Also ich gehöre zur älteren Generation und sitze abends ganz gerne vor dem TV und entspanne mich - natürlich kommt das nicht ständig vor denn ab und zu unternehme ich auch gerne was aber da ich gesundheitlich angeschlagen bin habe ich gar nicht das Verlangen sehr oft was zu unternehmen .
Ich verstehe aber die TE durchaus die mehr mit ihrem Mann zusammen unternehmen möchte .
Doch ich kann mir vorstellen dass dies für ihn mit 30 kg mehr auf den Rippen nicht mehr so erstrebenswert und einfach ist .
Deshalb sollte gemeinsam an der Lösung des Problems gearbeitet werden und dies auch ohne Vorwürfe und Abwertungen .
Ich stimme dem was Mary geschrieben hat voll zu - wichtig ist es einfach im Gespräch miteinander zu bleiben und dem anderen zuzuhören .
Ihm auch noch nach 30 Jahren Beziehung das Gefühl zu geben wie wichtig er für einen ist.
Dies gilt natürlich für beide Seiten
Und was ich ganz wichtig finde ist dass man niemals den Respekt und die Achtung vor dem Anderen verliert denn das sind für mich sehr wichtige Pfeiler in einer Beziehung .
Ich kenne ein paar Paare die schon viele Jahre verheiratet sind und sich noch immer auf Augenhöhe begegnen da kommt es zwar auch mal zu Meinungsverschiedenheiten und anderen Ansichten aber die werden sich ohne den anderen zu bewerten zugestanden .
Was mir auch noch aufgefallen ist sind bestimmte alltägliche Rituale die man zusammen hat und die liebevollen kleinen Zärtlichkeiten und Neckereien die auch noch nach vielen Jahren des Zusammenlebens ausgetauscht werden .
Du liebe TE klingst dagegen " angenervt " und schon ein Stückweit nicht mehr sehr zugetan .
Zumindest ist dies meine Empfindung .
Da ich aber nicht weiß wie Ihr im tgl. Leben miteinander umgeht und was alles zwischen Euch vorgefallen ist möchte ich mir kein Urteil darüber erlauben .
Ich finde 30 Jahre Zusammensein ist ja schon eine große Leistung und sollte auch gewürdigt werden denn das dies nicht immer leicht war und ist kann man sich sicher denken .
+ Antworten
Ergebnis 81 bis 90 von 150
Thema: Es ändert sich nichts
-
14.11.2019, 07:27
- Registriert seit
- 07.12.2018
- Beiträge
- 1.207
AW: Es ändert sich nichts
-
14.11.2019, 07:46
AW: Es ändert sich nichts
Ich teile Deine Meinung ja oft, @overknee - aber in diesem Fall sehe
ich es etwas anders.
Die Empfehlung an die TE, sie möge sich alleine Hobbies suchen, entspricht
nun mal nicht ihrer persönlichen Vorstellung. Das mag zwar als Ablenkmanöver
kurzfristig funktionieren, aber an der Beziehungs-Problematik ändert das nichts.
Dass ihre Aktivitäten ihn ermutigen würden (wozu eigentlich?) glaube ich kaum.
Laut ihrer Beschreibung klingt es für mich danach, als hätte der Mann den
point of no return, das Gewicht betreffend, übersehen. Mittlerweile fällt er in
den adipösen Bereich, es geht ihm nicht gut, er hat offenbar resigniert.
Die TE kann ihn ermutigen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen - aber die Einsicht
muss von ihm selbst kommen, denn gehen muss er den Weg der Veränderung
ja auch selbst.
-
14.11.2019, 08:02
- Registriert seit
- 21.02.2019
- Beiträge
- 536
AW: Es ändert sich nichts
Das kann man ja vorher nicht wissen wie es sich entwickelt. Es kann genauso gut passieren, dass der Partner sich eben doch anstecken lässt und dann fragt "Schatz, ich würde heute gern mitkommen zum walken." oder "Was dagegen, wenn ich mich dir anschließe zum Kino?"
