Liebe Alle,
vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich sehe, da wurde doch schon einiges geplant.
Ich möchte nix speziell rauspicken: Aber Adventslieder via Facetime singen, finde ich echt cool!
Ich bin gespannt, wie wir alle die Advents-/Weihnachtszeit verbringen. Bei mir persönlich ist es so, dass wir auch keine große Familie sind und daher, was Heilig Abend und die Weihnachtstage angeht, kein Problem haben. Außer, dass wir vllt nach vielen Jahren mal wieder kochen müssen. Wir haben das Kochen an den Weihnachtstagen vor vielen Jahren aufgegeben und gehen da immer zum Essen. Meine Mum hat mal reserviert ... ob es stattfindet, steht natürlich in den Sternen.
Mit dem Backen bin ich mir noch nicht so klar - obwohl ich schon, aufgrund des aktuellen Plätzchenrezeptheftes von Brigitte (ich liebe es!) - mir sogar die "Pink Ruby Schokolade" bestellt habe. Schauen wir mal ... wegwerfen wäre halt auch blöd.
Die Vorweihnachtszeit in der City geht mir natürlich glaub schon sehr ab ... das macht mich schon traurig. Aber ja, so ist es eben nun. Ich bin normalerweise ständig in der Stadt auf dem Weihnachtsmarkt, bummeln etc., ich treffe da regelmäßig auch Freunde / Ex-Kollegen etc. seit Jahren, die ich immer nur dann sehe. Ich liebe es, in Stuttgart in der Adventszeit / Weihnachtsmarktzeit zu sein.
Aber: Hauptsache, wir bleiben gesund. Für den Handel etc. tut es mir natürlich auch sehr leid. Stuttgart hat den W'Markt völlig abgesagt. Ggf. sind paar Buden ohne Getränke und Essen in Stuggi verteilt, ist aber auch noch nicht sicher.
Dann lieber eine private Glühweinparty im Garten - wurde ja schon genannt. Aber wenn man trotz viel Platz, was wir auch haben, trotzdem niemanden groß einladen kann, wegen den Haushalten, ist das natürlich auch wieder irgendwie blöd.![]()
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 53
-
18.11.2020, 19:31
AW: Die erste Corona Advents-/ und Weihnachtszeit steht vor der Tür!
-
18.11.2020, 19:46
AW: Die erste Corona Advents-/ und Weihachtszeit steht vor der Tür!
Das ist bei uns genauso.
Berufsbedingt haben mein Mann und ich am Heiligabend immer arbeiten müssen bzw. das freiwillig gemacht, daher sind unsere Verwandten daran gewöhnt, dass wir dann ohnehin nicht verfügbar sind-
Jetzt sind wir im Ruhestand, genießen aber immer noch unsere späte Champagner-Bescherung zu zweit unterm Weihnachtsbaum.
Seit kurzem haben wir einen neuen Hund, der muss erst noch ans Autofahren gewöhnt werden, also werden wir zu Hause bleiben.
Die (erwachsenen) Kinder möchten uns nicht gefährden und werden in ihren Kleinfamilien feiern
Mein Mann und ich haben in den vergangenen Wochen mit viel Freude alte Fotos von Reisen und Festen angeguckt und in Erinnerungen geschwelgt.
Das war so schön, dass ich für viele Familienmitglieder und gute Freunde Foto-Adventskalender gestaltet habe und nächste Woche verschicke.
Ich hoffe, dass sie jeden Tag Spaß daran haben, die Fotos hinter den Türchen zu entdecken und zu überlegen, wann und wo das war.
Dekorieren werde ich Haus und Garten wie jedes Jahr und auch ein paar Plätzchen backen.
Statt zu Weihnachtsmärkten geht es mit dem Hund in den Wald, mindestens genauso schön.
Kein Weihnachtskonzert - schade. Aber mal wieder die große CD-Sammlung durchsehen und zu Hause Musik hören, das werden wir.
Ich hoffe wirklich sehr, dass viele Menschen sich an die Kontaktbeschränkungen halten, auch die, denen es schwer fällt. Lieber mal auf lieb gewonnene Traditionen verzichten als sich vorwerfen zu müssen, mitverantwortlich für Krankheit und Tod von Mitmenschen zu sein. Und nicht alles, was erlaubt ist, ist auch vernünftig.
Wenn der Kontaktverzicht dazu führt, dass in ein paar Wochen wieder Familientreffen möglich sind, hat er sich gelohnt, finde ich.
-
18.11.2020, 19:51
-
18.11.2020, 19:59Inaktiver User
AW: Die erste Corona Advents-/ und Weihnachtszeit steht vor der Tür!
Nachdem unser Martinsfeuer im Garten mit Glühwein und Grillwürstchen so ein Erfolg war, und wir vor einigen Jahren mal ein sehr stimmungsvolles Johannisfeuer (Sommersonnenwende) erleben durften, habe ich soeben beschlossen, dass wir an Weihnachten (Wintersonnenwende) auch ein Feuer machen.
In der Nachbarschaft wohnen hauptsächlich ältere Ehepaare oder Alleinstehende. Zusammen auf Abstand funktioniert bei uns.
Ja, das ist ein guter Plan.
-
18.11.2020, 20:09Inaktiver User
-
18.11.2020, 20:50
AW: Die erste Corona Advents-/ und Weihnachtszeit steht vor der Tür!
Kind und Partner ergötzen sich gerade an Corona und hoffen, ohne großen Schaden da rauszukommen. Zumal Kind noch ne ganz fette Gürtelrose dazu bekommen hat. Und wegen der Quarantäne erst mal niemanden gefunden hat, der da überhaupt behandeln wollte. Also schon ziemlich fortgeschritten....
Wenn alles überstanden ist, sehe ich keinen Grund, warum man sich nicht auf den Keks gehen sollte.
Ich backe die nämlich.
Vanillekipferl sind auch nach Jahrzehnten immer noch der Hit....Geändert von Spadina (18.11.2020 um 21:52 Uhr)
Mein Himmel bleibt magisch, wie meine Träume, meine Bilder, mein Leben....
Ich bin die, die ich bin.
-
18.11.2020, 21:13
-
18.11.2020, 21:15
-
18.11.2020, 22:08Inaktiver User
AW: Die erste Corona Advents-/ und Weihnachtszeit steht vor der Tür!
Stand heute dürfen sich zwei Haushalte bis 10 Personen treffen.
Hier würde das so laufen: da ist Feuer bei Svenssons, wir sagen mal Hallo über'n Zaun und die direkten Nachbarn kommen auch an den Zaun und dann wird ein bisschen Blödsinn gemacht und bald geht jeder wieder seiner Wege.
Oder wir singen im Garten und die Nachbarn stimmen mit ein. Es ist immer lustig, wenn wir Kinderlieder singen und der bärenhafte Nachbar im Bass mitsingt.
Die eine verhuschte Nachbarin von gegenüber ist total scheu und würde nie dazustoßen oder auch nur grüßen, aber sie hängt immer am Fenster und labt sich am Leben der anderen.
-
18.11.2020, 22:22