Hallo zusammen! Länger und etwas kompliziert. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Mein Partner und ich haben, als wir noch kein Kind hatten, eine Mietwohnung. Wir hatten ein gemeinsames Konto auf das wir, prozentual nach Einkommen, gesamt zb 1500 Euro mtl eingezahlt haben. Davon haben wir alle gemeinsamen Kosten bezahlt. Dann haben wir 50/50 schuldenfreie ein Haus gekauft und dann ein Kind bekommen.
Wir haben weiter genau so verfahren, prozentual nach Einkommen aufs gemeinsame Konto bezahlt.
Wir haben dann irgendwann geheiratet - Steuerklasse 3/5. Er hat jetzt (je netto) 4000 eur mtl und ich 900 (teilzeit) + 200 Kindergeld und er hat mir den Ausgleich den er durch die Heirat mehr hat von 400 Euro überwiesen. Zudem zahlt er die gemeinsamen Kosten (Urlaub und Lebensmittel).
Das ist so aber jetzt auch nicht fair.
Jetzt ist Stand: bereinigtes Einkommen er 3600,-/ich 1500,- und er zahlt die gemeinsamen Kosten.
Mein Mann meint, es passt nicht, dass er alles bezahlt und ich mein Geld komplett für mich habe.
Hat jemand gute Ideen wie man das fair machen/teilen kann?
Gemeinsames Konto will er nicht - er ist geschieden (und hat ein Erwachsenes Kind) und hat damit schlechte Erfahrungen.
Zudem bin ich sehr sparsam. Er möchte nicht diskutieren müssen wenn er zum Beispiel einen neuen, teuren TV kaufen würde.
Danke für's lesen bis hierher und danke für Tipps!![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 182
-
01.11.2021, 12:06
Gemeinsame Finanzen in der Familie
-
01.11.2021, 12:10Inaktiver User
AW: Gemeinsame Finanzen in der Familie
steuerklasse 4/4, vollzeit- beide und ansonsten 50/50 der kosten.
kindergeld? - ist fürs kind. nicht für dich.
-mein konto, dein konto und das gemeinsame konto auf das beide zugreifen können und über das haus, hof, kind und haustier bezahlt wird.-Geändert von Inaktiver User (01.11.2021 um 12:46 Uhr) Grund: ergänzung.
-
01.11.2021, 12:21Inaktiver User
AW: Gemeinsame Finanzen in der Familie
Prozentual ausrechnen, wer wie viel aufs gemeinsame Konto zahlt.
Davon wird natürlich alles bezahlt. Der Rest ist für jeden zur freien Verfügung.
Es geht nur mit einem gemeinsamen Konto.
Geht Ihr auch so mit Gefühlen um? Oder streitet Ihr am Ende darüber, dass Du länger duschst als er?
-
01.11.2021, 12:50
AW: Gemeinsame Finanzen in der Familie
Wir streiten nicht über das Thema Geld - aber irgendeine gute Lösung brauchts ja. Und ich hab da grad keine zündende Idee damits fair für beide ist
-
01.11.2021, 12:54Inaktiver User
-
01.11.2021, 12:55
AW: Gemeinsame Finanzen in der Familie
Mein Kind muss sich sein Leben noch nicht selbst finanzieren, deshalb bin ich so frei und nehm das Geld einfach auf mein Konto
Vollzeit arbeiten wäre ne Idee, allerdings ist unser Kind erst 7 und geht in keine Ganztagsschule. Möchten wir alle nicht. Und die Hausarbeit lässt sich in Teilzeit auch entspannter bewältigen. Und nur der einfacheren Aufteilung wegen Arbeitszeit zu erhöhen wäre jetzt irgendwie auch nicht so mein Ding
-
01.11.2021, 13:02Inaktiver User
-
01.11.2021, 13:05
AW: Gemeinsame Finanzen in der Familie
Das akzeptiere ich auch absolut. Ich weiß nur nicht, wie wir Kosten am gerechtesten aufteilen. Wir haben finanziell ja keinerlei Probleme. Wir kommen mit unseren beiden Einkommen sehr gut aus und können so leben wie wir es wollen. Mein Mann kann sich noch ordentlich was wegsparen, das kann ich im Moment auch ein Stück, wenn ich allerdings selbst was abgeben muss, könnte ich mir nichts auf die Seite legen. Und ein bisschen Erspartes hätte ich schon auch gerne...
-
01.11.2021, 13:06
AW: Gemeinsame Finanzen in der Familie
Ja
-
01.11.2021, 13:08Inaktiver User