Dann sollte man sich mal über die Bedingungen von Stoffproduktion informiieren ... da geht es genauso furchtbar zu wie in den Nähereien.
Ja.
Ja.
Sehe ich auch so.
Ansonsten: Da Mode für mich eh kein Thema ist, kann ich meine eher hochwertigen Klamotten auch ewig tragen, daher muss ich mir diese Frage nicht allzu häufig stellen, aber wenn ich was brauche, achte ich da eher nicht drauf - aus den in diesem Thread schon mehrfach genannten Gründen.
Antworten
Ergebnis 31 bis 39 von 39
-
10.09.2014, 19:52Inaktiver User
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
-
12.09.2014, 09:09
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Und jetzt mal ehrlich: weder noch
Ich kaufe was mir gefällt, sofern ich es mir leisten kann. Alles andere ist mir ziemlich egal.
LG
-
gesperrt
- Grund
- nicht genehmigte Umfrage gelöscht
-
08.05.2019, 13:08
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Nahdem sowohl billige Marken, wie auch mittelmäßige und teure zu den günstigsten Bedingungen produzieren, ist es eigentlich egal was man kauft. Die Bedingungen werden für die Mitarbeiter nicht besser. Teure Designer verkaufen natürlich weniger Masse, weshalb die Stücke teurer sein müssen. H&M zum Beispiel muss sich darum nicht sorgen. Die verkaufen genügend Masse, daher kann es auch billiger sein. Die Unternehmen wollen möglichst viel Profit machen, daher werden sie auch bei einer Hose um 2.000 Euro keine besseren Bedingungen schaffen, denn so verdienen sie noch mehr.
Ich selbst kaufe überall ein, wo ich etwas finde, das mir gefällt und passt, wobei ich mir selbst auch Grenzen setze und keine Jacke um 700 Euro oder Hose um 500 Euro kaufen würde. Die meisten Labels und Läden, die ich eben von früher von Postwurfsendungen und Katalogen kenne, sind eher im mittleren Bereich angesiedelt, wobei die Preise da auch divergieren und man billigen Schund für 20 Euro oder teure Markenware wie von Guess für über 200 Euro bekommt. Ich habe einige sehr teure Stücke zu Hause, aber schätze deshalb die Ware von z.B. Primark, der im Eingangspost genannt wurde, nicht weniger. Eine meiner liebsten Winterstoffjacken stammt zum Beispiel von dort und ich liebe den Home-Bereich. Bei mir muss Ware schon lange halten, aber da ich meine Dinge so selten trage, tut sie dies auch. Eine Jacke, die man dreimal im Winter trägt oder ein paar Schuhe, das zweimal zum Einsatz kommt, bleibt einem natürlich länger erhalten, als wenn man die Kleidungsstücke jeden Tag anzieht. Preis und Ware muss bei mir stimmen. Solange es gefällt und nicht zu überteuert ist kaufe ich es.
-
08.05.2019, 13:22
-
08.05.2019, 13:59
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Der Strang war doch aktuell? Jedenfalls bei mir unter neuen Beiträgen? Ich suche nämlich im Forum nie nach Themen, sondern schaue was sozusagen neu ist.
Ich kaufe sie, weil sie mir gefallen und ich genügend Abwechslung besitzen möchte, sodass ich nicht oft hintereinander dasselbe tragen muss.
-
21.03.2020, 22:49
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Ich schaue nach Preis. Ich finde Kinderarbeit etc sehr ungerecht kann es mir aber momentan leider nicht anders leisten und kaufe deshalb gern Second- Hand.
-
22.03.2020, 09:56Inaktiver User
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Ich kaufe auch gebraucht, wo immer es möglich ist. Bei eBay, Kleiderkreisel, Ubup, in Kleiderstuben und auf Flohmärkten. Neuware nur, wenn es nicht anders geht, z. B. Strümpfe und Unterwäsche.
-
08.07.2020, 14:29
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Hallo,
persönlich denke ich mir das alleine der Preis keine Aussage über die Qualität und Fairness von Produkten schaffen und machen kann.
-
21.07.2020, 12:29
AW: Preis oder Fairness: Worauf achten Sie beim Kleiderkauf?
Für mich sind 2 Dinge wichtig: dass das Kleidungsstück mir gut steht und dass der Preis nicht zu hoch ist. Momentan hab ich leider nicht so viel Geld für Kleidung :))
Mary