Ich wäre für die Normalzeit - vulgo "Winter" - das ist das, was astronomisch das normalste ist.
Da gibt es eh schon deutliche Schwankungsbreiten alleine zwischen München und Wien z. B....
Schichtdienste - sind eine andere Baustelle.
Biorhythmisch gesehen (@Rowellan) wäre für dich die morgendliche Lichtdusche übrigens das beste. Also nicht "im Dunkeln schlumpfen"- damit bewirkst du nur, dass du noch morgenmuffliger wirst
ich wäre eh für den Tropentag: 12h hell, 12h dunkel - quasi keine Dämmerung.
Ich glaube übrigens nicht, dass die EU da in Bälde tätig wird. Und ehrlich, ich finde auch, dass da andere Themen zu bewältigen sind.... Ich hoffe tatsächlich auf andere Vorgehensweisen und Vorhaben, wenn der versoffene Juncker vom Acker ist
@Einzigartig - niemand sagt, dass du dir irgendwas einbildest - das unterstellst du jetzt und das ist auch keine guter Stil
Aber ich frage mich auch, was du tun würdest, wenn du beruflich in verschiedene Zeitzonen fliegen müsstest und das oft
(nicht alle können sich ihre Jobs aussuchen - zumindest was Reisetätigkeit betrifft)
oder, wenn du ein Enkelkind in Farfaraway hättest - würdest du dann echt die 3-4 Wochen des Besuches, jammernd und bockend im Jetlag darnieder liegen? Schätze nicht...
(ich vertrage Jetlag übrigens überhaupt nicht - nur für allfällige "keine Ahnung" Anmerkungen)
+ Antworten
Ergebnis 811 bis 820 von 821
-
17.11.2019, 11:22
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 6.390
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
-
17.11.2019, 11:53
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Ach weißt du, bevor du hier mitschriebst, haben uns hier öfter Leute unterstellt, uns was einzubilden oder uns anzustellen.
Ich bin sehr froh, keinen Job mit Reisetätigkeit zu haben. Es würde mir wegen des Jet-Lags schlecht gehen.
In den 80ern war ich ein paarmal in den USA und es war wegen des JL nicht angenehm, besonders jeweils nach der Rückkehr.
Aber da war ich noch jung. Heute wäre das vermutlich noch schlimmer.
Ich bin schon über 20 Jahre nicht mehr geflogen.
Und wie ich und auch andere hier schon mehrfach schrieben, im Urlaub würde es nichts ausmachen, da man ausschlafen kann und nicht früh morgens zur Arbeit los muss.
Aber das verstehen offenbar manche nicht, da immer wieder die gleichen Gegenargumente kommen.
Ich weiß auch gar nicht, warum ich schon wieder darauf eingehe.
Wahrscheinlich, weil du mich direkt angesprochen hast.
Ich schreibe auch gern nochmal, dass die Zeitumstellung den Biorhythmus ALLER Menschen negativ beeinflusst - ob sie es nun wahrnehmen oder nicht. Denn die innere Uhr tickt weiter so, wie sie genetisch angelegt wurde - die äußere ändert sich und das macht was mit deinem Biorhythmus.
-
17.11.2019, 13:43
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Und genau das stelle ich in Abrede. Den Großteil der Menschen macht die Zeitumstellung gar nichts aus, sie bemerken sie nur weil es lästig ist, die Uhren umzustellen.
Wie kann estws negativ sein, was man nicht wahrnimmt?
Ich glaube dir übrigens durchaus, dass du drunter leidest und dir das nicht einbildest. Es gibt ja da durchaus Unterschiede in den Empfindungen.nicht verzweifeln
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart
( Goethe )
-
17.11.2019, 13:57
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Es kann. Bei Lärm ist es z. B. so, darüber gibt es Untersuchungen. Auch wenn jemand konstante oder immer wiederkehrende Lärmbelastungen ausblendet - also nicht bewusst wahrnimmt - haben sie negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, Nerven usw.
Das mag, je nach individueller Konstitution, unterschiedlich stark in der Auswirkung sein. Aber Tatsache ist, dass die bewusste Wahrnehmung nicht darüber entscheidet ob Einflüsse negativ sind.
Und einen Biorhythmus hat tatsächlich jeder, wenn auch unterschiedlich getaktet.People are so crackers.
John Lennon
-
17.11.2019, 15:30
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Es gibt ne Menge Literatur dazu, dass die Sommerzeit dem intrinsischen Zeitleben und -erleben weniger entspricht.
Und es ist nicht die Umstellung, also das Vorstellen der Uhr an dem einen Wochenende, die vielen von uns zu schaffen macht. Wär ja auch höchst seltsam, wenn einmal eine Stunde weniger massive Auswirkungen hätte.
