Ich stelle mir gerade vor, ich würde meine eigenen Gesetzesverstöße selbst protokollieren.
Wenn ich z.B. abends zwischen 22.30 und 23.00 Uhr, noch schnell was fertig mache, dann dürfte ich von Rechtswegen erst um 10.00 Uhr des folgenden Tages einen Stift anfassen.
Das soll ich dann auch noch so dokumentieren. Ich bin doch nicht bekloppt!
Antworten
Ergebnis 51 bis 60 von 84
-
12.06.2019, 11:32
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
Geändert von Wolfgang11 (12.06.2019 um 11:38 Uhr) Grund: Korrektur
-
12.06.2019, 11:36
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
@ saetien 2 - volle zustimmung.
warum sollen, wollen sich die fusstruppen den kopf zerbrechen- dafür gibts andere dienstgrade.hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
12.06.2019, 11:36
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
-
12.06.2019, 11:40
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
Es geht gar nicht so sehr um leitende Angestellte. Es gibt genügend Jobs, bei denen es aufs Ergebnis ankommt und die dafür aufgewendete Zeit eher eine untergeordnete Rolle spielt.
Du unterstellst, dass die Mitarbeiter in diesem Konzern Vertrauensarbeitszeit haben, obwohl sie lieber Zeiterfassung hätten. Das glaube ich aber nicht. Wenn es ein Konzern ist, haben die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Betriebsrat und an der Entscheidung, welches Arbeitszeitmodell gelebt werden soll, hat er mitgewirkt. Es gibt durchaus Gründe, warum eine Vertrauensarbeitszeit Sinn machen kann, wenn sie als ein Teil des Unternehmensspirits und des Selbstverständnisses der Mitarbeiter gelebt wird.
Die Denke, dass jede Minute meiner Anwesenheit Geld wert ist, egal, was hinten rauskommt, war sicher in Zeiten, in denen der Chef seine Mitarbeiter argwöhnisch betrachtet und jederzeit zur Arbeit angetrieben hat, gut geeignet. Das passt heute oft nicht mehr und ich wundere mich immer wieder, wie häufig hier in der Bri die reine Anwesenheit noch als Maßstab für Entlohnung angesehen wird. Kenne ich so im RL nicht so ausgeprägt..
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.
-
12.06.2019, 11:40Inaktiver User
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
Du schreibst einen irrelevanten Zettel, also Du und andere Feldherren,
dafür werden Millionen Fußtruppen weniger ausgebeutet.
Fairer Deal.
-
12.06.2019, 11:40
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
nein, das ergebnis muss sein, dass genau für deinen bereich, auch eine lösung gefunden wird. dann sollen sich andere eben mal das gehirnschmalz von einer seite der birne in die andere sortieren.
du schreibst ja nur: ich muss das selbst machen. ich verstehe diese gesetzesregelung so, dass die arbeitgeber in der pflicht sind da ein tragfähiges konzept zu entwickeln, zu finden und umzusetzen.
ein bisschen mehr phantasie, bitte! und verantwortlichkeiten da lassen wo sie auch hingehören. nämlich arbeitgeberseitig!hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
12.06.2019, 12:02
-
12.06.2019, 12:06
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
-
12.06.2019, 12:18Inaktiver User
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
Eine Dienstleistung, die ich vom Staat erwarte, ist, mich vor ausbeuterischen Arbeitgebern zu schützen - aus meiner Sicht erreichen die neuen Regelungen genau das.
BlueVelvet:
Es gibt durchaus Gründe, warum eine Vertrauensarbeitszeit Sinn machen kann, wenn sie als ein Teil des Unternehmensspirits und des Selbstverständnisses der Mitarbeiter gelebt wird.
Wenn wirklich so viel Vertrauen da ist, kann man es auch machen wie Wolfgang und Zettel ausfüllen, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wenn wirklich alles so wunderbar ist und alle Beteiligten das wollen, wird das ja nie jemand anzeigen.
Aber diejenigen, die das nicht wollen, die werden geschützt.
-
12.06.2019, 12:31
AW: Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitszeiterfassung
hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern