, daher mutet es für mich seltsam an, das in einem Haus Etagen unterschiedliche Besitzer haben und dass immer alle Türen offen standen - ich glaube, wäre ich für ein Praktikum in die Großstadt gekommen und an so ein Haus geraten, ich wäre schnurstracks wieder umgekehrt (mit Gemeinschaftsbädern habe ich außerhalb der Familie geringfügige Probleme).
Die Geschichte rund um die beiden Ermittler hat mir auch gut gefallen, die beiden waren mir sehr sympathisch - gibt es ein Nachfolgerbuch, in dem die beiden dann fest zusammen sind und ermitteln?
Beim nächsten Lesekreisbuch bin ich jedenfalls auch wieder dabei.Mountains aren't funny, they are hill areas
-