Es ist das halbe Jahr mit verschobener Zeit, wenn man sich an eine Uhrzeit halten muss - sprich zu einer vorgegeben Uhrzeit aufstehen muss. Außer beim Aufstehen existiert für mich keine Sommerzeit.
Übrigens hatte ich auch kaum Jetlag-Probleme. Ich war immer im Urlaub in anderen Zeitzonen, da habe ich eh immer so lang geschlafen wie ich wollte. Notfalls im Greyhound oder im Flieger. Ich bin nie so auf den letzten Drücker nach Hause gekommen, dass ich mich am nächsten oder übernächsten Tag wieder nach dem Wecker richten musste.Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
-
17.11.2019, 17:52
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 6.390
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Also Biorhythmus gibt es.
Menschen sind phasische (Weibsvolk auch zyklische) Lebewesen.
Vieles im Körper unterliegt einem Rhythmus der ungefähr dem Tageslauf entspricht (mit Liebe 24h)
Das ist keine Frage, finde ich. Und wahrnehmen tut man das schon - ob man es als Problem wahrnimmt ist was anderes.
Ich bezweifle nur, dass eine Umstellung auf immer Sommerzeit die beschriebenen Probleme besser machen würde.
Beim Individuum sicher. Aber generell? Da kommen doch dann viele von November bis Mai überhaupt nicht mehr aus dem Sumpf wegen Lichtmangel
Tatsache ist aber auch, dass das was "deutsches" ist. Warum auch immer. z. B in Österreich ist das kein Thema. In F auch nicht.
Ich finde das schon interessant. Und ich denke, es liegt auch daran, dass innerhalb Ds die Hell-Dunkel-Unterschiede eh schon deutlich wahrnehmbarer sind als in Ö. Also von Kiel bis Garmisch ist das gravierender als von Salzburg nach Eisenstadt. Oder?
Oder doch Mentalität? In Kombi mit "Aufmüpfung" und Prinzip
Ich versuche mich gerade zu erinnern, wie das vor '80 war, aber - nix
-
17.11.2019, 20:39
- Registriert seit
- 17.11.2019
- Beiträge
- 8
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Also mir würde die Winterzeit völlig reichen. Somit spart man sich auch die Übergangszeit, in der sich der Körper erst wieder an die neue Zeit gewöhnen muss.
-
18.11.2019, 11:11
- Registriert seit
- 03.07.2005
- Beiträge
- 36.045
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
einem durchaus nicht zu vernachlässigenden Teil macht sie aber was aus.
Zum Beispiel steigt die Zahl der Verkehrsunfälle in der Woche nach der Umstellung.
Elf Prozent mehr Verkehrsunfalle durch Zeitumstellung | kurier.at
und ja, diese übermüdeten Leute gefährden auch dich.
Wie kann estws negativ sein, was man nicht wahrnimmt?
Dass jemand etwas nicht wahrnimmt, heisst nicht, dass da nichts ist, und nicht belastet.
gruss, barbaraIt's easy.
Manny Pacquiao
-
18.11.2019, 11:40
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
Kommt darauf an wie lange nach dem Aufstehen. Wenn ich im Sommer aufstehe und komme ins Bad und da knallt (weil Ostseite) voll die Morgensonne rein, verbessert das meine Laune nicht wirklich, da kneife ich erst mal die Augen zu weil "Bäh, hell, aua, tut Augen weh, mach weg". Nach der Dusche geht es allmählich etwas besser und wenn ich tatsächlich die Chance habe, morgens schon mal eine Runde offen zu fahren auf dem Weg ins Büro, dann hebt das die Laune durchaus - frische Luft und Sonne eben. Das ist dann aber auch erst über eine Stunde nach dem ersten Blinzeln. Da bin ich dann auch im Winter mehr oder weniger gesellschaftstauglich.
Im Übrigen habe ich zugegebenermaßen gar nicht das Bedürfnis, morgens frisch und munter in den Tag zu starten; die Kollegen sind meine morgendlich leicht verhaltene Laune gewöhnt und lassen mich mit meiner Tasse Kaffee erstmal hinter dem PC in Ruhe. Schön gemütlich in den Tag reingrooven... der Teil des Lebens, der mir wirklich wichtig ist, beginnt in dem Moment, in dem ich wieder auf dem Heimweg bin. DANN brauch ich es sonnig, warm und mich selbst voll Energie und guter Laune.*lost in the woods*
-
18.11.2019, 18:20
AW: Gehört die Sommerzeit abgeschafft?
ECSTACY
Find ectasy within yourself.
It is not out there.
It is in your innermost flowering.
The one you are looking for is you!
"Du hast mich in Licht getaucht -
Hast mir gezeigt, dass wenn ich glaub`
Meine Sehnsucht Sterne schmelzen kann."Halleluja - M. M. Westernhagen
-