Wieso kindisch? Ist bei euch immer alles bierernst? Es macht dem anderen Freude und ich habe selber auch Freude bei Vorbereiten. In jedem Menschen steckt noch das Kind. Für jemanden, den man liebt, etwas zu machen, was ihm Strahleaugen beschert, ist mit das Größte was es gibtZitat von Cora34
. Da ist es mir ebenfalls egal, was andere darüber denken. Es finden sich eh nur diejenigen zusammen, die aus der Hinsicht ähnlich ticken. Bestimmte Sachen vermitteln einem auch im Erwachsenenalter noch Geborgenheit. Solche Sachen färben nicht auf die Vernunft ab, keine Angst.
+ Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 342
-
30.10.2006, 21:51
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
x
Keep calm and garden on.
☆☆☆Leave room in your garden for the fairys to dance.☆☆☆
-
31.10.2006, 09:28
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
Meine Mutter kriegt heuer einen Adventkalender mit Tee - ich habe bei einem Drogeriemarkt eine Packung mit 24 verschiedenen Teebeuteln entdeckt. Dazu habe ich noch Spekulatius und Vanillekipferl gekauft. Diese 24 Teebeutel sowie die Kekse (einzeln oder zu zweit in Cellophan verpackt) hänge ich auf eine kleine Plastiktanne.
Meine Cousine kriegt möglicherweise einen mit 24 Kochrezepten (wenn mir genug einfallen)
Und für die Arbeitskollegen mache ich einen mit 24 Witzen.
LG,
die kindische Lakritze, die jedes Jahr an mehrere Erwachsene Adventkalender verschenkt und die sich alle noch darüber gefreut haben.Als ich ein Kind war, hieß es immer "Iss auf, dann gibt es morgen schönes Wetter." Und was haben wir jetzt? Erderwärmung und übergewichtige Kinder.Geändert von Lakritze (31.10.2006 um 10:00 Uhr)
-
31.10.2006, 09:55Monikabgelöscht
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
Ich hatte bislang immer recht nüchterne und lieblose Partner. letztes jahr habe ich zum ersten Mal so einen selbstgebastelten Kalender von meinem Liebsten bekommen und habe mich riesig gefreut.
natürlich schenken wir uns dieses jahr wieder so einen Adventskalender. Die "Füllung" ähnelt den Vorschlägen der anderen in diesem Strang, Süßigkeiten, was fürs Hobby, kleine Taschenbücher, Gutscheine...und kleine Helfer für den Haushalt, ich hatte einmal Kabelbinder und einmal Küchenschwämme
-
31.10.2006, 17:23
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
Gute Idee diesen thread aufzumachen. Ich hab mir nämlich auch schon Gedanken gemacht was ich in den Adventskalender für meinen Freund reinfüllen könnte.
Ich habe vorhin ein Duftöl für ein Duftlämpchen und eine Postkarte, auf die ich was liebes schreiben möchte, gekauft.
Viele Grüße
FröschleDas größte Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.
Jeanne Julie de Lespinasse
-
01.11.2006, 10:28schlumpfynegelöscht
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
juhu
ich will auch kindisch sein. mann und auch frau sollten viel öfters das kind raus lassen.... jippie, danke für die erinnerung an den adventskalender
. will gleich heute mittag los legen
-
02.11.2006, 10:39Cora34gelöscht
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
In dem Aufregthread ist auch gerade die Diskussion ausgebrochen. Es gibt also noch mehr Leute, die das als Degradierung empfinden, so ein kindisches Geschenk zu basteln oder zu erhalten.
Aber wems Spaß macht.
-
02.11.2006, 11:44
- Registriert seit
- 07.03.2006
- Beiträge
- 825
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
Ich finde, dass ist gar nicht kindisch - und wenn doch, dann bin ich halt kindisch :-)
Ich bastel auch wie jedes Jahr einen Kalender und da ich meinem Freund ein Wochenende in Amsterdam schenken werde zu Weihnachten, werde ich folgendes machen: den Gutschein als großes Bild gestalten und das dann in 24 Teile zerschneiden (quasi als Puzzel), jeden Tag bekommt er dann eine Süßigkeit und ein neues Teilchen in seinen Kalender. Und am 24sten hat er dann sein Geschenk in Händen - wenn er es denn dann richtig zusammen bekommt :-)
Allen, die auch noch basteln, super viel Spaß!!
Natasha
-
03.11.2006, 07:03Stern83gelöscht
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
hallo
ich fühle mich, ehrlich gesagt, nicht degradiert, nur weil ich einen Adventskalender für meinen Freund bastele. Aber ich werde mich hierfür auch nicht rechtfertigen. Ich finde es nur traurig, dass es Leute gibt, die solche Dinge kindisch finden, wahrscheinlich haben sie nie etwas (mit Liebe) Selbstgebasteltes bekommen oder haben einfach zu wenig kreative Ideen....
So und nun zu meinem Kalender: Ich habe weinroten zarten Stoff gekauft und eine silberne dünne Kordel. Daraus bastele ich kleine Säkchen. Die Nummern für den Tag, hab ich auf kleine Klammern geschrieben (gibt es auch zu kaufen- Ideenklau ;-) ). Ich fülle die Säkchen mit vielen Dingen, die hier schon genannt wurden. Unter anderem verpacke ich ganz kleine Baileys u Wiskey-Flaschen(er mag Wiskey), einen Gutschein für (selbstgemachte) heiße Mandeln, oder kleine Schreibwarenartikel (wie "TipEx", kleine Merker, ...).
-
03.11.2006, 07:25
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
So, jetzt hab ich, ohne mich groß anzustrengen, viele Ideen bekommen, was ich in den Adventskalender für meine Kinder stecken kann (natürlich keine Baileys-Fläschchen!). Aber die Idee mit dem Puzzle, das fertig dann den Hinweis auf eine schöne Aktion ergibt, finde ich genial!
Meine Kinder sind übrigens auch schon ziemlich groß (12+14), glauben schon lang nicht mehr ans Christkind und den Nikolaus, legen aber größten Wert drauf, dass die entsprechenden Tage mit dem entsprechenden Ritual begangen werden. Kindisch finden die das nicht....
-
03.11.2006, 12:37schlumpfynegelöscht
AW: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders
tzzze, die leutz sollten sich mal weniger wichtig nehmen und das leben etwas leichter angehen. wem´s spass macht, bitte schön.... lachen ist gesund und viel zu oft ist alles so ernst und steif und bieder.... also her mit den ach so kindischen adventskalender.... , vielleicht haben die "darüber aufreger" noch nie einen bekommen und schliesslich ist da ja auch eine menge nüüüützliches drin. z.b. der massagegutschein