Ihr Lieben,
schon länger beschäftige ich mich mit der Idee, grundsätzlich lieber Selbstgemachtes zu verschenken, als einfach irgendetwas kaufen. Ich lebe seit einiger Zeit so gut es geht plastikfrei und versuche, wirklich nur Dinge zu kaufen, die ich benötige. Da passen selbstgemachte Geschenke einfach am besten dazu.
Seit Anfang des Jahres sammle ich z. B. schöne Gläser und Kerzenstumpen, um Duftkerzen selbst herzustellen. Dazu muß man einfach die Stumpen schmelzen, Docht an einen Holzstab knoten und in das Glas hängen. Dann das Wachs in die Gläser gießen und ein paar Tropfen ätherisches Öl dazugeben.
Tees habe ich selbst gemischt, dazu habe ich schwarzen Tee genommen und z. B. mit Blütenblättern oder Lavendel vermischt.
Vor kurzem habe ich meinen Dörrapparat mal wieder rausgekramt, um verschiedene Salze herzustellen. Also Salz einfach mit getrocknetem, kleingeshreddertem Gemüse vermischen, in ein schönes Glas, fertig. Das funktioniert besonders gut mit getrocknetem Knoblauch, finde ich.
Ich nähe sehr gerne und habe schon einige Bauchtaschen zum Verschenken genäht.
Aber irgendwie fehlt mir langsam die Fantasie. Vielleicht habt Ihr noch Ideen?
Vielen Dank![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 115
-
19.11.2020, 19:42
Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
-
19.11.2020, 19:54
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Hallo Orange,
- passend zu den Salzen aromatisierte Öle / Essige herstellen
- Badesalz (Totes-Meer-Salz mit ätherischen Ölen und getrockneten Blüten und Kräutern mischen)
Ansonsten lese ich gespannt mitKein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben.
Er wird fortan, wenn auch vielleicht kaum merklich, den Stempel der Wüste tragen.
(Wilfried Thesiger)
-
19.11.2020, 20:02
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Hallo Orange,
schöne Sachen verschenkst du da, ich würde mich sehr darüber freuen:)
Falls du gerne strickst - Hausschuhe aus Wolle zum Filzen, sind ganz einfach und schnell zu stricken und machen garantiert warme Füße!
Da du einen Dörrapparat hast könntest du vielleicht statt der Salze noch Brühpulver machen.
Wir hatten heuer eine ganz große Chilli-Ernte. Wir haben daraus Chilli-Öl, Chillipaste und natürlich Chillipulver gemacht. Ich verschenke das im 3-Set. (Natürlich nur an Leute die scharfe Küche mögen)
Was ich auch oft verschenke - selbstgemachte Pasta oder fermentiertes Gemüse .
Liebe Grüße
Koriandaa
-
19.11.2020, 22:16
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Ich bin eine begeisterte "Selbermacherin" und deswegen sehr oft auf pinterest unterwegs.
Zur Zeit reift ein Vanilleextrakt (Vanilleschoten in Wodka eingelegt) schon einige Zeit auf der Fensterbank,genauso wie Orangenöl (Rapsöl mit
der fein geriebenen Schale von Bio-Orangen,nach der Reifung abseihen).Einfüllen tu ich diese Sachen in die Glasröhrchen,in denen die Vanilleschoten verkauft werden.Senf mache ich schon jahrelang und verschenke ihn genauso wie Duftsäckchen für die Schuhe (zwei längliche
Säckchen genäht,mit Lavendel gefüllt).
Heuer nähe ich Seifensäckchen aus dem Stoff von Bio-Wäschesäcken.Der Stoff ist engmaschig und sehr gut waschbar.
Meine Saxofonlehrerin kriegt Saxofonnudeln,also selbstgemachte Nudeln in Saxofonform (Ausstecher),die halten sich getrocknet sehr gut.
Masken nähe ich immer noch,die gehen weg wie die warmen Semmeln.
Gestrickte Socken oder Stirnbänder,für langhaarige Stoffbänder mit Gummi in der Mitte,kleine Börsen für Scheckkarten oder für Nähzeugs eine
Rolle.
