Wenn dem so ist, möge man das doch bitte kenntlich machen, insbesondere unter den Gesichtspunkten der DSGVO. Ist hier völlig unterblieben.
Und das finde ich ehrlich gesagt, ziemlich "schräg". Es sollte im EP genau dargelegt werden, wieso und weshalb diese Daten der TN abgefragt werden und dies sollte selbstredend DSGVO-konform sein. Ich würde hierzu auch ein Verweis auf die Gesetzeslage -normen erwarten, wenn man all diese Daten abfragt.
Antworten
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
13.01.2021, 22:02
AW: Deutschlandweite Studie zum psychischen Wohlbefinden (genehmigt von der Redaktion
Geändert von Vienna__ (13.01.2021 um 22:17 Uhr) Grund: .
-
13.01.2021, 22:33
AW: Deutschlandweite Studie zum psychischen Wohlbefinden (genehmigt von der Redaktion
Im Eingangsbeitrag wird auf eine Website verlinkt und dort ist ein neunseitiges PDF mit detaillierten Informationen zur Studie und zum Datenschutz hinterlegt. Wer dieses PDF vielleicht nicht bemerkt und auf den Reiter "Jetzt teilnehmen" klickt, der wird nochmal auf eine Seite mit allen nur denkbaren detaillierten Hinweisen geleitet. PDF "Studieninformation", PDF "Datenschutz", PDF "Einwilligung".
Im Eingangsbeitrag wird ausdrücklich erwähnt, dass persönliche Daten zu Studienzwecken erhoben werden. Eine E-Mail für Rückfragen ist angegeben.
Noch ausführlicher kann man die Aufklärung überhaupt nicht gestalten. Zudem kann man die Studienteilnahme jederzeit abbrechen.
Ich habe mich auch entschlossen, an der Studien nicht teilzunehmen, weil ich meine Adresse nicht hinterlegen möchte. Es ist aber völlig abstrus, den Machern hier mangelnde Sorgfalt zu unterstellen.
-
14.01.2021, 07:04
AW: Deutschlandweite Studie zum psychischen Wohlbefinden (genehmigt von der Redaktion
Wenn die Hand eines Mannes
die Hand einer Frau streift,
berühren sich beide bis in alle Ewigkeit.
Khalil Gibran
***********************************
Querdenkerin seit mindestens 50 Jahren... und kreuz... und auch schräg... und manchmal um die ecke.