Es darf halt nicht diesen "Ich mach jetzt halt was ohne DICH!"-Charakter bekommen.
Und wenn man nach einigen Wochen merkt, dass der Gatte immer noch mit seiner Couch verwachsen ist, muss man das Problem halt anders angehen.
Wir wissen ja nicht wie die TE zu Hause ist. Wenn die den ganzen Tag meckert "du hast zugenommen!" "Krieg doch endlich mal deinen Hintern hoch und GEH gefälligst auch ins Fitnessstudio!" "Mir ist der Sex einfach zu wenig!" dann hätte ich als Ehemann vielleicht auch keine große Lust was mit ihr zu unternehmen.
-
14.11.2019, 09:01
AW: Es ändert sich nichts
So wie Mondkatze sehe ich das auch. Mit gutem Beispiel vorangehen, ohne den Mann "erziehen" zu wollen. Einfach Dinge tun, die ihr Spaß machen. Und mit ihm darüber reden, ihm erzählen, wie schön es war. Ich denke, damit motiviert sie ihn mehr, als mit Forderungen, endlich mal den Hintern hoch zu bekommen. Und stellt Nähe her, weil sie im Gespräch mit ihm bleibt.
Nur weil man Dinge getrennt tut, lebt man ja - wie es hier jemand behauptete - noch lange nicht nebeneinander her.
Mein Mann und ich unternehmen viel getrennt. Und wir interessieren uns sehr dafür, was der andere erlebt. Dadurch teilen wir die Dinge und sind uns nah. Und immer wieder sind wir beide auch hoffnungslose Couch Potatoes und genießen das, gemeinsam oder auch allein. Und wenn der eine unterwegs war, während der andere den ganzen Abend mit dem Sofa verwachsen ist (wobei mein Mann da deutlich öfter der zweite Part ist), dann freuen wir uns beide darauf, anschließend ausgiebig zu quatschen.
Es mag sein, dass der Mann der TE ein ernsthaftes persönliches Problem hat, aber so, wie es bisher geschildert wurde, sehe ich das eher nicht.Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu.
-
14.11.2019, 09:22
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 34.434
AW: Es ändert sich nichts
Wenn's funktioniert, rühr nicht dran.
Für ihn scheint's zu funktionieren. Da muß er jetzt nicht mit irgendwelchen Reparaturen oder Tunings anfangen.
Der Hebelpunkt ist, ihn dazu zu bringen, daß er findet, es funktioniert nicht. Dann packt er auch wieder den Werkzeugkasten aus. Was er damit aber tun wird, steht in den Sternen...** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
-
14.11.2019, 09:28
-
14.11.2019, 09:32
AW: Es ändert sich nichts
Das macht mich ein bisschen sprachlos.
Der Mann hadert definitiv mit seinem Gewicht (das IST ein persönliches Problem).
Er lässt die TE ja wissen, dass es ihm nicht gut geht.
Dass ihm, aus sich selbst heraus, jegliche Motivation fehlt, etwas an seinem
Zustand zu ändern, ist eine ganz andere Baustelle als die auf der Beziehungsebene,
aber die Wechselwirkungen sind unverkennbar vorhanden.
Für mich schwer vorstellbar, dass er sich plötzlich vergnügt für Line Dance und
Ähnliches begeistert. Weil hier der "mitreißende" Effekt so oft erwähnt wird.
-
14.11.2019, 10:20
- Registriert seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 12.905
-
14.11.2019, 10:20
AW: Es ändert sich nichts
Was ist ein Empty Nest Syndrom?
Klar wäre ich gerne die, die vor dem Frühstück Yoga macht oder joggt.
Ich bin aber die, die halb bewußtlos Kaffee macht und atmet.
-
14.11.2019, 10:23
-