Sowas freut aber nur Menschen,die sich solche Sachen auch kaufen würden,sie also schätzen.Deswegen schenke ich nur denen Selbstgemachtes,die es sich erbitten.
-
20.11.2020, 05:26
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Oh wow, das sind ja schon tolle Ideen, vielen Dank!! Ich habe mir alles notiert
Stricken habe ich vor einigen Jahren aufgegeben, mir tat innerhalb kürzester Zeit der Nacken ziemlich weh. Aber Filzwolle habe ich hier sogar noch, vielleicht probiere ich es einfach mal wieder aus.
Ja, Masken nähe ich auch nach wie vor, die verschenke ich aber immer so nebenbei.
Gerade eben, als ich mir mein Müsli fürs Büro eingepackt habe, dachte ich, das könnte ich auch verschenken. Ich kaufe fertiges Müsli nur noch ganz selten, in unserem Unverpackt gibt es nur zwei Sorten, das wird langweilig.
Das mit den Ölen probiere ich auch aus. Ich habe mal eine kleine Flasche geschenkt bekommen, in der ein Rosmarinzweig steckte. Das sah super schön aus. Ich hätte bloss die Sorge, dass der irgendwie schimmelt.
Ich freue mich über Eure tollen Ideen
-
20.11.2020, 05:31Inaktiver User
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Mal eine Frage:
Was für Blütenblätter oder Lavendel mischt Du denn da in den Tee, woher stammen die?
Da schon bei Tests industriell hergestellter Tees schon häufiger Rückstände von Schadstoffen und Pflanzenschutzmitteln festgestellt wurden, sollte man mit "selbst zusammen mixen" vielleicht daran denken?
-
20.11.2020, 05:34
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Auf meinem Lieblingswochenmarkt ist ein Kräuterstand, der in biologischer Qualität lose Gewürze und Kräuter verkauft. Die sind alle Bioland zertifiziert. Dort kaufe ich gerne u. a. Rosenblätter und Lavendel. Er ist Heilpraktiker, der einem so ganz nebenbei auch nach eigenen Bedürfnissen Tees mischt
-
20.11.2020, 06:42
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Guten Morgen Orange,
jetzt ist mir noch etwas eingefallen weil ich an den Dörrautomaten gedacht habe. Frucht-Müsliriegel, Sesamriegel, Fruchtleder und für Fleischliebhaber Dörrfleisch vom Rind oder auch vom Lamm.
-
20.11.2020, 07:09Inaktiver User
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Ich hab schon feste Handcrème verschenkt,bin zwischenzeitlich zurückhaltender geworden,weil nicht alle auf die Inhaltsstoffe gucken und lieber das ihnen bekannte Produkt verwenden...
Tapenade verschenke ich auch gerne,aber nur auf Anfrage
-
20.11.2020, 10:02
AW: Selbstgemachte (Weihnachts-) Geschenke
Nicht selbst gemacht, aber selbst bekommen
Ein total schönes Stoffsäckchen passend zu meinen Farben im Bad
So groß, dass ich recht viele Pads darin unterbringe
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...hIFig&usqp=CAU
Könnte ich nähe, würde ich solche Teile verschenken
Meins ist aus Leinen mit dezentem Muster
Was ich früher verschenkt habe :
Zwiebeltopf : Tontopf mit creme/beige oder dezentem grau Farton nur auf der Vorderseite und nur teilweise bemalen und dann ein Muster der Serviette drauf kleben u farblos überlackieren
Hält ewig
https://www.serviettenhaus.de/images...-serviette.jpg
Oder :
Kleine Fliesen 5x5 kaufen und mit Serviettentechnik zum Untersetzer
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...FG_QQ&usqp=CAc
Für Lesefans in Verbindung mit einem Buch auch eine Buchseite oder einen Zeitungsausschnitt in Verbindung mit einer besonderen Ausgabe verschenken
Man kann allerdings auch schlicht diese direkt als Fliese kaufen
Wenn man den Geschmack des zu Beschenkenden kennt natürlich nurGeändert von twix25 (20.11.2020 um 10:08 Uhr)
Es wird Zeit für eine neue Signatur